Skip to main content

Advertisement

Log in

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

ReferencesLiteratur

  1. Magnus: Die Behandlung und Begutachtung von Wirbelbrüchen. Münch. med. Wschr.1929, Nr 13.

  2. Magnus: Zum Referat von Schmieden über die Chirurgie der Wirbelsäule. Chirurgenkongreß 1930.

  3. Haumann: Wirbelbrüche und ihre Endergebnisse. Stuttgart: Ferdinand Enke 1930.

    Google Scholar 

  4. Schramm: Theoretische und praktische Erwägungen zur Spiegeluntersuchung der paretischen Blase. Z. Urol.14 (1920).

  5. Schramm: Die Klinik der Inkontinenz beim Manne. Verh. dtsch. Ges. Urol.1929.

  6. Schramm: Die Bedeutung des Colliculusphänomens. Verh. dtsch. Ges. Urol.1926.

  7. Oreviceanu u. Iliescu: Drei Fälle von Harnretention infolge von indirekten Trauma der Wirbelsäule. (Rumän. Referat.) Zbl. Chir.1909.

  8. Heddäus: Die manuelle Entleerung der Harnblase. Berl. klin. Wschr.1883, Nr 43.

  9. Heddäus: Zur manuellen Expressio vesicae bei Detrusorlähmungen durch Rückenmarksverletzungen. Münch. med. Wschr.1917, Nr 13.

  10. Priestley: Die Rückenmarksblase. (Amerikan. Referat.) Z. Urol.1930.

  11. Kapsammer: Über ausdrückbare Blase. Wien. klin. Wschr.1899, Nr 21.

  12. Boyd u. Bailey: Suprapubische Cystostomie bei Blasenparalyse. (Amerikan. Referat.) Z. Urol.1930.

  13. Wilms: Behandlung der Rückenmarksschüsse mit totaler Lähmung. Med. Klin.1916, Nr 17.

  14. Wilms: Behandlung der Rückenmarksschüsse mit totaler Lähmung. Med. Klin.1916, Nr 35.

  15. Dennig: Die Innervation der Harnblase. Monographie 1926.

  16. Epstein: Symptom von Alexeieff-Schramm und seine diagnostische Bedeutung bei Nervenerkrankungen. Z. Urol.1929.

  17. Alexeieff: Zur Diagnose der Enuresis nocturna. Z. Urol.1914.

  18. Schwarz: Über die diagnostische Bedeutung des Schrammschen Phänomens. Z. Urol.1925.

  19. Perlmann: Über die tabische Blase. Z. Urol.1926.

  20. Pfister: Über cystoskopische Befunde bei paretischen Blasen. Z. Urol.1921.

  21. Moro: Die Sichtbarkeit des Colliculus seminalis im Cystoskop und ihre klinische Deutung. Z. Urol.1927.

  22. Natanson: Die cystoskopischen Befunde bei Nervenkrankheiten mit besonderer Berücksichtigung des Sphincterphänomens (Schramm). Z. Urol.1927.

  23. Lewin u. Taterka: Die Veränderungen der Harnwege bei Erkrankungen des Zentralnervensystems. Z. Urol.1928 (Kongreß).

  24. Schwarz: Untersuchungen über die Physiologie und Pathologie der Blasenfunktion. Z. urol. Chir.10 (1920).

  25. Schwarz u. Perlmann: Über Blasenstörungen bei spinalen Erkrankungen. MÜnch. med. Wschr.1925, Nr 22.

  26. Goldenberg: Über die diagnostische Bedeutung der Sichtbarkeit der hinteren Harnröhre und des Samenhügels (Schrammsches Symptom). Z. urol. Chir.1924.

  27. Schwarz: Über Störungen der Blasenfunktion nach Schußverletzungen des Rückenmarks. Mitt. Grenzgeb. Med. u. Chir.29, H. 2 (1916).

  28. Esau: Totale Exfoliation der Blasenschleimhaut beim Manne nach Schußverletzung des Lendenmarks. Z. urol. Chir. 8.

  29. Salomon: Zur Kenntnis der Nierenfunktion bei Blasenstauung, speziell bei Prostatahypertrophie. Dtsch. med. Wschr.1925, Nr. 9.

  30. Seefisch: Uretersteine nach Verletzung des Rückenmarks. Dtsch. Z. Chir.1894.

  31. Simon: Über Kalksteinbildungen in der Niere nach Wirbelsäulenbruch und Rückenmarkslähmung. Z. Urol.1927.

  32. Müller: Beitrag zur Frage der Steinbildung in den Harnwegen nach Wirbelfraktur. Dtsch. Z. Chir.1898.

  33. Ebstein: Die Natur und Behandlung der Harnsteine. Wiesbaden 1884.

  34. Lichtwitz: Über die Bildung von Niederschlägen und Konkrementen im Harn und in den Harnwegen. Kraus-Brugsch: Spezielle Pathologie und Therapie innerer Krankheiten.

  35. Wagner-Stolper: Deutsche Chirurgie 1898.

  36. Taterka: Über Steinbildung in den Nieren nach Wirbelsäulenverletzung. Z. Neur.105.

  37. Holländer: Die Ursachen der Steinbildung in den Nieren nach Wirbelsäulenverletzung. Berl. klin. Wschr.1919, Nr 48.

  38. Hellström: Die Bedeutung der Staphylokokken für die Entstehung von Harnwegskonkrementen. Z. Urol.1918 (Kongreß).

  39. Goldberger: Zur Frage der sekundären Steinbildung. Z. Urol.1928 (Kongreß).

  40. Andler: Die Atonie des Harnleiters mit Dilatation und Hydronephrose. Mitt. Grenzgeb. Med. u. Chir.1925.

  41. Eisendraht: Blasenrückfluß. (Amerikan. Referat.) Z. Urol.1926.

  42. Coviso: Beitrag zum Studium des Blasen- und Nierenrückflusses. (Ital. Referat.) Zbl. Chir.1927.

  43. Wüllenweber: Beitrag zur Frage des vesico-ureteralen Refluxes. Z. Urol.1930.

  44. Fuchs u. Hoff: Die gelähmte Blase im Röntgenbild. Z. urol. Chir.1920.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hansen, J. Zur Klinik der gelähmten Blase. Arch orthop Unfall-Chir 29, 342–368 (1931). https://doi.org/10.1007/BF02561910

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02561910

Navigation