Skip to main content
Log in

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Abrahamson, H.: Köhlersche Krankheit mit besonderer Berücksichtigung der Pathogenese. Hospitalstidende. Jg. 64, Nr. 6, S. 87–94. 1921. Ref. Zentralorg. f. d. ges. Chirurg. Bd. 14, S. 296.

    Google Scholar 

  2. Alberti, O.: Die Köhlersche Erkrankung des Kahnbeins. Radiol. med. Vol. 9, p. 233. 1922. Ref. Zentralorg. Bd. 19, S. 192.

    Google Scholar 

  3. Altschul, W.: Zur Ätiologie der Schlatterschen Erkrankung. Bruns' Beitr. z. klin. Chirurg. Bd. 115, S. 741, 1919.

    Google Scholar 

  4. Derselbe: Neuer Beitrag zur Ätiologie der Schlatterschen Erkrankung. Bruns' Beitr. z. klin. Chirurg. Bd. 125, S. 198, 1922.

    Google Scholar 

  5. Derselbe: Die Köhlersche Erkrankung des zweiten Metatarsus. Med. Klinik. Jg. 20, Nr. 2, S. 42–44. 1924.

    Google Scholar 

  6. Axhausen, G.: Die Nekrose des proximalen Bruchstücks beim Schenkelhalsbruch und ihre Bedeutung für das Hüftgelenk. Arch. f. klin. Chirurg. Bd. 120, S. 325.

  7. Derselbe: Über die Osteochondritis dissecans Königs. Klin. Wochenschr. Jg. 3, S. 1057. 1924.

    Article  Google Scholar 

  8. Derselbe: Zur Histologie und Pathogenese der Gelenkmausbildung im Kniegelenk. Bruns' Beitr. z. klin. Chirurg. Bd. 133, S. 89, 1925.

    Google Scholar 

  9. Derselbe: Die Atiologie der Köhlerschen Erkrankung der Metatarsalköpfchen. Bruns' Beitr. z. klin. Chirurg. Bd. 126, S. 451. 1922.

    Google Scholar 

  10. Derselbe: Die Köhlersche Erkrankung der Metatarsophalangealenke. Med. Klinik. Jg. 19, S. 561, 1923.

    Google Scholar 

  11. Derselbe Axhausen, G.: Köhlersche Krankheit. 46. Vers. d. dtsch. Ges. f. Chirurg., Berlin. Sitzung vom 19–22. April 1922.

  12. Derselbe Axhausen, G.: Nicht Malacie, sondern Nekrose des Os lunatum carpi. Arch. f. klin. Chirurg. Bd. 129, 1924.

  13. Derselbe Axhausen, G.: Kritisches und Experimentelles zur Genese der Arthritis deformans. Arch. f. klin. Chirurg. Bd. 94, H. 2.

  14. Derselbe Axhausen, G.: Experimentelle Beiträge zur Genese der Arthritis deformans. Dtsch. Zeitschr. f. Chirurg. Bd. 110, S. 515 (zus. mit Dr. Pelz, Baltimore).

  15. Derselbe Axhausen, G.: Über den histologischen Vorgang bei der Transplantation von Gelenkenden. Arch. f. klin. Chirurg. Bd. 99, H. 1

  16. Derselbe Axhausen, G.: Über einfache aseptische Knorpel-und Knochennekrose, Chondritis dissecans und Arthritis deformans. Arch. f. klin. Chirurg. Bd. 99, H. 2

  17. Derselbe Axhausen, G.: Über das Wesen der Arthritis deformans. Berlin. klin. Wochenschr. 1913 und Zeitschr. f. orthop. Chirurg. Bd. 33

  18. Derselbe Axhausen, G.: Die aseptische Knorpel-Knochennekrose und ihre Bedeutung für die Gelenkpathologie. Verhandl. d. dtsch. pathol. Ges. 1913. S. 316.

  19. Derselbe Axhausen, G.: Neue Untersuchungen über die Rolle der Knorpelnekrose in der Pathogenese der Arthritis deformans. Arch. f. klin. Chirurg. Bd. 104, H. 2

  20. Derselbe: Ist die embolische Genese der freien Gelenkkörper denkbar? Bruns' Beitr. z. klin. Chirurg. Bd. 131, S. 386. 1924.

    Google Scholar 

  21. Derselbe Axhausen, G.: Über den Abgrenzungsvorgang am epiphysären Knochen (Osteochondritis dissecans König). Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol. Bd. 252. 1924.

  22. Derselbe Axhausen, G.: Über die Entstehung der Randwülste bei der Arthritis deformans. Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol. Bd. 255. 1925.

  23. Derselbe Axhausen, G.: Tatsachen und Hypothesen in der Erklärung der „spontanen” Entstehung der Gelenkmäuse. Münch. med. Wochenschr. 1922.

  24. Derselbe Axhausen, G.: Neue Untersuchungen über die Rolle der Knorpelnekrosen in der Pathogenese der Arthritis deformans. Arch. f. klin. Chirurg. Bd. 104. 1914.

  25. Derselbe Axhausen, G.: Die Entstehung der freien Gelenkkörper und ihre Beziehungen zur Arthritis deformans. Arch. f. klin. Chirurg. Bd. 104. 1914.

  26. Derselbe Axhausen, G.: Bemerkungen und Beiträge zur Frage der Entstehung der freien Gelenkkörper. Arch. f. klin. Chirurg. Bd. 114.

  27. Derselbe Axhausen, G.: Epiphysennekrose und Arthritis deformans. Arch. f. klin. Chirurg. Bd. 129, S. 341.

  28. Derselbe: Die Arthritis deformans, ihre Abarten und Behandlung. Arch. f. klin. Chirurg. Bd. 126, S. 573. 1923.

    Google Scholar 

  29. Derselbe Axhausen, G.: Die umschriebenen Knorpel-Knochenläsionen, des Kniegelenks. Berlin. klin. Wochenschr. 1919. S. 265.

  30. Baeusch, W.: Über die Ätiologie der Köhlerschen Krankheit, Veränderung am zweiten Metatarso-Phalangealgelenk. Dtsch. med. Wochenschr. Jg. 48, S. 318. 1922.

    Google Scholar 

  31. Balli, R.: Die Köhlersche Krankheit des Kahnbeines und seine wahrscheinliche pathogenetische Deutung. Chin. pediatr. Jg. 2, H. 4, p. 89–100. 1920. Ref. Zentralorg. Bd. 12, S. 336.

    Google Scholar 

  32. Balensweig, I.: Osteochondritis dissecans of the Knee. Journ. of bone a. joint surg. Vol. 7. 1925. Ref. Zentralorg. Bd. 32 S. 124.

  33. Bassetta, A.: Die Schlattersche Krankheit. Arch. di ortop. Jg. 30. 1913. Ref. Zentralorg. Bd. 4, S. 110.

  34. Barth: Die Entstehung und das Wachstum der freien Gelenkkörper. Arch. f. klin. Chirurg. Bd. 56. 1898.

  35. Derselbe Barth: Über die Entstehung der freien Gelenkkörper mit besonderer Berücksichtigung der arthritischen Gelenkkörper. Arch. f. klin. Chirurg. Bd. 112, 1919.

  36. Baum, E. W.: Über die traumatische Affektion des Os lunatum und Naviculare carpi. Bruns' Beitr. z. klin. Chirurg. Bd. 87, H. 3.

  37. Baumann, G.: Köhlersche Krankheit, Journ. of the Americ. med. assoc. Vol. 77. 1921. Ref. Zentralorg. Bd. 15, S. 319.

  38. Baumgartner, Jean und Gustav G. Moppert: Osteochondritis deformans coxae juv. und Tuberkulose des großen Trochanters. Schweiz. med. Wochenschr. Jg. 54. 1924. Ref. Zentralorg. Bd. 36, S. 265.

