Skip to main content
Log in

Dauerfestigkeit und rheologische Eigenschaften von Holz und Holzwerkstoffen

Long-term strength and rheological properties of wood and wood base materials

  • Published:
Holz als Roh- und Werkstoff Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Im Holzbau wird das Holz bei der statischen Berechnung als ideal elastisches Material angesehen. Die Festigkeit des Holzes und seine Verformungen hängen aber in sehr starkem Maße von der Belastungsdauer ab. Manche Normen für Holzbauten nehmen Rücksicht auf dieses Verhalten des Holzes und lassen Erhöhungen der zulässigen Spannungen zu. Bei Dauerbelastung soll mit dem halben Elastizitätsmodul gerechnet werden. Es wird ein vereinfachtes Verharen zur Bestimmung der Dauerfestigkeit nach F. P. Beljankin angegeben. Die Grenze des plastischen Fließens ist nach J. M. Ivanov gleich der Dauerfestigkeit. Für Holz sowie für die Spanplatten und Faserplatten kann die Dauerfestigkeit zuverlässig mit 60% der Kurzzeitfestigkeit angegeben werden. Holzträger mit I-Querschnitt, deren Stege aus Spanplatten oder Faserplatten waren, verhielten sich bei der Dauerbelastung ähnlich wie reine Holzträger. In einzelnen Fällen vergrößerte sich die Durchbiegung nach 2 Monaten um 65 bis 75%. Mit Roxorstahl armierte Träger wiesen nur ein geringes Kriechen von 24% auf. Auch in großen Hallenkonstruktionen haben sich Faserplatten in den Stegen der Rahmenbinder ohne schädliches Kriechen gut verhalten.

Summary

In wood construction, wood is considered ideally elastic for static calculations. However, the resistance of wood and its deformations are depending to a high degree on the duration of load. Some standards for wood constructions take this behaviour of wood into account and allow increases in the working stresses. In the case of long-term load, half of the modulus of elasticity shall be applied for calculations. A simplified method for determining fatigue resistance according to F. P. Beljankin is stated. Owing to J. M. Ivanov the limit of plastic creeping equals the fatigue resistance. For wood as well as for particleboard and fibreboard, the fatigue resistance can be reliably indicated by 60% of the short-time strength. Wooden girders with I-sections, the webs of which were made of particleboard or fibreboard behaved similarly to solid wood girders under long-term load. In some cases, two months later the deflection increased by 65 to 75%. Girders armed with Roxor-steel showed little creeping of 24% only. Also in big hall constructions, fibreboard in the webs of the roof trusses have behaved well without showing disadvantageous creeping.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schrifttum

  1. Hudson, W. M.: The Effect of Initial Bending on the Strength of Curved Laminated Timber Beams. Wood Bd.25 (1960), H. 6, S. 234/236.

    Google Scholar 

  2. Ivanov, J. M.: Doklady Akademii Nauk SSSR, S. 551 (1938).

  3. Ivanov, J. M.: Predel platičeskogo tečenija drevesiny. Moskau 1941.

  4. Beljankin-Jacenko, F. P.: Deformativnost i soprotivlaemost drevesiny, S. 200. Kiev 1957.

  5. Ylinen, A.: Zur Theorie der Dauerfestigkeit des Holzes. Holz als Roh- und Werkstoff Bd.15 (1957) H. 5, S. 213/215.

    Google Scholar 

  6. Ylinen, A.: Über den Eintluß der Verformungsgeschwindigkeit auf die Bruchfestigkeit des Holzes. Holz als Roh- und Werkstoff Bd.17 (1959) H. 6, S. 231/234.

    Google Scholar 

  7. Bryan, J.: Particle Board Under Long-Term Loading. Forest Products J. Bd.10 (1960) H. 4, S. 200/204.

    Google Scholar 

  8. Lundgren, A.: Holzfaserhartplatten als Konstruktionsmaterial—ein viskos-elastischer Körper. Holz als Roh- und Werkstoff Bd.15 (1957) H. 1, S. 19/23.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Čížek, L. Dauerfestigkeit und rheologische Eigenschaften von Holz und Holzwerkstoffen. Holz als Roh-und Werkstoff 19, 83–85 (1961). https://doi.org/10.1007/BF02609519

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02609519

Navigation