Skip to main content
Log in

Selbstverstümmelung zur Erzielung von Haftunfähigkeit oder von persönlichen Vorteilen in Strafanstalten

  • Published:
Deutsche Zeitschrift für die gesamte gerichtliche Medizin Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Lochte, Über Selbstverletzungen. Vjschr. gerichtl. Med.1912 (III. F.44), 261.

    Google Scholar 

  2. Tintemann, Über Selbstverstümmelungen. Vjschr. gerichtl. Med.1912 (III. F.44), 277; außer den dort angeführten Arbeiten.

    Google Scholar 

  3. Althoff, Außergewöhnliche Selbstverletzung. Dtsch. Z. gerichtl. Med. H. 5.

  4. Anschütz, Selbstverstümmelung. Münch. med. Wschr.1902, Nr 3, 116.

    Google Scholar 

  5. Archipow, Zur Frage nach der Ätiologie der traumatischen Schädigung des Trommelfelles. Wien. med. J.1908, H. 12.

  6. Brassert, Selbstbeschädigung bei Paralyse. Dtsch. med. Wschr.1913, Nr 41, 2006.

    Google Scholar 

  7. Bergmann, Über künstliche aseptische Phlegmonen. Wien. med. J.1906, H. 8.

  8. Borchardt, Selbstverletzung an Schädel und Gehirn. Med. Klin.1916, Nr 5, 133.

    Google Scholar 

  9. Bingel, Selbstbeschädigung des Gesichts. Med. Klin.1919, Nr 50, 1298.

    Google Scholar 

  10. Blau, Über Krankheitsvortäuschung und Selbstverstümmelung. Dtsch. mil.ärztl.Z. Sammelref. I,1909, H. 13; Sammelref. II,1910, H. 14; Sammelref. III,1912, H. 21.

    Google Scholar 

  11. Bock, Über künstliche Färbung und Entfärbung des menschlichen Haares. Vjschr. gerichtl. Med.60 (1920).

  12. Clauβen, Selbstverletzung durch Nadeln. Münch. med. Wschr.1898, Nr 47.

  13. Dozadkin, Zur Kasuistik künstlicher Geschwülste. Wien. med. J.1906, H. 2.

  14. Ewald, Selbstbeschädigung oder krankhafte Selbstbezichtigung. Ref. Münch. med. Wschr.1925, H. 27, 1137.

  15. Engel, Gerichtliche Bestrafung eines Unfallverletzten wegen Simulation und Selbstbeschädigung. Med. Klin.1915, Nr 6, 177.

    Google Scholar 

  16. Edel, Über bemerkenswerte Selbstbesohädigungsversuche. Berlin. Klin. Wschr.1902, Nr 4.

  17. Feuster, Noch eine Erscheinungsform von Selbstverletzung. Wien. med. J.1908, H. 10.

  18. Fischer, Über Selbstbeschädigung bei Gefangenen. Dtsch. Z. gerichtl. Med.3, H. 2.

  19. Goldenberg, Dtsch. mil.ärztl. Z.1907, 177.

  20. Hagedorn, Krankhafte Beharrlichkeit in abnormen Selbstbeschädigungen. Dtsch. med. Wschr.1918, Nr 16, 137.

    Google Scholar 

  21. Hagedorn, Abnorme Selbstbeschädigungen. Dtsch. Z. f. Chir.137, H. 1/3 (1916).

    Google Scholar 

  22. Heilbronn, Selbstverstümmelung durch Gonokokkenübertragung. Münch. med. Wschr.1917, Nr 49, 1583.

    Google Scholar 

  23. Hellstern, Beitrag zur Frage der Selbstbeschädigung bei Gefangenen. Dtsch. Z. gerichtl. Med.4, H. 3 (1924);

    Google Scholar 

  24. Hellstern, Künstlich erzeugte Krankheitserscheinungen. Ebenda4, H. 5 (1926).

    Google Scholar 

  25. Hartmann, Selbstblendung, Dtsch. med. Wschr.1922, Nr 42, 1429;

    Google Scholar 

  26. Hartmann, Selbstblendungsfrage. Münch. med. Wschr.1925, Nr 17, 703.

    Google Scholar 

  27. Hudson, Simulation von Blutharn. Dtsch. Medizinalz.1896, Nr 62.

  28. Justian, Ungewöhnlicher Fall von Selbstbeschädigung. Dtsch. Medizinalz.1901, Nr 83, 988.

    Google Scholar 

  29. Jankowich, Interessante Selbstbeschädigungsfälle. Vjschr. gerichtl. Med.1917 (III. F.53), 261.

    Google Scholar 

  30. Kohlmeyer, Selbstverstümmelung bei einem Mädchen. Berlin. Klin. Wschr.1909, Nr 50, 2274.

    Google Scholar 

  31. Kern, Viermaliges Verschlucken einer Metallgabel. Dtsch. med. Wschr.1927, Nr 50, 1517.

    Google Scholar 

  32. Leppmann, Beurteilung der Selbstbeschädigungen bei Gefangenen. Ärztl. Sachverst.ztg.31, Nr 10; ref. Dtsch. med. Wschr.1925, 1341.

