Skip to main content
Log in

Über die Wirksamkeit der Akupunktur bei Konjunktivitis sicca Erste Ergebnisse einer randomisierten prospektiven Doppelblindstudie

The effect of acupunctur in conjunctivitis sicca. First results of a randomised double-blind study

  • Originalarbeiten
  • Published:
Spektrum der Augenheilkunde Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

In früheren klinischen Studien wurde die Beobachtung gemacht, daß ca. 70% der Patienten mit Konjunktivitis sicca mittels Akupunktur behandelbar sind. Um eine reihe Plazebowirkung von Akupunktur auszuschließen, wurde eine prospektive, randomisierte Doppelblindstudie mit einem Infrarot-Softlaser und einem äußerlich völlig identen, aber funktionslosen Gerät durchgeführt. Die ophthalmologische Vor- und Nachuntersuchung umfaßte Schirmer-Test, Tränenfilmaufreißzeit (Break-Up-Time) und die Tropfhäufigkeit von Tränenersatzflüssigkeiten. Der Beobachtungszeitraum betrug mindestens 3 Monate.

Die Ergebnisse von jeweils 16 Patienten in beiden Lasergruppen, 22 Patienten, die Nadelakupunktur erhalten hatten, wurden verglichen und einer Kontrollgruppe von 21 nicht akupunktierten Patienten (Vergleichsgruppe) gegenübergestellt.

Es zeigten sich statistisch signifikanten Unterschiede zwischen Verum- und Falsum-Laser, jedoch gleiche Ergebnisse für Patienten der Falsum-Laser-Gruppe und der Kontrollgruppe, sowie zwischen Laser- und Nadelakupunkturgruppe.

Laserakupunktur hat hinsichtlich der untersuchten Parameter eine plazebo-unabhängige Wirksamkeit bei Konjunktivitis sicca.

Die Wirkung der Laserakupunktur unterscheidet sich nicht von jener mit Nadelakupunktur. Offen bleibt die Frage nach dem Hintergrund der Wirksamkeit von Akupunktur.

Summary

In previous clinical studies we observed a positive effect of acupuncture treatment in about 70% of patients suffering from conjunctivits sicca treated with acupuncture. Yet the question is raised, whether this effect can be attributed to acupuncture treatment or is a mere placebo effect. Therefore, we performed a randomized, double-blind study with an infra-red soft-laser and an apparently identical instrument, without laser emission.

We evaluated the results of Schirmer’s test, break-uptime of the tear film, and a protocol of drop-frequency of artificial tears, before the first and after the last treatment.

In total 32 patients were treated with the soft-laser, 16 in the verum- and 16 in the falsum-laser-group. We compared their results with those of 22 patients, treated with needleacupuncture.

21 patients, treated with artificial tears only served as controls. There was a statistically significant difference between both laser-groups, but neither a significant difference between the results of the verum-laser-group and needleacupuncture-group, nor between the falsum-laser group and the control group.

There is no difference between needle- and laser-acupuncture. Based on the parameters examined in this study, we proved a real effect of laser-acupuncture in conjunctivitis sicca. The mechanism of the effect of acupuncture still has to be evaluated.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. Bachmann G (1959) Akupunktur, eine Ordnungstherapie, Bd. 1. Haug, Ulm/Donau, S 19–27

    Google Scholar 

  2. Bergsmann O, Menga A (1982) Akupunktur und Bewegungsapparat, Versuch einer Synthese. Haug, Heidelberg, S 10, S 154–157

    Google Scholar 

  3. Bergsmann O (1985) Über muskuläre Resonanz und Dämpfungsphänomene bei Akupunktur. Deutsche Zeitschrift für Akupunktur, Haug, Heidelberg, 28: 59–69

    Google Scholar 

  4. Bischko J (1970) Einführung in die Akupunktur, 1. Aufl. Haug, Heidelberg, S 40 (De Qi)

    Google Scholar 

  5. Bischko J (1970) Einführung in die Akupunktur, 1. Aufl. Haug, Heidelberg, S 5

    Google Scholar 

  6. Bischko J (1970) Einführung in die Akupunktur. Psychische Labilität. Haug, Heidelberg, S 56

    Google Scholar 

  7. Dickhaus H, Pauser G, Zimmermann M (1978) Hemmung im Rückenmark, ein neurophysiologischer Wirkmechanismus bei Hypalgesie durch Stimulationsakupunktur. Wien Klin Wochenschr 90: 59–64

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  8. Durinyan RA, Loginow AF, Osipowa N, Melnikowa MN (1984) Einige Aspekte der Reflextherapie bei der Ulcuskrankheit. Deutsche Zeitschrift für Akupunktur, Haug, Heidelberg, 27: 96

