Skip to main content
Log in

Wirkungsorientierte Umweltanalytik Kombination des pHstat-Verfahrens mit dem Biolumineszenz-Hemmtest Mobilisationsverhalten von Schwermetallen aus Feststoffen

Effect-Oriented environmental analysis by combination of: pHstat-procedure and bioluminescence-inhibition test: mobilisation of heavy metals from solids

  • Originalarbeiten
  • Published:
Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung Submit manuscript

Zusammenfassung

Das pHstat-Verfahren ist eine Methode zur Untersuchung des Mobilisationsverhaltens von Schwermetallen und anderen Schadstoffen in Abhängigkeit zum pH-Wert. Die freigesetzten Schwermetalle werden normalerweise mit der Atomabsorptions- (AAS) oder der Emissions-Spektrometrie (ICP-OES) bestimmt. Diese Werte können als Gesamtgehalt an mobilisiertem Metall betrachtet werden und geben keine Aussagen über die wirkungsbezogene reale Toxizität des Eluats bzw. des untersuchten Feststoffes.

Eine Kombination mit einem wirkungsbezogenen Verfahren wie dem Biolumineszenz-Hemmtest mit Leuchtbakterien ermöglicht eine differenzierte Aussage über die Ökotoxizität eines Feststoffes. Durch eine Variation des Hemmtests (Zusatz von EDTA) ist es sogar möglich, Hinweise auf die Hauptbindungsform der Schwermetalle und den Anteil der organischen Substanzen an der Hemmwirkung abzuschätzen.

Abstract

The pHstat-procedure is a method to examine the pH-dependent mobilisation of heavy metals and other pollutants from solids. The metals in such extracts are usually determined by atomic absorption (AAS) or by emission spectrometry (ICP-OES). The obtained values present the total amount of mobilized metals. A statement concerning the effect-oriented true toxicity of the extract, respective of the examined solid, is not possible.

A combined effect-oriented procedure, such as a the bioaluminescence-inhibition test with luminescence bacteria enables a precise statement about the ecotoxicity of solids. A variation of the inhibition test (addition of EDTA) indicates the main binding forms of heavy metals and the part of inhibition caused by organic material.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

4 Literatur

  1. Obermann, P., Cremer, S.: Materialien zu Ermittlung und Sanierung von Altlasten (1991), Bd. 6, Nordrhein-Westfalen

  2. Kanne, R.: Analytiker Taschenbuch, Bd. 8., Springer, Berlin Heidelberg New York (1989) 265–279

    Google Scholar 

  3. Lätsch, A., Reinecke, H., Schwedt, G.: Leuchtbakterientest zur Beurteilung der Toxizität von Extrakten aus Erzabraumhalden, Erzmetall44 (1991) 188–191

    Google Scholar 

  4. Mazidji, C.N., Koopman, B., Bitton, G., Neita, D.: Distinction between heavy metal and organic toxicity using EDTA chelation and microbial assays, Environ. Toxicol. Water Qual.7 (1992) 339–353

    Article  CAS  Google Scholar 

  5. DIN 38414 Teil 34: Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser-und Schlammuntersuchung, Testverfahren mit Wasserorganismen (Gruppe L), Bestimmung der Hemmwirkung von Abwasser auf die Lichtemission vonPhotobacterium phosphoreum-Leuchtbakterien-Abwassertest mit konservierten Bakterien (L34) Beuth Verlag, Berlin (März 1991)

  6. Reiter, C.: Entwicklung eines automatisierten Leuchtbakterientests zur kontinuierlichen Abwasserüberwachung, Dissertation TU Clausthal 1995, ISBN 3-930697-49-1

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Sommerfeld, F., Schwedt, G. Wirkungsorientierte Umweltanalytik Kombination des pHstat-Verfahrens mit dem Biolumineszenz-Hemmtest Mobilisationsverhalten von Schwermetallen aus Feststoffen. UWSF - Z Umweltchem Ökotox 8, 303–306 (1996). https://doi.org/10.1007/BF02945899

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02945899

Schlagwörter

Keywords

Navigation