  39. Behm, M.: Beitrag zur Köhlerschen Erkrankung des Os naviculare pedis bei Kindern. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstr. Bd. 27, H. 6. 1921.

  40. Bellando-Randome, T. et M. Reviglio: Ostéochondrite de la hanche et coxa vara. Rev. dórthop. Tom. 12. 1925. Ref. Zentralorg. Bd. 33, S. 76.

  41. Bergemann: Über die Entwicklung der Tuberositas tibia und ihre typische Erkrankung in der Adolescenz. Arch. f. klin. Chirurg. Bd. 89.

  42. Bernstein, Maurice A.: Osteochondritis dissecans. Journ. of bone a. joint surg. Vol. 7. 1925. Ref. Zentralorg. Bd. 32, S. 60.

  43. Bernstein, Benjamin: Ein Fall von Köhlerscher Krankheit. Americ. journ. of roentgenol. Vol. 9. 1922. Ref. Zentralorg. Bd. 20. S. 384.

  44. Bircher, E.: Schweiz. med. Wochenschr. 1923, S. 251.

  45. Blenke, Hans: Zur Frage der Deutschländerschen Mittelfußgeschwülste. Zentralbl. f. Chirurg. Jg. 49. 1922.

  46. Bles, Ch.: Die Köhlersche Knochenerkrankung. Münch. med. Wochenschr. Jg. 60, S. 1941, 1913.

    Google Scholar 

  47. Bonn, R.: Ossale Arthritis deformans nach traumatischer Hüftgelenksluxation. Arch. f. klin. Chirurg. Bd. 129, S. 686.

  48. Bortolotti, Carlo: Über die Schlattersche Erkrankung. Chirurg. d. org. di morim. Vol. 7, p. 601. 1923. Ref. Zentralorg. Bd. 25, S. 416.

    Google Scholar 

  49. Börner: Klinische und pathologischanatomische Beiträge zur Lehre von den Gelenkmäusen. Dtsch. Zeitschr. f. Chirurg. Bd. 70.1903.

  50. Bowser: Schlattersche Krankheit. Edinburgh med. journ. 1909. Ref. Zentralorg. Bd. 36, S. 1007.

  51. Bragard, Karl: Beitrag zur Prognose und Therapie der Malakopathie der Mittelfußköpfchen (Köhlersche Krankheit). Münch. med. Wochenschr. Jg. 72, S. 127. 1925.

    Google Scholar 

  52. Derselbe Bragard, Karl: Beitrag zur Malakopathie der Metatarsalköpfchen (Köhlersche Krankheit). Zeitschr. f. orthop. Chirurg. Bd. 46. 1924.

  53. Brill, W.: Beitrag zur Ätiologie der Pertthesschen Erkrankung des Hüftgelenks und der Köhlerschen Metatarsalerkrankung. Arch. f orthop. u. Unfall-Chirurg. Bd. 24. 1926.

  54. Büdinger: Über traumatische Knorpelrisse im Kniegelenk. Dtsch. Zeitschr. f. Chirurg. Bd. 84. 1906.

  55. Derselbe: Über Ablösung von Gelenkteilen und verwandte Prozesse. Dtsch. Zeitschr. f. Chirurg. Bd. 84. 1906.

  56. Buchner, L. und H. Rieger: Können freie Gelenkkörper nach Trauma entstehen? Arch. f. klin. Chirurg. Bd. 116, S. 460, 1921.

    Google Scholar 

  57. Burckhardt, Hans: Knochenregeneration. Bruns' Beitr. z. klin. Chirurg. Bd. 137. 1926.

  58. Derselbe Über die Entstehung der freien Gelenkkörper und über Mechanik des Kniegelenks. Bruns' Beitr. z. klin. Chirurg. Bd. 131, S. 163 1924.

    Google Scholar 

  59. Derselbe, Burckhardt, Hans: Experimentelle Untersuchungen über die Beziehungen der Gelenkfunktion zur Arthritis deformans. Arch. f. klin. Chirurg. Bd. 132.

  60. Burchard, A.: Über den Nachweis von Veränderungen an den Schienbeinen beim Fünftagefieber und anderen fieberhaften Erkrankungen. Med. Klinik. 1918. Nr. 33.

  61. Busch: Über die Nekrose der Knochen. Arch. f. klin. Chirurg. Bd. 22, S. 795.

  62. Büttner, Georg: Zur Ätiologie und Pathogenese der Perthesschen Krankheit (zugleich ein Fall von Patella tripartita). Arch. f. klin. Chirurg. Bd. 136, S. 703. 1925.

    Google Scholar 

  63. Derselbe: Über die Perthessche Krankheit. Med. Klimik. Jg. 21, Nr. 19, S. 685–688. 1925.

    Google Scholar 

  64. Caan, Paul: Das Röntgenogramm der Osteochondritis def. juv. coxae (Calvé-Legg-Perthes) und verwandter Erkrankungen (Köhlersche Erkrankung des Kahnbeines und der Metatarsen. Schlattersche Krankheit an der Tibia). Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstr. Bd. 33, S. 223. 1925.

    Google Scholar 

  65. Derselbe: Osteochondritis def. juv. coxae, Coxa plana. Calvé-Legg-Perthes-Krankheit. Ergebn. d. Chirurg. u. Orthop. Bd. 17, S. 64. 1924.

    Google Scholar 

  66. Chassard, M.: Lesions aoétabulaires dans l'ostéochondrite de la hanche (Pfannenschädigung bei Osteochondritis der Hüfte). Rev. d'orthop. Tom. 12, Nr. 6, p. 517–527. 1925. Ref. Zentralogr. Bd. 34, S. 388.

    Google Scholar 

  67. Calvé, J.: A localized affection of the spine suggesting osteochondritis of the vertebral body, with the clinical aspect of Potts sisease. Joun. of bone a. joint surg. Vol. 7. Ref. Zentralorg. Bd. 33, S. 366.

  68. Coenen, Freia und H. T. T. Blanwknip: Die Alban-Köhlersche Krankheit. Nederlandsch tijdschr. v. geneesk Jg. 64. Nr. 24, S. 2131–2138. 1920. Ref. Zentralorg. Bd. 10, S. 252.

    Google Scholar 

  69. Corben, Charles: Schlattersche Krankheit. Mit Bericht über einen Fall von 9 Jahren. Practitioner. Vol. 92, p. 591. 1914. Ref. Zentralorg. Bd. 6, S. 176.

    Google Scholar 

  70. Cunha, Juan: Die deformierende Osteochondritis des oberen Femurendes. Anales de la fac. de med. (Montevideo). Vol. 9, Nr. 11, p. 1005. 1924. Ref. Zentralorg Bd. 31, S. 71.

    Google Scholar 

  71. Davidson, S. C.: Osteochondritis def. juv. Americ. journ. of roentgenol. a. radium therapy. Vol. 12, p. 335. 1924. Ref. Zentralorg. Bd. 31, S. 330.

    Google Scholar 

  72. Delitala, F.: Osteochondritis dell' anca o coxite tuberculare? Chirurg. d. org. di movim. Vol. 10, H. 1/2. 1925. Ref. Zentralorg. Bd. 34. S. 868.

  73. Derselbe: Über die Beziehungen zwischen Osgood-Schlatterschen Erkrankung und hereditärer Lues. Chirurg. d. org. di movim. Vol. 9, p. 293. 1925. Ref. Zentralorg. Bd. 32, S. 253.

    Google Scholar 

  74. Deutschländer, C.: Über eine eigenartige Mittelfußerkrankung. Zentralbl. f. Chirurg. 1921. Nr. 39.

  75. Derselbe, Deutschländer, C.: Zur Frage der nicht traumatischen Mittelfußgeschwulst. Zentralbl. f. Chirurg. 1922. Nr. 27.

