Skip to main content
Log in

Zur Kenntnis der lyophilen Kolloide

IV. Mitteilung Ladung, Hydratation und Teilchengröße bei den Stärke-, Gummiarabikum-, Gelatin-und Kaseinsolen

  • Published:
Kolloidchemische Beihefte

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Vgl. H. R. Kruyt, Versl. Kon. Akad. Amsterdam23, 252 (1914);25, 1038 (1917); Koll.-Zeitschr.22, 81 (1918); F. Powis, Zeitschr. f. phys. Chem.89, 91 (1915).

    CAS  Google Scholar 

  2. M. Samec, Kolloidchemie der Stärke (Leipzig 1927).

  3. M. v. Smoluchowski, Koll.-Zeitschr.18, 190 (1916).

    Article  Google Scholar 

  4. Eine vorläufige Mitteilung über diese Methodik wurde bereits veröffentlicht; H. R. Kruyt, Koll.-Zeitschr.37, 358 (1925).

    Article  CAS  Google Scholar 

  5. Für photographische Abbildungen des ganzen Apparates vgl. H. R. Kruyt, Koll.-Zeitschr.37, 361 (1925).

    Google Scholar 

  6. H. R. Kruyt u. H. J. C. Tendeloo, Journ. of Physical. Chem.29, 1303 (1925).

    Article  Google Scholar 

  7. Trans. Far. Soc.16 (1921), Appendix S. 146; Kapillarchemie (2. Aufl.), 342.

  8. Zeitschr. f. physik. Chem.67, 385 (1909).

  9. Koll.-Zeitschr.22, 81 (1918); H. R. Kruyt und P. C. v. d. Willigen, Koll.-Zeitschr.45, 307 (1928).

  10. Sitzungsber. d. Preuß. Akad. d. Wiss.20, 397 (1920)

  11. Glas verhält sich nicht immer wie Wasserstoffelektrode. Siehe Zeitschr f. Physik15, 369 (1923) und H. Schiller, Ann. d. Phys.74, 105 (1924).

    Google Scholar 

  12. Journ. d. Phys. (4)9, 457 (1910).

  13. O. Stern, Zeitschr. f. Elektrochem30, 508 (1924).

    CAS  Google Scholar 

  14. A. Gyemant, Zeitschr. f. phys. Chem.108, 387 (1924).

    CAS  Google Scholar 

  15. R. Labes, Zeitschr. f. phys. Chem.116, 1 (1925).

    CAS  Google Scholar 

  16. Siehe Mitt. II dieser Serie.

  17. Der eine von uns hat mit der gleichen Methode bei dem As2S3-Sol einen mittleren Diameter für die Teilchen gefunden, welcher völlig mit dem erwarteten Wert übereinstimmt. Vgl. H. J. C. Tendeloo, Koll.-Zeitschr.41, 290 (1927).

    Article  CAS  Google Scholar 

  18. Edser, Fourth Report on Colloid Chem. (1922), 40 u. f.

  19. Vgl. I. Mitteilung dieser Serie, S. 53.

  20. J. H. de Boer, Physica8, 145 (1928).

    Google Scholar 

  21. Vgl. auch die Darstelluugen von H. R. Kruyt u. C. Robinson, Proc. Kon. Akad. Amsterdam29, 1244 (1926) und die Dissertation Utrecht 1929 von C. Robinson, The Lyotropic Series.

    Google Scholar 

  22. Vgl. über die Struktur des Hydratationsmantels die bald in der Koll.-Zeitschr. zu erscheinende Abhandlung von H. G. Bungenberg de Jong und H. R. Kruyt über “Koacervation”. Notiz bei der Korrektur.

  23. An diesen Fall dachte wahrscheinlich v. Smoluchowski bei der Ableitung seiner Formel, wobei er betont, daß sie, strength genommen, nur auf Suspensoide (bei denen die Hydratation eine untergeordnete Rolle spielt) anwendbar ist.

  24. Wo. Pauli, Kolloidchemie der Eiweißkörper (Dresden 1920).

  25. Dieses war das gleiche Präparat wie das, welches Bungenberg de Jong in seiner auf S. 413 zitierten Untersuchung verwendet hat.

  26. B. Holwerda, Rec. Trav. Chim.47, 248 (1928).

    Article  CAS  Google Scholar 

  27. H. R. Kruyt, A. C. W. Roodvoets und P. C. van der Willigen, Coll. Symp. IV, 304 (1926); H.R. Kruyt und P.C. van derWilligen, Zeitschr. f. physik. Chem.130, 170 (1927), Koll.-Zeitschr.44, 22 (1928); H.R. Kruyt und D.R. Briggs, Proc. Kon. Akad. Amsterdam32, 384 (1929).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kruyt, H.R., Tendeloo, H.J.C. Zur Kenntnis der lyophilen Kolloide. Kolloidchem Beih 29, 413–431 (1929). https://doi.org/10.1007/BF02558757

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02558757

Navigation