Skip to main content

Advertisement

Log in

Zusammenfassung

Nachuntersuchungen nach 500 reinen Gelenksbandapparatverletzungen zeigten über 50 Störungen in ihrer Heilung. Darunter fanden wir 2 deutliche und weitere 3 leichte Fälle von sympathischer Dystrophie, die also in einem Ausmaß von etwa 1∶200 nach diesen Verletzungen auftritt. Die anderen Heilungsstörungen werden nur aufgezählt, bilden aber nicht Gegenstand vorliegender Arbeit. Das Krankheitsbild der SD wurde zuerst von Sudek gründlich beschrieben und dann von Rieder und Dubois weiterentwickelt. Wir schließen uns auch Dubois' Auffassung an, daß es sich um das Fortbestehen eines parasympathischen Reizzustandes handelt. Das Wichtigste in der Behandlung ist das Unterbrechen und Ausschalten des Reizes, was am besten durch Ruhigstellen erreicht wird. Prognostisch muß man zwischen leichten und mittelschweren Fällen einerseits, die heilbar sind und ganz schweren Fällen andererseits unterscheiden, die zu unheilbaren Veränderungen geführt haben. Besonders hervorzuheben ist, daß die SD meist nach unbedeutenden, „alltäglichen” Verletzungen entsteht und daß man bei den beschriebenen, anfangs sehr oft unklaren Erkrankungen, die mit sehr schmerzhaften Gelenksversteifungen und Knochenatrophien einhergehen, an SD denkt, um so mehr, als die rechtzeitige Erkennung für die Behandlung und Unfallbegutachtung von ausschlaggebender Bedeutung ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schrifttum

  1. Beck: Z. Orthop.51, Kongr.-Beil. 12 (1928).

  2. Dubois: Arch. orthop. Heilk.32, 398.

  3. Ewald u. Brinkmann: Z. Orthop.58. Kongr.-Beil. 357 (1932).

  4. Grashey: Z. Orthop.51 Kongr.-Beil. 38 (1928).

  5. Helferich: Arch. klin. Chir.36.

  6. Herfarth: Bruns' Beitr.132, 165–190.

  7. Iselin: Schweiz. med. Wschr.1936 I, 35.

  8. Krampf: Zbl. Chir.1937, 2468.

  9. Leriche et Fontaine: Presse méd.38.

  10. Müller, L.R.: Die Lebensnerven.

  11. Nonne: Fortschr. Röntgenstr.5.

  12. Oppolzer: Zbl. Chir.1931, 969.

  13. Rieder: Zbl. Chir.1931, 1129.

  14. Rieder: Arch. klin. Chir.159, 1, 29.

  15. Rieder: Dtsch. Z. Chir.248, 270–333.

  16. Salzer: Zbl. Chir.1934, 587.

  17. Schneider: Zbl. Chir.1937, 1333.

  18. Sudek: Arch. klin. Chir.1900.

  19. Sudek: Fortschr. Röntgenstr.5.

  20. Sudek: Dtsch. Z. Chir.234.

  21. Sudek: Zbl. Chir.1931, 1127.

  22. Thomsen: Zbl. Chir.1936, 372.

  23. Vollständiges Schrifttumverzeichnis s. bei Rieder: Dtsch. Z. Chir.248, 331.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 7 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schüle, F. Nachuntersuchungen von Distorsionen großer Gelenke mit besonderer Berücksichtigung sympathischer Dystrophien. Arch orthop Unfall-Chir 38, 621–633 (1938). https://doi.org/10.1007/BF02585930

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02585930

Navigation