  76. Derselbe, Deutschländer, C.: Arch. f. klin. Chirurg. Bd. 118. 1921.

  77. v. Dittrich: Zur Frage der Osteochondritis dissecans des Kniegelenkes. Zeitschr. f. orthop. Chirurg. Bd. 46, S. 270.

  78. Dobrovolkaia, Nadine: Osteochondritis der Rippen im Anschluß an Typhus (exanthematicus und recurrens) und ihre Behandlung durch Jod. Presse méd. Jg. 29, p. 961. 1921. Ref. Zentralorg. Bd. 18, S. 396.

    Google Scholar 

  79. Drehmann: Ergebn. d. Chirurg. u. Orthop. Bd. 2, S. 452.

  80. Drevon: Un cas de la maladie de Köhler. Journ. de radiol. et d'électrol. Tom. 4, Nr. 10, p. 466. 1920. Ref. Zentralorg. Bd. 10, S. 382.

    Google Scholar 

  81. Eban, Isaac: Notiz über einen Fall von Schlatterscher Krankheit. Lancet. 1921. Nr. 5088, p. 482. Ref. Zentralorg. Bd. 12, S. 302.

  82. Ebbinghaus: Die Epiphysitis tibiae dissecans traumatica adolescentium Dtsch. med. Wochenschr. Bd. 39, S. 1639. 1913.

    Google Scholar 

  83. Engelke, Oscar: Über zwei weitere Fälle von Alban-Köhlerscher Erkrankung des II. Metatarsalköpfchens Klin. Wochenschr. Jg. 3, S. 1129. 1924.

    Article  Google Scholar 

  84. Fasiani, G. M.: Contributo allo studio della malattia di Köhler del secondo metatarseo. Arch. ital. di chirurg. Vol. 13, p. 741. 1925. Ref. Zentralorg. Bd. 32, S. 864.

    Google Scholar 

  85. Feller: Ein Fall von Köhlerscher Krankheit des zweiten Mittelfußköpfchens. Zentralbl. f. Chirurg. 1922. Nr. 28.

  86. Fels, E.: Über die Entwicklung der Tuberositas tibiae und die Genese der Schlatterschen Krankheit. Arch. f. klin. Chirurg. Bd. 129, S. 552.

  87. Fischer, A. W.: Köhlersche Krankheit. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstr. Bd. 28. 1921.

  88. Fischer, Ernst: Die Einlagebehandlung beim Pes transversoplanus und bei der Köhlerschen Erkrankung der Metatarsophalangealgelenke. Med. Klinik. Jg. 19, S. 1264. 1923.

    Google Scholar 

  89. Fittig: Arch. f. klin. Chirurg. Bd. 85, S. 912.

  90. Fleischner, F.: Multiple Epiphysenstörung an den Händen. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstr. Bd. 31, S. 206. 1923.

    Google Scholar 

  91. Frangenheim: Osteoarthritis def. juv. cox., Osteochondritis deformans, Coxa plana. Zentralbl. f. Chirurg. Bd. 47, S. 946, 1920.

    Google Scholar 

  92. Freiberg, Albert H.: Osteochondritis dissecans. Journ. of bone a joint. surg. Vol. 5, p. 3, 1923. Ref. Zentralorg. Bd. 22, S. 197.

    Google Scholar 

  93. Friedrich, H.: Über ein noch nicht beschriebanes, der Perthesschen Erkrankung analoges Krankheitsbild des sternalen Claviculaendes. Dtsch. Zeitschr. f. Chirurg. Bd. 187, S. 385. 1924.

    Google Scholar 

  94. Derselbe:: Scheinbare Knochenzerstörung bei der Perthesschen Erkrankung und verwandten Krankheitsbildern. Über Wert und Deutung des Röntgenbildes in den verschiedenen Stadien des Krankheitsablaufes. Dtsch. Zeitschr. f. Chirurg. Bd. 191, H. 1/2, S. 40. 1925.

    Google Scholar 

  95. Friedrich, W.: Ein Fall von Osteochondritis dissecans traumatica. Zeitschr. f. chirurg. u. mechan. Orthop. Bd. 7. 1914.

  96. Fromme. Spätrachitis und Kriegsosteomalacien. Ergebn. d. Chirurg. u. Orthop. Bd. 15. 1922.

  97. Derselbe: Über eine endemisch auftretende Erkrankung des Knochensystems. Dtsch. med. Wochenschrift. 1919. S. 510.

  98. Derselbe: Über die Köhlersche Erkrankung des zweiten Mittel-fußköpfchens (Referat). Münch. med. Wochenschr. 1922. Nr. 29, S. 1096.

  99. Gastreich: Anämischer Knocheninfark nach Fraktur. Arch. f. klin. Chirug. Bd. 129. 1924.

  100. Gies: Zur Genese der freien chondromatösen Gelenkkörper. Dtsch. Zeitschr. f. Chirurg. Bd. 16, S. 337.

  101. Gobeaux: Köhlersche Krankheit. Journ. de radiol. et d'électrol. Tom. 12. p. 113. 1923. Ref. Zentralorg. Bd. 24, S. 256.

    Google Scholar 

  102. Gottlieb, A.: Osteochondritis of the secand Metatarsophalangeal joint (Köhlers disease). California a Western med. Vol. 23. 1925. Ref. Zentralorg. Bd. 33, S. 144.

  103. Graef: Über Schlattersche Krankheit. Bruns' Beitr. z. klin. Chirurg. Bd. 95. 1925.

  104. Greenwood, H. H.: Köhlersche Krankheit (Köhlers disease of the Farsal scaphoid). Lancet. Vol. 205, p. 274. 1923. Ref. Zentralorg. Bd. 29, S. 224.

    Article  Google Scholar 

  105. Großmann, J.: Die Osgood-Schlattersche Krankheit. Med. journ. a. record. Vol. 121, p. 34. 1925. Ref. Zentralorg. Bd. 32. S. 640.

    Google Scholar 

  106. Hahn, Otto: Über zentrale Destruktionsherde des Os naviculare nach Trauma. Bruns' Beitr. z. klin. Chirurg. Bd. 121. 1921.

  107. Hahn, L.: Über die Entstehung der Gelenkkörper bei Arthritis deformans. Dtsch. Zeitschr. f. Chirurg. Bd. 149.

  108. Haasson, H. F.: Ein Fall von Köhlerscher Krankheit im Os naviculare tarsi. Hygiea. Bd. 84. S. 498. 1922. Ref. Zentralorg. Bd. 22, S. 535.

    Google Scholar 

  109. Haebler, C.: Experimentelle Untersuchungen über die Regeneration des Gelenkknorpels. Bruns' Beitr. z. klin. Chirurg. Bd. 134, S. 602. 1925.

    Google Scholar 

  110. Haedtke: Mikroskopische Befunde bei Epiphysenlösung des Femurkopfes. Dtsch. Zeitschr. f. Chirurg. Bd. 66.

  111. Harrenstein, R. J.: Über Beckenveränderungen während des Verlaufes der Perthesschen Krankheit. Nederlandsch tijdschr. v. genecsk. Jg. 68, S. 361, 1924. Ref. Zentralorg. Bd. 30, S. 507.

    Google Scholar 

  112. Hartmann: Nekrose mittels Obliteration der Arteria nutritia Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol. Bd. 8, 1955.

  113. Häuptli, O.: Über Osteochondritis dissecans. Bruns' Beitr. z. klin. Chirug. Bd. 131, S. 395. 1924.

    Google Scholar 

  114. Heath, P. Maynard: Isolierte Erkrankung des Os naviculare tarsi. Köhlersche Krankheit. Brit. journ. of childr. dis. Vol. 17, p. 28, 1920. Ref. Zentralorg. Bd. 11, S. 160.

