Skip to main content
Log in

Belastungen und Beanspruchen bei mobiler IT-gestützte Arbeit — Eine empirische Studie im Bereich mobiler, technischer Dienstleistungen

Surcharge et effort physique au travail informatisé — Une étude empirique dans le secteur de la prestation de services mobiles et techniques

Stress and strain associated with mobile IT-supported work: An empirical study in the area of mobile technical services

  • Published:
Zeitschrift für Arbeitswissenschaft Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Anhand einer quantitativen Untersuchung von Belastungen und Beanspruchungen bei mobiler IT-gestützter Arbeit von so genannten Messtechnikern werden Problem- und Gestaltungsfelder dieser noch jungen Arbeitsform aufgezeigt. Die Differenzierung der Untersuchung in Belastungsdimensionen technischer sowie organisatorischer Art u.a. einerseits und Beanspruchungsfolgen andererseits, erlaubt die Ableitung konkreter Empfehlungen für die Berufspraxis. Die Reduktion von Fehlbelastungen und Fehlbeanspruchungen wird durch gezielte Präventionsmaßnahmen und eine verbesserte technische Ausstattung der Beschäftigten angestrebt. Eingeleitete Maßnahmen werden anhand von Empfehlungen skizziert.

Résumé

À l’appui d’une analyse quantitative des contraintes et des sollicitations liées aux postes de travail informatisés mobiles de personnes appelées «techniciens de mesure», les problèmes et les champs de réglementation de cette nouvelle forme de travail sont identifiés. La différenciation entre les contraintes d’ordre technique ou organisationnel par exemple, d’une part, et les sollicitations qui résultent de ces contraintes, d’autre part, permet l’élaboration de recommandations pratiques pour cette profession. Des mesures de prévention ciblées destinées à réduire les contraintes négatives et les sollicitations négatives sont proposées. Des mesures prises sont présentées sur la base de recommandations.

Abstract

Work in the information society is already characterized by a high level of penetration by information and communications technologies. The corresponding technical artefacts take the form of smartphones, laptops, WLAN hotspots, etc. At the same time, a progressive erosion can be observed of the traditional association of work with a particular location. Farreaching changes like these to the relevant work systems imply corresponding stresses and potential for impairing strain. To date, these have been discussed only speculatively.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Bretschneider-Hagemes, M.; Bökmann, M.: Intervention in komplexe Systeme — Eine Systemtheoretische Betrachtung im Umfeld von Unternehmensberatung und Coaching, Carl-Auer Verlag, Heidelberg, 2010

    Google Scholar 

  • Bretschneider-Hagemes, M.; Kohn, M.: Ganzheitlicher Arbeitsschutz bei mobiler IT-gestützter Arbeit, in: Brandt et al. (2010) „PaPsD — Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung von mobiler Arbeit“, ver. di, Berlin, 2010

    Google Scholar 

  • Cox, T. et al.: Research on work-related stress. Luxembourg: office for Official Publications of the European Communities, 2000

    Google Scholar 

  • DGUV (Stamm, Kohn, Bretschneider-Hagemes): BGI/GUV-I 8696: Information — Einsatz von bordeigenen Kommunikations- und Informationssystemen mit Bildschirmen an Fahrerarbeitsplätzen. Hrsg.: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), Berlin, 2009

    Google Scholar 

  • DIN EN ISO 10075-1 — Ergonomic principles related to mental work load — part 1: General terms and defi nitions / German version.

  • Dunkel, R.M.: Das Kreuz mit dem Kreuz. Rückenschmerzen psychosomatisch verstehen und behandeln, Reinhardt, München, 2007

    Google Scholar 

  • Ertel, M.; Wilkening, W.; Zwingenberger, J.: Die Zeit ist weggelaufen — Servicetechniker in der Computerindustrie, DAG Ressort Bildungspolitik, Hamburg, 1991

    Google Scholar 

  • Harrach. A. et al.: Arbeitswissenschaftliche Psychosomatik — arbeitsbedingte psychische und psychosomatische Störungen. In gesundheitliche Auswirkungen und Erkrankungsschwerpunkte, VSA-Verlag, Hamburg, 2000

    Google Scholar 

  • Hasselhorn, H.M.; Freude, G.: Der Work Ability Index — ein Leitfaden, baua, Dortmund, 2007

    Google Scholar 

  • Hoppe, A.: Komplexe Technik — Hilfe oder Risiko? Darstellung ausgewählter Ergebnisse einer Grundlagenuntersuchung zu Technikstress, BTU Cottbus, 2010

    Google Scholar 

  • Ilmarinen, J.; Tempel, J.: Erhaltung, Förderung und Entwicklung der Arbeitsfähigkeit — Konzepte und Forschungsergebnisse aus Finnland. Aus: Fehlzeitenreport 2002, Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg, 2003

    Book  Google Scholar 

  • Kleemann, F.; Voß, G. G.: Telearbeit und alltägliche Lebensführung, http://www.tu-chemnitz.de/phil/soziologie/voss/download.htm, 5. Januar 2000, S.7.

    Google Scholar 

  • Klemens, R.; Wieland, R.; Timm, E.: Was schützt vor Burnout in IT-Berufen? Belastungen und Ressourcen in Unternehmen der IT-Branche. In: Bungard, W., Koop, B., Liebig, C. (Hrsg.), Psychologie und Wirtschaft leben. Aktuelle Themen der Wirtschaftspsychologie in Forschung und Praxis, Rainer Hampp Verlag, München, 2004

    Google Scholar 

  • Rohmert, W.; Rutenfranz, J.: Arbeitswissenschaftliche Beurteilung der Belastungen und Beanspruchungen an unterschiedlichen industriellen Arbeitsplätzen. Bonn. Bundesminister für Arbeit- und Sozialordnung. Referat Öffentlichkeitsarbeit, 1975

    Google Scholar 

  • SiWear: Sichere Wearable-Systeme zur Kommissionierung industrieller Güter sowie für Diagnose, Wartung und Reperatur, Onlinequelle (18/04/2011): http://www.simobit.de/documents/2009-06-09_01_4213_OO_SiWear_de.pdf 2006

  • Statistisches Bundesamt Deutschland: Datenreport 2008: Der Sozialbericht für Deutschland, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn, 2008

    Google Scholar 

  • Wieland, R.; Klemens, S.; Scherrer, K.; Timm, E.: Moderne IT-Arbeitswelt gestalten -Anforderungen, Belastungen und Ressourcen in der IT-Branche — Veröffentlichungen zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement der TK, Band 4, Reinbek, 2004

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Bretschneider-Hagemes, M. Belastungen und Beanspruchen bei mobiler IT-gestützte Arbeit — Eine empirische Studie im Bereich mobiler, technischer Dienstleistungen. Z. Arb. Wiss. 65, 223–233 (2011). https://doi.org/10.1007/BF03373840

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03373840

Schlüsselwörter

Mots-clés

Keywords

Navigation