Skip to main content
Log in

Über die kinetische Energie einiger Zellbestandteile

  • Abhandlungen
  • Published:
Protoplasma Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

In Plasmatropfen des aus Internodien der Characeen ausgepreßten Zellinhaltes finden sich Kerne, die verschiedenartige Bewegungen ausführen.

Auf Grund einer Reihe von Tatsachen, die unter Punkt I–V des Textes zusammengestellt sind, kommt der Verfasser zu der unter A und B formulierten Schlußfolgerung, daß die fraglichen Kernbewegungen als autonome zu betrachten sind.

Er vermutet, daß die Bewegungen auf dem Prinzip der Sekretionsmotilität beruhen.

Analoge Bewegungen zeigen auch die in Plasmatropfen des Preßsaftes enthaltenen Chloroplasten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Bělař, K., 1924. Die Cytologie der Merospermie bei freilebenden Rhabditisarten. Z. Zellforschg.1.

  2. Bělař, K., 1929. Beiträge zur Kausalanalyse der Mitose. II. Roux' Arch.118.

  3. Bleier, H., 1931. Zur Kausalanalyse der Kernteilung. Genetica13.

  4. Lauterborn, 1896. Untersuchungen über Bau, Kernteilung und Bewegung der Diatomeen.

  5. Linsbauer, K., 1928. Untersuchungen über Plasma und Plasmaströmungen anChara-Zellen. Protoplasma5.

  6. Merton, 1931. Untersuchungen über Entstehung und Natur des Kinoplasmas in den Zwitterdrüsen der Pulmonaten. Z. Zellforschg.13.

  7. Meyer, A., 1920. Morphologische und physiologische Analyse der Zelle.

  8. Migula, W. Die Characeen Deutschlands. Kryptogamenflora der Mark Brandenburg.

  9. Müller, O., 1908. Die Ortsbewegung der Bacillariaceen. IV. Ber. d. Deutsch. bot. Gesellsch.26a, VII, Ibid. Ber. d. Deutsch. bot. Gesellsch.27.

  10. Nichols, S. P., 1922. Methode of healing in some algal cells. Am. Journ. of Bot.9.

  11. Oltmanns, Fr., 1922. Morphologie und Biologie der Algen. 2. Aufl.

  12. Penard, E., 1902. Faune rhizopodique du bassin du Léman. Genève.

  13. Pfeffer, W., 1904. Pflanzenphysiologie, 2. Aufl. Leipzig.

  14. Prell, H., 1921. Zur Theorie dar sekretorischen Ortsbewegung. I. Die Bewegung der Cyanophyceen. Arch. f. Protistenk.42.

  15. Prell, H., 1921. Zur Theorie usw. II. Die Bewegung der Gregarinen. Ibid. Arch. f. Protistenk.42.

  16. Sauvageau, C., 1917. Sur le mouvement propre des chromatophores. C. r. Ac. Sc. Paris165.

  17. Schewiakoff, W., 1894. Über die Ursache der fortschreitenden Bewegung der Gregarinen. Zeitschr. f. wiss. Zool.58.

  18. Schürhoff, P. 1924. Die Plastiden. Handb. d. Pflanzenanat. Bd. 1. Berlin.

  19. Sharp-Jaretzki, 1931. Einführung in die Zytologie. Berlin.

  20. Shiwago, P., 1926. Über die Beweglichkeit der Fadenstrukturen im lebenden “Ruhekerne” der Froschleukozyten. Biol. Zbl.46.

  21. Tischler, G., 1921–1922. Allgemeine Pflanzenkaryologie. Handb. d. Pflanzenanat., Bd. II. Berlin.

  22. Valkanov, D., 1929. Die Natur der Labirhyntuleen. Arch. f. Protistenk.67.

  23. Wassermann, F., 1929. Die lebendige Masse. Handb. mikrosk. anat. Menschen, Bd. I, Teil 2. Berlin.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 12 Textfiguren

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Valkanov, A. Über die kinetische Energie einiger Zellbestandteile. Protoplasma 20, 20–30 (1933). https://doi.org/10.1007/BF02674809

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02674809

Navigation