    Google Scholar 

  115. Heine: Über die Arthritis deformans. Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol. Bd. 260. 1926.

  116. Heiner: Osteochondritis cox. juv. und Coxitis tuberculosa. Zeitschr. f. orthop. Chirurg. Bd. 46, S. 266. 1925.

    Google Scholar 

  117. Hering, W.: Zur Frage der Mondbeinmalacie. Zentralbl. f. Chirurg. Jg. 51. S. 505. 1924.

    Google Scholar 

  118. Hesse: Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allg. Pathol. Supl.-Bd. 7. 1905.

  119. Derselbe, Hesse: Arch. f. klin. Chirurg. Bd. 134. H. 1.

  120. Herzberg, E.: Zur operativen Therapie bei Hallux valgus. Arch. f. klin. Chirurg. Bd. 129, S. 124.

  121. Herzog: Über die Köhlersche Krankheit des zweiten Metatarsusköpfchen (Referat). Med. Klinik. 1922. Nr. 33.

  122. Hildebrand: Experimenteller Beitrag zur Lehre von den freien Gelenkkörpern. Dtsch. Zeitschr. f. Chirurg. Bd. 42. S. 292.

  123. Hinrichs: Die Schlattersche Krankheit, ein häufiges Symptom der Spätrachitis. Zeitschr. f. orthop. Chirurg. Bd. 41, H. 3, S. 217, 1921.

    Google Scholar 

  124. Hohmann, G. Fuß und Bein München: J. F. Bergmann 1923.

    Google Scholar 

  125. Derselbe: Hohmann, G. Zeitschr. f. orthop. Chirurg. Bd. 24.

  126. Holst, L. L. und G. W. Chandrikow: Köhlersche Erkrankung (Referat). Nowy Chirurgischeski Archiv. 1926. Nr. 36, p. 513 (russisch!). Ref. Zentralbl. f. Chirurg. Bd. 53 S. 2558.

    Google Scholar 

  127. Dieselben: Holst, L. L. und G. W. Chandrikow: Die Köhlersche Krankheit des Metatarsalköpfchens. II. Russ. Rönt-genologenkongreß Moskau Mai 1924. Ref. Zentralorg. Bd. 33, S. 192.

  128. Hühne, Thilo: Histologische Befunde bei der sog. Lunatummalacie und der II. Köhlerschen Krankheit. Bruns' Beitr. z. klin. Chirurg. Bd. 132, S. 226, 1924.

    Google Scholar 

  129. Jakobsen: Über eine eigenartige Mittelfußerkrankung. Zentralbl. f. Chirurg. 1922. Nr. 4.

  130. Derselbe: Traumatische Mittelfußgeschwulst. Zentralbl. f. Chirurg. 1922. Nr. 4.

  131. Jakobsthal: Über die in der Adolescenz auftretende Verdickung der Tuberositas tibiae. Dtsch. Zeitschr. f. Chirurg. Bd. 86.

  132. Jensen: Fractura tub. tibiae. Arch. f. klin. Chirurg. Bd. 83.

  133. Josefsohn: Die Pseudoepiphysen, ein Stigma der endokrinen Hemmung des Skeletwachstums. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstr. Bd. 24. 1916.

  134. Israel: Dtsch. med. Wochenschr. 1914. S. 1914.

  135. Kaisin-Loclocr: Zur Frage der Schlatterschen Krankheit. Journ. de radiol. et d'électrol. Tom. 9, Nr. 2. 1920. Ref. Zentralorg. Bd. 10, S. 208.

  136. Kappis, M.: Weitere Beiträge zur traumatisch-mechanischen Entstehung der „spontanen” Knorpelablösungen (sog. Osteochondritis dissecans). Dtsch. Zeitschr. f. Chirurg. Bd. 171, S. 13, 1922.

    Google Scholar 

  137. Derselbe: Osteochondritis dissecans und traumatische Gelenkmäuse. Dtsch. Zeitschr. f. Chirurg. Bd. 157, S. 187. 1920.

    Google Scholar 

  138. Derselbe, Kappis, M.: Tatsachen und Hypothesen in der Erklärung der „spontanen” Entstehung der Gelenkmäuse. Münch. med. Wochenschr 1922 S. 1158.

  139. Derselbe Kappis, M.: Über Bau, Wachstum und Ursprung der Gelenkmäuse. Dtsch. Zeitschr. f. Chirurg. Bd. 157. 1920.

  140. Derselbe: Klinische und röntgenologische Dauerergebnisse der Epiphysenlösung am Okerschenkelhals. Zentralbl. f. Chirurg. Jg. 51, S. 113, 1924.

    Google Scholar 

  141. Derselbe, Kappis, M.: Die Ursache der Köhlerschen Krankheit an den Köpfchen der Mittelfußknochen. Bruns' Beitr. z. klin. Chirurg. Bd. 129.

  142. Derselbe: Über Frakturen der Handwurzelknochen und Höhlenbildungen in ihrem Röntgenbilde. Arch. f. orthop. u. Unfall-Chirurg. Bd. 21, H. 3. 1923.

  143. Kautz, Fr.: Zur isolierten Malacie des Os naviculare carpi. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstr. Bd. 31, S. 258. 1923.

    Google Scholar 

  144. Kehl: Beitrag zur Perthesschen Krankheit. 49. Tag. d. dtsch. Ges. f. Chirurg. Berlin 1925.

  145. Kempf: Arch. f. klin. Chirurg. Bd. 85, S. 784.

  146. Kienböck: Über Osteochondritis an der Tuberositas tibiae und sog. Osgood-Schlattersche Krankheit. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstr. Bd. 15. 1910.

  147. Derselbe Kienböck: Traumatische Malacie des Mondbeines und ihre Folgezustände: Entartungsformen und Kompressionsfrakturen. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstrahlen. Bd. 16, H. 2.

  148. Kirschner: Zur Köhlerschen Erkrankung des zweiten Metatarsophalangealgelenkes. Münch. med. Wochenschr. 1921. Nr. 41.

  149. Derselbe Kienböck: Ein Beitrag zur Entstehung der Gelenkmäuse im Kniegelenk. Bruns' Beitr. z. klin Chirurg. Bd. 64.

  150. Derselbe Kienböck: Arch. f. klin. Chirurg. Bd. 104.

  151. Kriste: Zur Ätiologie der Osteochondritis def. juv. Zeitschr. f. orthop. Chirurg. Bd. 44, S. 532. 1924.

    Google Scholar 

  152. Klein: Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol. Bd. 29, S. 190. 1854.

    Google Scholar 

  153. Klett, W.: Beiträge zur Ätiologie der Köhlerschen Krankheit der Metatarsophalangealgelenke. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstr. Bd. 30. 1923.

  154. Koch, W.: Über embolische Knochennekrosen. Arch. f. klin. Chirurg. Bd. 23. 1879.

  155. Koch, H.: Schleichende Spaltbildung im fünften Mittelfußknochen. (Zur Frage der Deutschländerschen Mittelfußerkrankung.) Arch. f. klin. Chirurg. Bd. 129, S. 535.

  156. Kocher: Dtsch. Zeitschr. f. Chirurg. Bd. 38 u. 42.

  157. Köhler, A.: Über eine häufige, bisher anscheinend unbekannte Erkrankung einzelner kindlicher Knochen. Münch. med. Wochenschr. 1909.

  158. Derselbe, Köhler, A.: Arch. f. klin. Chirurg. Bd. 101.

  159. Derselbe Köhler, A.: Zur Pathologie des Os naviculare pedis der Kinder. 10. Röntgenkongreß 1914.

  160. Derselbe, Köhler, A.: Eine typische Erkrankung des zweiten Metatarsophalangealgelenkes, Münch. med. Wochenschr. 1920. Nr. 45.