  33. Lewin (Petersburg), Oesophagusfremdkörper. Arch. Ohrusw. Heilk.113, H. 4.

  34. Mummereg, Selbstkastration. Dtsch. med. Wschr.1908, Nr 8, 394.

    Google Scholar 

  35. Meyer-Hürlimann, Selbstverletzung. Med. Klin.1919, Nr 19, 525.

    Google Scholar 

  36. Müller, Hysterische Selbstverletzung. Münch. med. Wschr.1905, Nr 24, 1147.

    Google Scholar 

  37. Marx, Selbstbeschädigung im Gefängnis. Ärztl. Sachverst.ztg.1915, Nr 17.

  38. Mandl, Selbstbeschädigung durch Ätzung. Mil.arzt1902, Nr 11 u. 12.

  39. Nonne, Selbstverstümmelung bei Delirium tremens. Dtsch. med. Wschr.1913, Nr 10, 484.

    Google Scholar 

  40. Nerger, Ein Fall von chron. Bezoldscher Mastoiditis durch Selbstverstümmelung. Z. Ohrenheilk.67, 133 (1913).

    Google Scholar 

  41. Nieden, Simulation von Augenleiden. Dtsch. Medizinalztg.1893, Nr 66.

  42. Nürnberg, Direkte Selbstverletzung des Trommelfelles. Arch. f. Ohrenheilk.106, H. 2/3.

  43. Pick u.Wesicky, Toxikologische Erfahrungen. Selbstbeschädigungsmittel. Med. Klin.1919, Nr 1, 6.

    Google Scholar 

  44. Rumpf, Über Krankheitssimulation. Dtsch. med. Wschr.1907, Nr 24.

  45. Rauch, Methodik und Verfahren der Selbstverstümmler. Med. Klin.1918, Nr 18, 439; Wien. Klin. Wschr.1916, 341.

    Google Scholar 

  46. Schilling, Hysterische Selbstverletzung. Ärztl. Sachverst.ztg.1915, Nr 15.

  47. Béla Schmidt, Absichtlich erzeugte Krankheiten. Vjschr. gerichtl. Med.54, 225 (1917).

    Google Scholar 

  48. Sgalitzer, Hysterische Selbstverstümmelung. Wien. Klin. Wschr.1912, Nr 2.

  49. Straβmann, Selbstverletzung behufs Vortäuschung fremd. Eingriffes. Vjschr. gerichtl. Med.1910 (III. F.39), 3.

    Google Scholar 

  50. Stappenbeck, Selbstverstümmelung bei russ. Militärpflichtigen. Dtsch. mil.-ärztl. Z.1907, H. 3.

  51. Settmacher, Selbstbeschädigung. Dtsch. med. Wschr.1912, Nr 15, 734.

    Google Scholar 

  52. Stempel, Selbstbeschädigung zum Zweck der Erlangung höherer Unfallrente. Ärztl. Sachverst.ztg.1915, Nr 32 (Dtsch. med. Wschr.1915, Nr 4, 116).

  53. Seifert, Kurzer Beitrag zur Selbstverstümmelung. Med. Klin.1918, Nr 32, 778.

    Google Scholar 

  54. Thyrmann, Die Verletzungen des Ohres. Wien 1903.

  55. Tange u.Trotzenburg, Ein merkwürdiger Fall von Selbstverstümmelung. Münch. med. Wschr.1911, Nr 42, 2233.

    Google Scholar 

  56. Violin, Selbstverstümmelung. Med. Klin.1910, Nr 51, 2029.

    Google Scholar 

  57. Weygand, Mehrfache (Selbst)schnittverletzung. Münch. med. Wschr.1919, Nr 45, 1303.

    Google Scholar 

  58. Wiewiowski, Selbstverstümmelung usw. Dtsch. mil.ärztl. Z.1911, H. 12.

  59. , Referat Selbstverstümmelung (ohne Autor). Dtsch. Medizinalztg.1888, Nr 77, 926.

    Google Scholar 

  60. , Referat Selbstkastration. Ebenda1887, Nr 49, 554.

    Google Scholar 

  61. , Referat Selbstverbrennung. Ebenda1887, Nr 49, 864.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Nürnberg Selbstverstümmelung zur Erzielung von Haftunfähigkeit oder von persönlichen Vorteilen in Strafanstalten. Dtsch. Z. ges. gerichtl. Med. 17, 431–442 (1931). https://doi.org/10.1007/BF02252063

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02252063

Navigation