Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

Bei 13000 Einzelbestimmungen wurden an kranken und gesunden Versuchspersonen gleichsinnige, wetterabhängige Änderungen der Druckschmerzempfindlichkeit festgestellt. Eine befriedigende Korrelation drückte sich dabei nicht im Vergleich mit bekannten meteorologischen Einzelfaktoren aus, sondern eher in der Beziehung der Veränderlichkeit der Relativzahlen biologischer Wetterwirkung zu Veränderungen der Druckschmerzempfindlichkeit.

Summary

13000 tests have been determined with sick and healthy persons experimented upon for changes of sensibility for pains by pressure dependent on weather. A satisfying correlation was not stated in comparison with the common meteorological elements but rather in connexion with the variability of the relative numbers of biological weather effects on variations of the sensibility upon pressure pains.

Résumé

On a procédé à 13000 examens de personnes malades et en bonne santé et on a constaté que la sensibilité à l'égard de la douleur provoquée par le test de pression varie dans le même sens et qu'elle dépend du temps qu'il fait. On n'a pas pu trouver de corrélation satisfaisante avec les facteurs météorologiques connus, mais plutôt entre la variabilité des nombres relatifs de l'effet biologique du temps avec celle de la sensibilité à la douleur du test de pression.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Linke, F.: Die Luftkörperanschauung. Z. physik. Ther.37, 217 (1929).

    Google Scholar 

  2. Linke, F.: Das Wetter vom Standpunkt der Luftkörperanschauung inLampert, Heilquellen und Heilklima, Dresden u. Leipzig 1934, S. 94.

  3. Seeligmüller, E. undW. Trummert: Versuche zur Messung des Druckschmerzes. Ärztl. Forschg.2, 185 (1950).

    Google Scholar 

  4. Jores, A. undJ. Frees: Die Tagesschwankung der Schmerzempfindlichkeit. Dtsch. med. Wochenschr. 962 (1937).

  5. Petersen, W. F.: The patient and the weather. Chicago 1936. Man, weather, sun. Springfield 1947; The effect of cold, heat and weather on the human being Arch. physic. Therapy21, 522 (1940).

    Google Scholar 

  6. Fürst, Th.: Der gegenwärtige Stand der Meteoropathologie. Hippokrates 1941, 480.

  7. Hellpach, W.: Geopsyche, Die Menschenseele unter dem Einfluß von Wetter und Klima, Boden und Landschaft. 6. Aufl. Stuttgart 1950.

  8. De Rudder, B.: Grundriß einer Meteorobiologie des Menschen. 3. Aufl. Berlin 1952.

  9. Feige, W. undR. Freund: Die Beziehungen zwischen Rheumatismus und meteorologischem Geschehen. Strahlenther.39, 131 (1931).

    Google Scholar 

  10. Franke, K.: Witterungseinflüsse auf den Menschen, dargestellt an den Beziehungen zwischen physiolog. Blutdruckschwankungen und Luftmassenwechsel. Strahlenther.43, 517 (1932); Witterungseinflüsse auf den Menschen. Münchn. med. Woch. 1631 (1931).

    Google Scholar 

  11. Nordenskjöld, H.: Krankheit und Wetter. Dtsch. med. Woch.59, 1826 (1933).

    Google Scholar 

  12. Schmid, H. J.: Das Problem des Wetterfühlens. Schweiz. med. Woch.60, 196 (1930).

    Google Scholar 

  13. Zink, O. undW. Kuhnke: Wetter und Krankheitserscheinungen vom vegetativen System her gesehen. Ärztl. Forschg.12, 485 (1951).

    Google Scholar 

  14. Reiter, R.: Luftelektrische Elemente als Indikatoren für biotrope Wetterwirkungen. Ärztl. Forschg.12, 490 (1951); Einige Ergebnisse eineinhalbjähriger luftelektrisch-bioklimatischer Untersuchungen. Arch. physik. Ther.4, 216 (1951).

    Google Scholar 

  15. Mörikofer, W.: Zur Meteorologie und Meteorobiologie des Alpenföhns. Verhandl. Schweiz. Naturf. Ges. 1950, 11.

  16. Düll, B.: Wetter und Gesundheit. Wiss. Forschungsber. 54, Dresden und Leipzig 1941.

  17. Ungeheuer, H.: Über eine Methode zur kontinuierlichen Erfassung der biologischen Wetterwirkung. Fortschr. Med.69, 285 (1951).

    Google Scholar 

  18. de Rudder, B.: Über sog. kosmische Rhythmen beim Menschen. Stuttgart 1948.

  19. Schenk, P.: Der Einfluß der Tageszeit auf den Menschen. Grenzgeb. Med.4, 137 (1949).

    Google Scholar 

  20. Jores, A.: Periodizität beim Menschen. Studium generale2, 82 (1949).

    Google Scholar 

  21. Bethe, A.: Rhythmus und Periodik in der belebten Natur. Studium Generale2, 67 (1949).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 5 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Brunnhölzl, K., Schedel, F. & Ungeheuer, H. Schmerzempfindung und Wetter. Arch. Met. Geoph. Biokl. B. 4, 317–326 (1953). https://doi.org/10.1007/BF02242731

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02242731

Navigation