  161. Derselbe: Über die ersten Veröffentlichungen der typischen Erkrankung des zweiten Metatarsophalangealgelenkes. Münch. med. Wocehnschr. Jg. 71, S. 109. 1924.

    Google Scholar 

  162. Derselbe, Köhler, A.: Das Köhlersche Krankheitabild des Os naviculare pedis bei Kindern—keine Fraktur. Arch. f. klin. Chirurg. Bd. 101 H. 2. 1913.

  163. Derselbe, Köhler, A.: Vollzählige proximale Metacarpalepiphysen. Münch. med. Wochenschr. 1912. Nr. 41.

  164. Derselbe, Köhler, A.: Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstr. Bd. 19. 1912.

  165. Derselbe, Köhler, A.: Die normale und pathologische Anatomie des Hüftgelenkes und Oberschenkels. Ergänzungsbd. 12 d. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstr. Hamburg 1905.

  166. König, Franz: Über freie Körper in den Gelenken. Dtschr. Zeitschr. f. Chirurg. Bd. 27, S. 90. 1888.

    Google Scholar 

  167. Derselbe König, Franz Zur Frage der Osteochondritis dissecans. Zentralbl. f. Chirurg. 1905.

  168. Derselbe König, Franz: Zur Geschichte der Fremdkörper in den Gelenken. Arch. f. klin. Chirurg. Bd. 59.

  169. König, Fritz: Zentralbl. f. Chirurg. 1912.

  170. Derselbe: Beiträge zur Gelenkchirurgie. Arch. f. klin. Chirurg. Bd. 81, S. 91, 1906.

    Google Scholar 

  171. König, E. und Hans Rauch: Zur Histologie und Ätiologie der Köhlerschen Metatarsalerkrankung. Arch. f. klin. Chirurg. Bd. 128. S. 369. 1924.

    Google Scholar 

  172. Kragelund: Studien über pathologische Anatomie und Pathogenese der Gelenkmäuse. Ref. Zentralbl. f. Chirurg. 1887. Nr. 14 (Lauenstein).

  173. Krause: Typhusspondylitis. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstr. Bd. 30, Kongreßheft S. 82.

  174. Kreuz: Arch. f. klin. Chirurg. Bd. 137. S. 401.

  175. Lance: Die Schlattersche Krankheit. Paris chirurg. Jg. 6, p. 398. 1914. Ref. Zentralorg. Bd. 6, S. 432.

    Google Scholar 

  176. Lane, T. J. D.: Zusammentreffert von Pseudocoxalgie und Köhlerscher Krankheit bei demselben Patienten. Bericht über zwei Fälle. Lancet. Vol. 207, p. 369. 1924. Ref. Zentralorg. Bd. 29, S. 412.

    Article  Google Scholar 

  177. Lang, F. J.: Über die Bedeutung des Traumas für die Entstehung der Köhlerschen Krankheit der Metatarsalköpfchen. Wien. Klin. Wochenschr. Bd. 37, S. 917. 1924.

    Google Scholar 

  178. Lanzinger, W.: Die freien Gelenkkörper, ihre Ätiologie und Operation. Diss. München 1903.

  179. Leb, Anton: Die Ätiologie der sog. Osteochondritis dissecans (König). (Eine klinische und röntgendiagnostische Studie.) Arch. f. klin. Chirurg. Bd. 131, S. 425. 1924.

    Google Scholar 

  180. Lehmann, J. K.: Ist eine Wiedereinheilung osteochondritischer Gelenkmäuse möglich? Dtsch. Zeitschr. f. Chirurg. Bd. 192, H. 1/5, S. 88. 1925.

    Google Scholar 

  181. Derselbe: Die konstitutionell schwache Epiphyse und ihre Beziehungen zur Rachitis, Osteochondritis und Arthritis heformans. Dtsch. Zeitschr. f. Chirurg. Bd. 178, S. 11. 1923.

    Google Scholar 

  182. Lewin, Phil.: Juvenile deformierende Arthritis des Metatarsophalangealgelenkes, Journ. of the Americ. med. assoc. Vol. 81, p. 189. 1923. Ref. Zentralorg. Bd. 25, S. 448.

    Google Scholar 

  183. Lexer: Die Entstehung entzündlicher Knochenherde und ihre Beziehung zu den Arterienverzweigungen der Knochen,. Arch. f. klin. Chirurg. Bd. 71.

  184. Lexer, Kuliga und Türk: Untersuchungen über Knochenarterien. Berlin: August Hirschwald 1904.

    Google Scholar 

  185. Liek: Über seltenere Erkrankung der Mittelfußzehengelenke. Dtsch. Zeitschr. f. Chirurg. Bd. 166. 1921.

  186. Lieschied, A. und H. Sellheim: Osteochondritis und endokrine Störung (Zusammentreffen von multipler Osteochondritis juv. mit einem der Frühkastration identischen Befund an Körper und Fortpflanzungsapparat beim weiblichen Kastratoid). Dtsch. Zeitschr. f. Chirurg. Bd. 185, S. 46. 1924.

    Google Scholar 

  187. Lindenstein: Osteochondritis dissecans und Gelenkmäuse. Bruns' Beitr. z. klin. Chirurg. Bd. 51, S. 503.

  188. Loeffler, Friedrich: Ein seltener Röntgenbefund an kindlichen Oberschenkelkopfepiphysen. Zentralbl. f. Chirurg. Bd. 52, S. 961. 1925.

    Google Scholar 

  189. Ludloff: Osteochondritis dissecans des Kniegelenks. Zentralbl. f. Chirurg. Bd. 35, Beilage, Nr. 35, S. 161.

  190. Derselbe Ludloff: Über Wachstum und Architektur der unteren Femurepiphyse und oberen Tibiaepiphyse. Bruns' Beitr. z. klin. Chirurg. Bd. 38. 1903.

  191. Derselbe: Zur Frage der Osteochondritis dissecans am Knie. Arch. f. klin. Chirurg. Bd. 87, S. 552. 1908.

    Google Scholar 

  192. Mac Auley, H. F.: Perthes disease. Irish journ. of med. science. Ser. 5, Nr. 47, p. 560. Ref. Zentralorg. Bd. 34, S. 44.

  193. Mandl: Vier doppelseitige Schlatter bei Fußballspielern! Wien. med. Wochenschr. 1922. S. 1380.

  194. Derselbe: Beiderseitige Schlattersche Erkrankung bei einem 16jährigen eifrigen Fußballer. Zentralbl f. Chirurg. Jg. 49, S. 1111, 1922.

    Google Scholar 

  195. Derselbe: Die Schlattersche Krankheit als Systemerkrankung. Bruns' Beitr. z. klin. Chirurg. Bd. 126, S. 707. 1922.

    Google Scholar 

  196. Martin, B.: Die sympathische Knochenerkrankung. Arch. f. klin. Chirurg. Bd. 129, S. 45.

  197. Martens: Zur Kenntnis der Gelenkkörper. Dtsch. Zeitschr. f. Chirurg. Bd. 53. 1899.

  198. Mau, C.: Über einen Fall von Metatarsus varus cong. dupl. in Verbindung mit Köhlerscher Erkrankung des Os naviculare pedis sin. Arch. f. orthop. u. Unfall-Chirurg. Bd.22, S. 310, 1923.

    Google Scholar 

  199. Meyer, Moritz: Über die Köhlersche Krankheit des Os metatarsale II. Bruns' Beitr. z. klin. Chirurg. Bd.130, S. 655. 1924.

