Skip to main content
Log in

Über Glykolyse und Milchsäurebildung im Vogelblute

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin

Zusammenfassung

Nach 3 stündigem Aufenthalte im Brutschrank bei 370 findet im Vogelblut (Huhn, Gans) keine oder nur ganz geringe Glykolyse statt. — Gleichzeitig tritt keine Vermehrung von Milchsäure im Vogelblute ein. — Diese Tatsachen zeigen von neuem, daß die Vermehrung der Milchsäure im Blut auf Kosten des verschwundenen Zuckers geschieht. Findet keine Glykolyse statt, kann demnach auch keine Milchsäure neugebildet werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Loeb, A.: Biochem. Ztschr.49, 413. 1913.

    CAS  Google Scholar 

  2. Lépine, R.: Le Diabéte sucre. Paris 1909.

  3. von Noorden, jr.: Über Milchsäurebildung im Blute. IV. Mitt. Biochem. Ztschr.45, 94. 1912.

    Google Scholar 

  4. Fries, H.: Biochem. Ztschr.35, 368. 1911.

    Google Scholar 

  5. Kraske, B.: Biochem. Ztschr.45, 81. 1912.

    Google Scholar 

  6. Kondo, H.: Biochem. Ztschr.45, 88. 1912.

    Google Scholar 

  7. Embden, G. undKraus, F.: Biochem. Zeitschr.45, 1. 1912.

    Google Scholar 

  8. Oppenheimer, S.: Biochem. Zeitschr.45, 30. 1912.

    Google Scholar 

  9. von Noorden: l. c.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Rüter, E. Über Glykolyse und Milchsäurebildung im Vogelblute. Z. Ges. Exp. Med. 37, 151–153 (1923). https://doi.org/10.1007/BF02609153

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02609153

Navigation