Skip to main content
Log in

Eiweißfreie Ernährung in ihrer Wirkung auf die Oxydationslage des Körpers

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin

Zusammenfassung

1. Bei einer praktisch eiweißfreien Nahrung stellt sich der Körper auf eine vonBickel als „dysoxydative Carbonurie“ bezeichnete Stoffwechsellage ein.

2. Dieselbe Stoffwechsellage des Körpers tritt bei praktisch reiner Kohlehydrat- und Fettnahrung auf.

3. Bei einer qualitativ gleichartigen gemischten Nahrung ist die Stoffwechsellage des Körpers von großer Regelmäßigkeit.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Schall-Heisler: Nahrungsmitteltabellen, 7. Aufl. (1925).

  2. Deuel, I. u.K. Sandiford u.W. M. Boothby: A Study of the Nitrogen Minimum: The effect of sixtythree days of a protein — free diet on the Nitrogen partition products in the urine and on the heat production. J. of biol. Chem.76, Nr 2 (1928, Febr.).

  3. Osuka, T.: Halbmikromethode zur Kohlenstoffbestimmung in biologischen Flüssigkeiten. Biochem. Z.244, 284 (1932).

    CAS  Google Scholar 

  4. Kanitz, H. R.: Die Vakatsauerstoffbestimmung als Mikromethode. Biochem. Z.249, 234 (1932).

    CAS  Google Scholar 

  5. Kanai, I.: Einseitige Ernährung in ihrer Wirkung auf die Oxydationslage des Körpers. Z. exper. Med.1933.

  6. Kanitz, H. R.: Nachtrag zur Halbmikromethode der Kohlenstoffbestimmung in biologischen Flüssigkeiten. Biochem. Z.257, 361 (1933).

    CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Grapentin, F. Eiweißfreie Ernährung in ihrer Wirkung auf die Oxydationslage des Körpers. Z. Ges. Exp. Med. 90, 750–757 (1933). https://doi.org/10.1007/BF02610821

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02610821

Navigation