    Google Scholar 

  200. Meulengracht, E.: Die Köhlersche Krankheit im Os naviculare bei Kindern. Hospitalstidende. Jg. 58. Nr. 20 (Dänisch). Ref. Zentralbl. f. Chirurg. Bd. 42, S. 736.

  201. Minàr, Fr.: Unterscheidung nicht tuberkulöser juveniler Hüftgelenkserkrankungen, wichtig für Voraussage der Behandlung Rozhledy v. chirurg. a gynaekol. Jg. 3, H. 5, S. 234. 1924. Ref. Zentralorg. Bd. 32, S. 352.

    Google Scholar 

  202. Momburg, F.: Zu der „eigenartigen Mittelfußerkrankung” Deutschländers. Zentralbl. f. Chirurg. Jg. 52, Nr. 12. 1925.

  203. Moreau, J.: Traitement opératoire de l'apophysits tibiale antérieure maladie d'Osgood-Schlatter. Arch. franco-belges de chirurg. 1924. Nr. 12 Ref. Zentralbl. f. Chirurg. Bd. 53, S. 2559.

  204. Derselbe: Ein Fall von Kahnbeinentzündung bei Jugendlichen. Arch. d'électr. méd. et de physiothérap. Jg. 28, Nr. 457, S. 300, 1920. Ref. Zentralorg. Bd. 11, S. 48

    Google Scholar 

  205. Derselbe: Osteochondritis dissecans des Kniegelenkes. Arch. franco-belges de chirurg. Tom. 26, p. 131. 1923. Ref. Zentralorg. Bd. 22, S. 423.

    Google Scholar 

  206. Mouchet, A. et Georges III: Osteochondritis deformans infantilis der oberen Femurepiphyse. Rev. d'orthop. Tom. 8, Nr. 2, 1921. Ref. Zentralorg. Bd. 12, S. 335.

  207. Mouchet, Albert et Carle Roederer: Scaphoiditis der kleinen Kinder, die Köhlersche Krankheit. Rev. d'orthop. Tom. 7, Nr, 4, p. 287, 1920. Ref. Zentralorg. Bd. 9, S. 144.

    Google Scholar 

  208. Dieselben: Röntgenologische Studie über die Scaphoiditis tarsalis der Kinder. Journ. de radiol. et d'électrol. Tom. 7, p. 158. 1923. Ref. Zentralorg. Bd. 25, S. 317.

    Google Scholar 

  209. Dieselben: Entzündung des Os naviculare des Fußes bei jungen Kindern. Presse méd. Jg. 28, Nr. 76, p. 750. 1920. Ref. Zentralorg. Bd. 10, S. 511.

    Google Scholar 

  210. Müller, W.: Weitere Beobachtungen und Untersuchungen zu der typischen Erkrankung der Sesambeine des ersten Metatarsalknochens. Bruns' Beitr. z. klin. Chirurg. Bd. 138, S. 494, 1926.

    Google Scholar 

  211. Derselbe: Müller, W. Köhlersche Erkrankung des Os naviculare mit gleichzeitigem Schwund des einen Hüftgelenkkopfes bei Lues cong. Arch. f. orthop. u. Unfallchirurg. Bd. 21. 1922.

  212. Derselbe: Experimentelle Untersuchungen über Nekrosen und Umbauprozesse am Schenkelkonf nach traumatischen Epiphysenlösungen und Luxationen und ihre klinische Bedeutung. Bruns' Beitr. z. klin. Chirurg. Bd. 132, S. 490. 1924.

    Google Scholar 

  213. Derselbe: Die Insuffizienzerkrankung der Metatarsalia. Bruns' Beitr. z. klin. Chirurg. Bd. 133, S. 452, 1925.

    Google Scholar 

  214. Derselbe: Malacie der Sesambeine des ersten Metakarpale, ein typisches Krankheitsbild. Bruns' Beitr. z. klin. Chirurg. Bd. 133, S. 308, 1925.

    Google Scholar 

  215. Derselbe: Müller, W.: Experimentelle Untersuchungen über die Entstehung der tuberkulösen Knochenherde. Dtsch. Zeitschr. f. Chirurg. Bd. 25. 1887.

  216. Derselbe: Über Callusbildung ohne Fraktur an den Metatarsalia. Münch. med. Wochenschr. Jg. 69, S. 1475, 1922.

    Google Scholar 

  217. Derselbe: Multiple spontane Epiphysenlockerungen und Frakturen in der Adolescenz. Ein Beitrag zur Schlatterschen Krankheit. Bruns' Beitr. z. klin. Chirurg. Bd. 120, S. 389, 1920.

    Google Scholar 

  218. Neck, M. van: Neue Betrachtungen über die Schlattersche Krankheit. Arch. franco-belges de chirurg. Jg. 26, p. 1060, 1923. Ref. Zentralorg. Bd. 29, S. 223.

    Google Scholar 

  219. Derselbe: Osteochondritis des Os pubis. Arch. franco-belges de chirurg. Jg. 27, p. 238, 1924. Ref. Zentralorg. Bd. 29, S. 469.

    Google Scholar 

  220. Derselbe: La maladie metatarso-phalangienne de Köhler. Arch. francobelges de chirurg. Jg. 27, p. 1091, 1924. Ref. Zentralorg. Bd. 32, S. 320.

    Google Scholar 

  221. Neumann, W.: Beitrag zur Kenntnis der Osteochondritis dissecans. Mitt. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chirurg. Bd. 30, S. 230, 1918.

    Google Scholar 

  222. Derselbe: Osteochondritis dissecans und freie Gelenkkörper. Fortschr. d. Med. Jg. 37, S. 57, 1920.

    Google Scholar 

  223. Derselbe Neumann, W. und A. Suter: Beitrag zur Frage der Osteochondritis dissecans. Dtsch. Zeitschr. f. Chirurg. Bd. 146, 1918.

  224. Nelidoff: Ref. Zentralorg. Bd. 21, S. 72, 1923.

    Google Scholar 

  225. Nieuwejaar, L.: Zwei Fälle von Osteochondritis dissecans. Norsk magaz. f. laegevidenskaben. Jg. 86, S. 349, 1925. Ref. Zentralorg. Bd. 32, S. 430.

    Google Scholar 

  226. Nigst: Osteochondritis dissecans des Knies. Münch. med. Wochenschr. 1919, S. 1223.

  227. Novâk, Miklos: Zur Ätiologie der Köhlerschen Erkrankung des zweiten Metatarsus. Orvosi Hetilap. Jg. 69, S. 1081, 1925. Ref. Zentralorg. Bd. 33, S. 848.

    Google Scholar 

  228. Nußbaum: Über die Anatomie der Knochenarterien. Zentralbl. f. Chirurg. 1923, S. 320.

  229. Derselbe Nußbaum: Die Anatomie der Knochenarterien und Knochencapillaren, ihre Beziehung zur Entstehung der Gelenkmäuse, der Tuberkulose und Osteomyelitis. Zentralbl. f. Chirurg. 1923, S. 911.

  230. Derselbe Nußbaum: Über die Gefäße des unteren Femurendes und ihre Beziehungen zur Pathologie. Bruns' Beitr. z. klin. Chirurg. Bd. 129, 1923.

  231. Ollerenshaw, Robert: Beobachtungen über die Osgood-Schlattersche Krankheit. Brit. med. journ. 1925, Nr. 3386. Ref. Zentralorg. Bd. 33, S. 926.

  232. Panner, H. J.: Eine besonders charakteristische Metatarsalkrankheit. Acta radiol. Bd. 1, S. 319, 1922. Ref. Zentralorg. Bd. 19, S. 80.

    Article  Google Scholar 

  233. Parisel: Deux cas particuliers d'ostéochondrits de la hanche. Arch. franco-belges de chirurg. Jg. 28, Nr. 6, p. 500, 1925. Ref. Zentralorg. Bd. 33, S. 763.

