Skip to main content
Log in

Die interdiurne Veränderlichkeit von Druck und Temperatur in Troposphäre und Stratosphäre

  • Published:
Archiv für Meteorologie, Geophysik und Bioklimatologie, Serie A Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

In vorliegender Arbeit werden aus den für ein bestimmtes Punktenetz interpolierten Werten der Hamburger Seewarte-Karten die interdiurnen Änderungen des Druckes in der Höhe der Standardisobarenflächen (St. I. Fl.) für das erste Halbjahr 1943 berechnet. Sowohl die geographische Abhängigkeit wie auch der Jahresgang der interdiurnen Veränderlichkeit (i. V.) des Druckes zeigen ein sehr ähnliches Verhalten der Vorgänge in der freien Atmosphäre mit jenen am Boden. Es nimmt jedoch die i. V. des Druckes mit der Höhe bis zur 225 mb-Fläche stark zu, fällt dann aber in der Stratosphäre rasch wieder ab. Auch bei der i. V. der Temperatur (rel. Top. der 500/1000 mb-Fläche) ergeben sich ähnliche Gesetzmäßigkeiten in der geographischen Verteilung und im Jahresgang wie bei der i. V. des Druckes.

An Hand bestimmter Querschnitte, für die die mittleren Höhen der St. I. Fl. berechnet wurden, wird auch gezeigt, daß ein enger Zusammenhang zwischen der Neigung der Druckflächen und der i. V. des Druckes selbst besteht, jene also als mitbestimmender Faktor der täglichen Druckänderungen zu betrachten ist. In weiteren Arbeiten sollen die Druck- und Temperaturänderungen in Bodennähe jenen in der oberen Troposphäre und in der Stratosphäre gegenübergestellt und aus den Ergebnissen Schlüsse auf den vertikalen Aufbau des Druckgeschehens gemäßigter Breiten gezogen werden.

Summary

Interdiurnal variations of pressure at the height of the standard isobaric surfaces are calculated for the first half-year of 1943 from data of the Hamburg Seewarte-maps interpolated for a certain net of points. The geographical distribution as well as the annual march of the interdiurnal variability of pressure show the processes in the free atmosphere to be very similar to those near the ground. There is, however, a strong increase of the interdiurnal variability of pressure with height, followed by a rapid decrease in the stratosphere. The interdiurnal variability of temperature (relative topography of the 500/1000 mb. surfaces) follows analogous relations with the geographical distribution and the annual variation as the interdiurnal variability of pressure. By means of certain cross-sections for which the average heights of the standard isobaric surfaces were calculated can be show that there exists a close connection between the inclination of the surfaces of pressure and the interdiurnal variability of the pressure itself. The inclination of the surfaces of pressure therefore, must be considered as one of the factors determining the daily variations of pressure. Further investigations will deal with the relations between the variations of pressure and temperature near the ground and those in the upper troposphere and the stratosphere from which conclusions can be drawn with regard to the vertical structure of pressure phenomena in middle latitudes.

Résumé

L'étude suivante porte sur la variation interdiurne de la pression au niveau des surfaces isobares standard, calculée pour un certain réseau de points des cartes dressées par la Seewarte de Hambourg, et cela pour le premier semestre de 1943. La géographie et la marche annuelle de cette variation de pression montrent une grande analogie des phénomènes de l'atmosphère libre avec ceux observés au sol. Toutefois la variation interdiurne de pression augmente fortement avec l'altitude jusqu'à la surface de 225 mb., puis diminue rapidement dans la stratosphère. La variation interdiurne de la température (topographie relative de la couche de 500/1000 mb) présente la même régularité de distribution géographique et de marche annuelle.

Sur la base de profils calculés pour les altitudes moyennes des surfaces isobares standard, on montre aussi qu'il existe une étroite relation entre l'inclinaison des surfaces isobares et la variation interdiurne de la pression, et que celle-ci est un facteur actif des variations diurnes de la pression.

Des recherches ultérieures auront pour objet de comparer les variations de pression et de température au niveau du sol et dans la troposphère supérieure ou dans la stratosphère; on en tirera des conclusions concernant la structure verticale des processus de pression des latitudes moyennes.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Bahr, H.: Die interdiurne Veränderlichkeit des Luftdrucks. Meteorol. Z.28, 497 (1911).

    Google Scholar 

  2. Hann-Süring: Lehrbuch der Meteorologie. 5. Aufl.

  3. Haurwitz, B.: Beziehungen zwischen Luftdruck und Temperaturänderungen. Veröff. Geoph. Inst. Univ. Leipzig,III, 267 (1927).

    Google Scholar 

  4. Haurwitz, B. andW. E. Turnbull: Relations between Interdiurnal Pressure and Temperature Variations in Troposphere and Stratosphere over North America. Canad. Met. Mem.,1, No 3 (1938).

  5. Haurwitz, B. and E.: Pressure and Temperature Variations in the Free Atmosphere over Boston. Harvard Met. Studies No 3 (1939).

  6. Hoinkes, H.: Die interdiurnen Änderungen von Druck und Temperatur in der unteren Troposphäre bis 5 km Höhe und ihre gegenseitigen Beziehungen in statistisch-synoptischer Betrachtungsweise. Arch. Met. Geoph. Biokl. A,II, 239 (1950).

    Google Scholar 

  7. Schedler, A.: Über den Einfluß der Lufttemperatur in verschiedenen Höhen auf die Luftdruckschwankungen am Boden. Beitr. Phys. fr. Atm.7, 88 (1917).

    Google Scholar 

  8. Scherhag, R.: Neue Methoden der Wetteranalyse und Wetterprognose. Berlin 1948.

  9. Schwarzl, S.: Beziehungen zwischen interdiurnen Änderungen zu der absoluten und relativen Topographie der 500-mb-Fläche. Diplomarbeit Wien 1944.

  10. Schwarzl, S.: Die interdiurne Veränderlichkeit des Druckes am Boden und in der freien Atmosphäre. Dissertation Wien 1948.

  11. Wagner, A.: Der jährliche Gang der meteorologischen Elemente in Wien (1851–1920). Klimatographie von Österreich. Bd. X. Wien 1930.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 7 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schwarzl, S. Die interdiurne Veränderlichkeit von Druck und Temperatur in Troposphäre und Stratosphäre. Arch. Met. Geoph. Biokl. A. 5, 411–431 (1953). https://doi.org/10.1007/BF02247836

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02247836

Navigation