Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

Auf Grund vor 1775 gedruckter Schriften Herders und nachgelassener Materialien wird die Hypothese vertreten, sein Historismus sei aus dem von Saint-Evremond gegen 1670 konzipierten individualisierenden Geschichtsverständnis erwachsen. Dieses Vorbild wandelte Herder seiner geistig-seelischen Eigenart entsprechend um, die auch erklären kann, weshalb er die Anregung verschleierte.

Abstract

Some of Herder’s writings published before 1775 and his unedited papers suggest that his historism stemmed from his knowledge of the individualizing and comprehending approach to history evolved by Saint-Evremond around 1670. Herder’s individual psyche led him to modify this approach, and may help to explain why he did not acknowledge his intellectual debt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Vgl. Hans Dietrich Irmscher, “Probleme der Herder-Forschung,” DVjs, 37 (1963), 266–317. Für den Nachlaß betreffende Auskünfte sei ihm, ferner dem derzeitigen Bearbeiter des Inventars, Emil Adler (Göttingen) sowie SBPK nochmals gedankt.

    Article  Google Scholar 

  2. Vgl. Heinz Stolpe, “Die Handbibliothek Johann Gottfried Herders: Instrumentarium eines Aufklärers,” Weimarer Beiträge, 12 (1966), 1011–1039, bes. 1027, sowie ders.: “Johann Gottfried Herders Handbibliothek und ihre weiteren Schicksale,” Goethe, NF des Jahrbuches der Goethe-Gesellschaft, 28 (1966), 206–235 (hier im Anhang die Liste der 101 Nummern, die sich heute in der Univ.Bibl. Dorpat befinden).

    Google Scholar 

  3. Kapsel XXV, 69–74. Vgl. H.B. Nisbet, “Herder and Francis Bacon,” The Modern Language Review, 62 (1967), 267–283. Das Bücherverzeichnis von 1776 enthält eigenartigerweise kein Werk Bacons. In der Bibliotheca Herderiana ist De dignitate mit einem Straßburger Druck von 1635 (Nr. 3363) und das Novum Organum mit einer Ausgabe von 1793 (Nr. 3522) vertreten. Daß die vom jungen Herder ausführlichst exzerpierte Schrift De dignitate im Verzeichnis von 1776 fehlt, zeigt, wie vorsichtig man hinsichtlich seiner Lektüre bei der Auswertung dieser Quelle verfahren muß. Das argumentum ex silentio besitzt deshalb auch im Fall von Barclays Icon (s.o. Fußnote 24) nur bedingte Beweiskraft.

    Article  Google Scholar 

  4. Vgl. z.B.: Anton Kathan, Herders Literaturkritik: Untersuchungen zur Methodik und Struktur am Beispiel der frühen Werke, Göppinger Arbeiten zur Germanistik, 6 (1969), besonders S. 43 u. 113.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hassinger, E. Zur Genesis von Herders Historismus. Dtsch Vierteljahrsschr Literaturwiss Geistesgesch 53, 251–274 (1979). https://doi.org/10.1007/BF03376356

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03376356

Navigation