    Google Scholar 

  234. Peremans, G.: A propos de la soi-disant maladie metatarsienne de Deutschländer. Chirurg. d. org. di movim. Vol. 9, p. 229, 1925. Ref. Zentralorg. Bd. 32, S. 255.

    Google Scholar 

  235. Perthes, G.: Osteochondritis deformans oder Leggs disease. Zentralbl. f. Chirurg. Jg. 47, S. 123, 1920.

    Google Scholar 

  236. Péteri: Schlattersche Krankheit. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstr. Bd. 23. 1915.

  237. Pitzen, P.: Über einen Frühfall von Osteochondritis def. cox. juv. Zeitschr. f. orthop. Chirurg. Bd. 46, S. 533.

  238. Pommer, G.: Zur Kenntnis der Ausheilungsbefunde bei Arthritis deformans, besonders im Bereich der Knorpelusuren. Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol. Bd. 129, S. 261.

  239. Pomeranz, M. M.: Osgood-Schlattersche Krankheit. Americ. journ. of surg. Vol. 39, p. 17, 1925. Ref. Zentralorg. Bd. 31, S. 637.

    Google Scholar 

  240. Popow, W. J.: Über Altersveränderungen der Rippenknorpel im Zusammenhang mit Rippenknorpelentzündung nach Fleck- und Rückfallfieber. Arch. f. klin. Chirurg. Bd. 125, S. 392, 1923.

    Google Scholar 

  241. Querin: Eine typische traumatische Erkrankung des zweiten Metatarsusköpfchens. Dtsch. med. Wochenschr. Nr. 48, S. 1447. 1922.

    Google Scholar 

  242. Ramstedt: Arch. f. klin. Chirurg. Bd. 61.

  243. Reeder: Osteochondritis dissecans. Diss. Greifswald 1913.

  244. Rehbein: Dtsch. Zeitschr. f. Chirurg. Bd. 174, S. 416.

  245. Reinberg, H.: Zur Frage über die zweite Köhlersche Krankheit und das Konstitutionsproblem. Zentralbl. f. Chirurg. 1926, S. 3101.

  246. Riemann: Experimenteller Beitrag zur Lehre von der Entstehung der echten freien Gelenkkörper. Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol. Bd. 180, S. 446.

  247. Ridlon, John: Über Osteochondritis dissecans. Journ. of the Americ. med. assoc. Vol. 61, p. 1777, 1913. Ref. Zentralorg. Bd. 61, S. 4.

    Google Scholar 

  248. Rieder, W.: Zur Ätiologie der Schlatterschen Krankheit. Arch. f. klin. Chirurg. Bd. 120, H. 3, 1922.

  249. Robineau et G. Contremoulins: Reduction des fractures récentes transcervicales du col du fémur avants ostéosynthése (Reposition frischer Schenkelhalsfrakturen vor der Knochennaht). Presse méd. Jg. 31, Nr. 74, p. 789, 1923. Ref. Zentralorg. Bd. 26, S. 326.

    Google Scholar 

  250. Rosenburg: Über larvierte Formen staphylomykotischer Knochen- und Gelenkerkrankungen. Arch. f. klin. Chirurg. Bd. 129, 1924.

  251. Derselbe Rosenburg: Arch. f. klin. Chirurg. Bd. 120, 1922.

  252. Derselbe Rosenburg: Med. Klinik. 1923, Nr. 22.

  253. Derselbe Rosenburg: Arch. f. orthop. u. Unfall-Chirurg. Bd. 23. 1923.

  254. Roesner, E.: Die Entstehungsmechanik der sog. Osteochondritis dissecans am Kniegelenk. Bruns' Beitr. z. klin. Chirurg. Bd. 127, S. 537, 1922.

    Google Scholar 

  255. Ruiz, J. G.: Osgood-Schlattersche Fraktur. Semana méd. Jg. 31, p. 1078, 1924 (Spanisch). Ref. Zentralorg. Bd. 30, S. 733.

    Google Scholar 

  256. Seeliger: Zur pathologischen Physiologie der Gelenkmausbildung. 50. Tag. d. dtsch. Ges. f. Chirurg. Berlin. Sitzung.

  257. Seggel: Experimentelle Beiträge zur Anatomie und Pathologie des Gelenkknorpels. Dtsch. Zeitschr. f. Chirurg. Bd. 75, S. 326.

  258. Scales, F. Shillingston: Zwei Fälle von Schlatterscher Krankheit. Arch. of radiol. a. electrotherapy. Vol. 24, p. 396, 1920. Ref. Zentralorg. Bd. 9, S. 334.

    Google Scholar 

  259. Siciliano, Luigi: Die Fraktur des Os metatarsale II und die sog. Köhlersche-Krankheit. Radiol. med. Vol. 9, p. 441, 1922. Ref. Zentralorg. Bd. 21, S. 312.

    Google Scholar 

  260. Siegert: Myxödem, Mongolismus. Ergebn. d. inn. Med. u. Kinderheilk. Bd. 6. 1910.

  261. Sonntag: Beitrag zur Köhlerschen Krankheit des zweiten Mittelfußköpfchens. Münch. med. Wochenschr. 1922, S. 1567.

  262. Derselbe Sonntag: Beitrag zur Köhlerschen Krankheit des Kahnbeins am Fuße bei Kindern. Dtsch. Zeitschr. f. Chirurg. 1921, S. 163.

  263. Derselbe: Über eine eigentümliche Erkrankung des Mondbeines (Lunatummalacie). Dtsch. med. wochenschr. Jg. 49, S. 1255, 1923.

    Article  Google Scholar 

  264. Derselbe: Über Malacie des Lunatum. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstr. Bd. 30, S. 487, 1923.

    Google Scholar 

  265. Derselbe: Über die Köhlersche Krankheit bei Kindern. Fortschr. d. Med. Jg. 38, Nr. 13, S. 457. 1921.

    Google Scholar 

  266. Soule, Robert E.: Die Behandlung der partiellen Fraktur der Tuberositas tibiae in der Adolescenz (Osgood-Schlattersche Krankheit). Journ. of orthop. surg. Vol. 3, p. 550, 1921. Ref. Zentralorg. Bd. 16, S. 302.

    Google Scholar 

  267. Sommer, René: Die Osteochondritis dissecans (König). Eine klinisch und pathologisch-anatomische Studie. Bruns' Beitr. z. klin. Chirurg. Bd. 129, S. 1, 1923.

    Google Scholar 

  268. Sprengel: Zur Behandlung der Coxa vara traumatica mittels Reposition und Extension. Arch. f. klin. Chirurg. Bd. 98, S. 685.

  269. Stephens, Richmond: Affektionen der Tuberc, tibiale. Ann. of surg. Vol. 73, p. 77, 1921. Ref. Zentralorg. Bd. 11, S. 479.

    Article  CAS  Google Scholar 

  270. Szabo, Ince: Klinische und experimentelle Daten zur Klärung der Deutschländerschen Krankheit. Orvosi Helitap. Jg. 68, Nr. 15, 1924 (Ungarisch). Ref. Zentralorg. Bd. 30, S. 144.

  271. Derselbe: Die Ätiologie der Schlatterschen Erkrankung. Röntgenologia. Bd. 2, S. 1, 1923 (Ungarisch). Ref. Zentralorg. Bd. 23, S. 287.

    Google Scholar 

  272. Schirmer: Osteochondritis dissecans des Ellbogengelenks. Schweiz. med. Wochenschr. 1925. Nr. 22.

  273. Schlatter: Verletzungen des schnabelförmigen Fortsatzes der oberen Tibiaepiphyse. Bruns' Beitr. z. klin. Chirurg. Bd. 38, 1903.

