Skip to main content
Log in

Über die Bedeutung der Hexosediphosphorsäure und der Diphosphoglycerinsäure für die Skelettverkalkung

  • Published:
Zeitschrift für Kinderheilkunde Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die wesentlichsten Ergebnisse der mitgeteilten Untersuchungsreihen lassen sich dahin zusammenfassen:

  1. 1.

    Hexosediphosphorsaures Natrium wird von wachsendem Skelettgewebe in viel stärkerem Umfang als von ausgewachsenem gespalten. Diese größere Bereitstellung anorganischen Phosphates dürfte zur Deckung des erhöhten Bedarfes im wachsenden Skelettsysteme dienen. Punkt 2–6 auf Seite 668.

  2. 2.

    In Übereinstimmung mit älteren Angaben spaltet rachitisches Skelettgewebe Hexosediphosphorsäure stärker als nicht rachitisches.

  3. 3.

    Das Reaktionsoptimum der Hexosediphosphatase liegt im alkalischen Bereich und nimmt mit der Zunahme der Acidität deutlich ab. Für erwachsenes Gewebe verläuft die Kurve des Reaktionsoptimums äußerst flach.

  4. 4.

    Skelettmaterial vom jugendlichen Rind spaltet-analog den Befunden beim Menschen-stärker als das Gewebe des ausgewachsenen Tieres.

  5. 5.

    Die vonGreenwald undJost neu entdeckte, vornehmlich in den roten Blutkörperchen vorhandene Diphosphoglycerinsäure wird von Skelettmaterial nur in verschwindendem Ausmaß in vitro gespalten. Ihre Bedeutung für den Stoffwechsel wird darin erblickt, daß bereits im Blut abgespaltenes, anorganisches Phosphat dem verkalkenden Gewebe zugeführt werden kann.

  6. 6.

    Ein Spaltungsoptimum läßt sich für Diphosphoglycerinsäure nicht deutlich nachweisen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Robison, Biochem. journ.17, 286. 1923.Robison undSoames, Ebenda Biochem. journ.18, 740. 1924.Kay undRobison, Ebenda Biochem. journ.18, 755. 1924.

    Google Scholar 

  2. Demuth, Biochem. Zeitschr.159, 415. 1925 und166, 162. 1925.

    Google Scholar 

  3. Jäger, Zeitschr. f. Kinderheilk.44, 358. 1927 und Monatsschr. f. Kinderheilk.38, 65. 1928.

    Google Scholar 

  4. G. Embden undM. Zimmermann, Hoppe-Seylers Zeitschr. f. physiol. Chem.167, 114. 1927.

    Google Scholar 

  5. Greenwald, Journ. of biol. chem.59, 529. 1924.

    Google Scholar 

  6. Jost, Hoppe-Seylers Zeitschr. f. physiol. Chem.165, 171. 1927.

    Google Scholar 

  7. Robison andSoames, Bioch. Journal18, 740. 1924.

    Google Scholar 

  8. Robison ebenda18, 1354. 1924.

    Google Scholar 

  9. Euler undJohannson, Hoppe-Seylers Zeitschr. f. physiol. Chem.80, 175. 1912.

    Google Scholar 

  10. Embden, Hoppe-Seylers Zeitschr. f. physiol. Chem.113, 138. 1921.

    Google Scholar 

  11. Bell andDoisy, Journ. of biol. chem44, 55. 1920.

    Google Scholar 

  12. G. Embden undH. Hentschel, Hoppe-Seylers Zeitschr. f. physiol. Chem.151, 167. 1926.

    Google Scholar 

  13. Robison siehe. S. 1.

    Google Scholar 

  14. Demuth, Biochem. Zeitschr.166, 162. 1925.

    Google Scholar 

  15. W. Heymann, Zeitschr. f. Kinderheilk.45, 232. 1928.

    Google Scholar 

  16. Hentschel undZöller, Zeitschr. f. Kinderheilk.44, 146. 1927.—Ayrer undHentschel, Zeitschr. f. Kinderheilk.45, 289. 1928.—Hentschel, Monatsschr. f. Kinderheilk.38, 67. 1928.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 14 Abbildungen im Text.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Mai, H. Über die Bedeutung der Hexosediphosphorsäure und der Diphosphoglycerinsäure für die Skelettverkalkung. Z. Kinder-Heilk. 45, 653–668 (1928). https://doi.org/10.1007/BF02248497

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02248497

Navigation