Skip to main content
Log in

Die Konstruktion von Spannungsansätzen der Hybridspannungsmethode

  • Published:
Forschung im Ingenieurwesen A Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Wie Veröffentlichungen seit 1973 zeigen, lassen sich Elastizitätsprobleme mit hohen Funktions-gradienten effektiv mit der Hybridspannungsmethode berechnen. In diesem Aufsatz werden dazu für ebene Kerb- und Rißprobleme Spannungsansatzgruppen hergeleitet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schrifttum

  1. Schnack, E.: Effektivitätsuntersuchung für numerische Verfahren bei Festigkeitsberechnungen. VDI-Z Bd. 119 (1977) Nr. 1/2, S. 43/50.

    Google Scholar 

  2. Pian, T. H. H.: Derivation of element stiffness matrices by assumed stress distributions. Amer. Inst. Aeronautics Astronautics (AIAA) J. Bd. 2 (1964) Nr. 7, S. 1333/36.

    Google Scholar 

  3. Schnack, E.: Beitrag zur Berechnung rotationssymmetrischer Spannungskonzentrationsprobleme mit der Methode der finiten Elemente. Dr.-Ing.-Dissertation TU München, 1973.

  4. Schnack, E.: Zur Berechnung rotationssymmetrischer Kerbprobleme mit der Methode der finiten Elemente. Forsch. Ing.-Wes. Bd. 42 (1976) Nr. 3, S. 73/108.

    Google Scholar 

  5. Wolf, M.: Lösung von ebenen Kerb- und Rißproblemen mit der Methode der finiten Elemente. Dr.-Ing.-Dissertation TU München, 1977.

  6. Neuber, H.: Kerbspannungslehre, Grundlagen für genaue Festigkeitsrechnung, 2. Aufl. Berlin, Göttingen, Heidelberg: Springer-Verlag 1958.

    Google Scholar 

  7. Biezeno, C. B., u.R. Grammel: Technische Dynamik I. Berlin, Göttingen, Heidelberg: Springer-Verlag 1953.

    Google Scholar 

  8. Hahn, H. G.: Bruchmechanik: Einführung in die theoretischen Grundlagen (Leitfaden der angewandten Mathematik und Mechanik, Bd. 30). Stuttgart: B. G. Teubner 1976.

    MATH  Google Scholar 

  9. Tong, P., T. H. H. Pian u.S. J. Lasry: A hybrid element approach to crack problems in plane elasticity. Int. J. Num. Meth. Engng. Bd. 7 (1973) S. 297/308.

    Article  Google Scholar 

  10. Bart, J.: Kombination eines Integralgleichungsverfahrens mit der Methode der finiten Elemente zur Berechnung ebener Spannungskonzentrationsprobleme. Dr.-Ing.-Dissertation TU München, 1974.

Download references

Authors

Additional information

Prof. Dr.-Ing.E. Schnack, Lehrstuhl für Technische Mechanik der Universität Kaiserslautern; Dr.-Ing.M. Wolf, Mitarbeiter der Bayerischen Motoren Werke in München.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schnack, E., Wolf, M. Die Konstruktion von Spannungsansätzen der Hybridspannungsmethode. Forsch Ing-Wes 44, 74–79 (1978). https://doi.org/10.1007/BF02560730

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02560730

Navigation