  274. Derselbe Schlatter: Unvollständige Abrißfrakturen der Tub. tib. oder Wachstumsanomalien. Bruns' Beitr. z. klin. Chirurg. Bd. 59. 1908.

  275. Schlee: Rachitis tarda und Schlattersche Krankheit. Münch. med. Wochenschr. 1919, Nr. 7.

  276. Schmieden: Ein Beitrag zur Lehre von den Gelenkmäusen. Arch. f. klin. Chirurg. Bd. 62. 1900.

  277. Schmidt, A.: Zur Entstehung der freien Gelenkkörper. Ein Beitrag zur Mechanik des Kniegelenks. Bruns' Beitr. z. klin. Chirurg. Bd. 131, S. 409, 1924.

    Google Scholar 

  278. Derselbe: Experimentelle Untersuchungen über das Schicksal teilweise ausgelöster Knorpel-Knochenlappen von der Gelenkfläche des Kniegelenks. Bruns' Beitr. z. klin. Chirurg. Bd. 130, S. 142. 1924.

    Google Scholar 

  279. Schmidt, Georg: Köhlersche Krankheit des Kahnbeins baider Füße in Verbindung mit pluriglandulärer Insuffizienz und als Ursache von Pes adductus. Münch. med. Wochenschr. 1925. S. 368.

  280. Schnitzler: Beitrag zur Kenntnis der latenten Mikroorganismen. Chirurg.-Kongr. 1899. Zentralbl. f. Chirurg. Bd. 26.

  281. Schreuder, O.: Die Alban—Köhlersche Krankheit des Os metatarsale II, möglicherweise die Folge eines chronischen Traumas. Nederlandsch maandschr. v. geneesk Jg. 11, S. 432. 1922. Ref. Zentralorg. Bd. 241, S. 96.

    Google Scholar 

  282. Derselbe: Kann die Erkrankung des Os metatarsale II von Alban Köhler die Foge eines chronischen Traumas sein? Dtsch. Zeitschr. f. Chirurg. Bd. 178, S. 145, 1923.

    Google Scholar 

  283. Schröder, Louis: Scaphoiditis tarsalis (Köhlersche Erkrankung). Americ. journ. of dis. of childr. Vol. 28, p. 293. 1924. Ref. Zentralorg. Bd. 29, S. 478.

    Google Scholar 

  284. Schulze—Gocht: Zur Ätiologie der Köhlerschen Krankheit (Os navie. ped.). Inaug.-Diss. Berlin 1922.

  285. Schultze, E. O. P.: Zur Schlatterschen Krankheit. Symptom einer Systemerkrankung. Arch. f. klin. Chirurg. Bd. 100, H. 2

  286. Tillier, R.: Osteochondritis deformans der Hüfte. Lyon chirurg. Tom. 21, p. 464. 1924. Ref. Zentralorg. Bd. 29, S. 468.

    Google Scholar 

  287. Thomson, A.: Schlattersche Krankheit. Edinburgh med. journ. 1909. March. Ref. Zentralbl. f. Chirurg. Bd. 36, S. 1007.

  288. Unger: Eine typische Erkrankung des zeiten Metatarsophalangealgelenkes. Münch. med. Wochenschr. 1921. Nr. 20.

  289. Usland, O.: Isolierte Abrißfraktur als Sportverletzung. Med. rev. Jg. 37, S. 285. 1920. Ref. Zentralorg. Bd. 11, S. 111.

    Google Scholar 

  290. Valentin, Bruno: Epiphysenstörungen im Wachstumsalter. Ref. Münch. med. Wochenschr. 1922. S. 487.

  291. Vogt: Betrachtungen über Schlattersche Krankheit. Inaug.-Diss. Bonn 1919. Ref. Zentralbl. f. Chirurg. 1920. H. I.

  292. Vogel: Über eine eigenartige Mittelfußerkrankung. Zentralbl. f. Chirurg. 1922. Nr. 15.

  293. Volkmann: Embolische Knochennekrose nach Endokarditis. Arch. f. klin. Chirurg. Bd. 5, Jg. 1864.

  294. Walkhoff, E.: Histomechanische Genese der Arthritis deformans. Zentralbl. f. Chirurg. 1908. S. 172.

  295. Walter, Hermann: Zur Histologie und Pathogenese der Perthesschen Krankheit und der aseptischen Knorpelknochennekrosen über-haupt. Arch. f. orthop. u. Unfall-Chirurg. Bd. 23. H. 5, S. 672–696.

  296. Derselbe: Über die Ätiologie der Osteochondritis dissecans und verwandter Knochenerkrankungen. Zentralbl. f. allg. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. 33. 1923. Festschrift für M. B. Schmidt.

  297. Konjetzny: Zur Kenntnis der Perthesschen und Köhlerschen Krankheit. 50. Tag. d. dtsch. Ges. f. Chirurg. Berlin 1926.

  298. Haß, Julius: Zur Ätiologie der Osteochondritis coxae juvenilis (Perthessche Krankheit). Wien. med. Wochenschr. Jg. 74, S. 1246. 1924.

    Google Scholar 

  299. Scheid: Über die sog. Apophysitis calcanei, Münch. med. Wochenschr. 1925, S. 1792.

  300. Wegener, Th.: Über die Entstehung der freien Gelenkkörper mit besonderer Berücksichtigung der Osteochondritis dissecans (König). Inaug.-Diss. Leipzig 1906.

  301. Wehner: Über die Bedeutung abnormer mechanischer Beanspruchung der Gelenkenden für die Pathogenese der Arthritis deformans. Dtsch. Zeitschr. f. Chirurg. Bd. 130. 1923.

  302. Weichselbaum: Zur Genesis der Gelenkkörper. Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol. Bd. 57. 1873.

  303. Weil, S.: Über doppelseitige symmetrische Osteochondritis dissecans. Bruns' Beitr. z. klin. Chirurg. Bd. 78. 1912.

  304. Derselbe: Über den Pes adductus congenitus und die Köhlersche Krankheit. Berlin. klin. Wochenschr. Jg. 58, Nr. 18, S. 445. 1921.

    Google Scholar 

  305. Derselbe Weil, S.: Die Köhlersche Krankheit des zweiten Metatarsophalangealgelenkes. Berlin. klin. Wochenschr. 1921. Nr. 51.

  306. Weil, M.: Beiträge zur Kenntnis der von A. Köhler beschriebenen Erkrankung des zweiten Metatarsophalangealgelenks. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstr. Bd. 28. 1921.

  307. Wieting: Das Arteriensystem des Menschen im stereoskopischen Röntgenbild. Wiesbaden 1904.

  308. Wideroe, Sofus: Malum coxae Calvé-Legg-Perthes. Norsk magaz. f. laegevidenskaben. Jg. 86, Nr. 8, S. 811. Ref. Zentralorg. Bd. 33, S. 319.

  309. Wohlauer, Franz: Beitrag zur Frage der Köhlerschen Erkrankung des Os nav. ped. Zeitschr. f. orthop. u. Unfall-Chirurg. Bd. 31. 1913.

  310. Ziegner, Hermann: Zur Biologie der Gelenkmausbildung. Zentralbl. f. Chirurg. Jg. 49, Nr. 29, S. 1060. 1922.

    Google Scholar 

  311. Derselbe: Synovia und Gelenkmäuse. Arch. f. klin. Churg. Bd. 118, S. 662. 1921.

    Google Scholar 

  312. Zweig, Wolfgang: Beiträge zur Ätiologie der Lunatummalacie. Zentralbl. f. allg. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. 35, Nr. 16, S. 487. 1925.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 9 Textabbildungen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Walter, H. Die entstehung der lokalen malacien. Arch orthop Unfall-Chir 25, 557–599 (1927). https://doi.org/10.1007/BF02581845

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02581845

Navigation