    Google Scholar 

  9. Feyrter F (1959) Über die Pathologie der vegetativen nervösen Peripherie und ihrer ganglionären Regulationsstätten. Wien 1951. In: Bachmann G (Hrsg) Bd 1, Akupunktur, eine Ordnungstherapie. Haug, Ulm/Donau, S 20

    Google Scholar 

  10. Head H (1898) Die Sensibilitätsstörung der Haut bei Visceralerkrankungen. Hirschwald, Berlin

    Google Scholar 

  11. Heine H (1993) Morphologie der Ohrakupunkturpunkte. Deutsche Zeitschrift für Akupunktur, Haug, Heidelberg, 36, 10, S 99–103

    Google Scholar 

  12. Heine H (1987) Zur Morphologie der Akupunkturpunkte. Deutsche Zeitschrift für Akupunktur, Haug, Heidelberg, 30, 4, S 75–79

    Google Scholar 

  13. Karu (1987) Estland: IEEE Journal of Quantum Elektronics 10/87, Darstellung der Wirksamkeit des Lasers auf Mitochondrien, cAMP, ATP

  14. Kellner G (1966) Bau und Funktion der Haut. Deutsche Zeitschrift für Akupunktur, Haug, Heidelberg, 15, 1, 1

    Google Scholar 

  15. Kitzinger E (1991) Temperaturreaktion an den Akren der Fingebei Akupunktur — AKU, Akupunktur, Theorie und Praxis. ML-Verlag Uelzen, 19, 4, S 220–223

  16. Krötlinger M (1980) On the use of laser in acupuncture. Am J Acupuncture 80 (5): 297–311

    Google Scholar 

  17. Kubiena G, Meng A, Petricek E, Petricek U (1991) Handbuch der Akupunktur, der chinesische und der moderne Weg, Laserindikation Nebenwirkungen, Kontraindikationen. Orac, Wien, S 329–330

    Google Scholar 

  18. Loma L (1991) Acupuncture: The position paper of the National Council Against Health Fraud. The Clinical Journal of pain 7 (2): 162–166

    Article  Google Scholar 

  19. Marquait J, Murube del Castillo J (1991) Das trockene Auge. Der Begriff des trockenen Auges. Springer, Berlin, S 5

    Google Scholar 

  20. Melzack R, Wall PD (1965) Pain mechanism: a new theory. Science 150: 971–979

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  21. Nepp J, Wedrich A, Akramian J, Strenn K, Velikay M (1993) Konjunktivits sicca. Deutsche Zeitschrift für Akupunktur 36: 26–37

    Google Scholar 

  22. Nepp J, Wedrich A, Mühlbauer-Ries E, Akramian J, Strenn K (1994) Beobachtung der Behandlungsmethoden bei Konjunktivitis sicca. Deutsche Zeitschrift für Akupunktur 37: 100–107

    Google Scholar 

  23. Pöntinen PJ (1993) Laser in der Akupunktur, S 85–87, 89, 93 (W). Hippokrates, Stuttgart, 1993, 24

    Google Scholar 

  24. Riederer P, Tenk H, Werner H, Bischko J, Rett A, Krisper H (1975) Manipulation of neurotransmitters by acupuncture. Journal of Neural Transmission 37: 81–94

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  25. Schjelderup W (1982) Historische und theoretische Grundlage der Laser-Therapie. In: Bahn J (Hrsg) Laser- und Infrarotstrahlen in der Akupunktur. Haug, S 88–91 (1977, Paris, Akupunkturkongreß)

  26. Trnavsky G (1980) Venenverschlußrheographische Durchblutungsmessung zur Kontrolle von Durchblutungsveränderungen nach perkutaner elektrischer Reizung von Akupunkturpunkten. Deutsche Zeitschrift für Akupunktur 23: 64–68

    Google Scholar 

  27. Wedrich A, Nepp J, Akramian J, Strenn K, Velikay M (1993) Akupunktur und Konjunktivitis sicca — erste Ergebnisse. Spektrum Augenheilkd 7/6: 267–271

    Google Scholar 

  28. Wedrich A, Nepp J, Akramian J, Strenn K, Velikay M (1995) Die Behandlung der Konjunktivitis sicca mittels Akupunktur, mittelfristige Ergebnisse. Spektrum Augenheilkd 10: 66–70

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Nepp, J., Wedrich, A., Akramian, J. et al. Über die Wirksamkeit der Akupunktur bei Konjunktivitis sicca Erste Ergebnisse einer randomisierten prospektiven Doppelblindstudie. Spektrum Augeheilkd 10, 150–155 (1996). https://doi.org/10.1007/BF03164034

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03164034

Schlüsselwörter

Key words

Navigation