Skip to main content
Log in

Die desinfizierenden Bestandteile der Seifen

  • Published:
Zeitschrift für Hygiene und Infektionskrankheiten Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. R. Koch, Über Desinfektion.Mitteilungen aus dem Kaiserl. Gesundheitsamte. 1881. Bd. I. S. 271.

    Google Scholar 

  2. Kuisl, Beiträge zur Kenntnis der Bakterien im normalen Darmtraktus.Inaug.-Diss. München 1885.

  3. Reithoffer, Über die Seifen als Desinfektionsmittel.Archiv f. Hygiene. 1896. Bd. XXVII. S. 350.

    Google Scholar 

  4. Paul Maaz, Betrachtungen über den desinfizierenden Wert der heutigen Waschmethoden, mit spezieller Berücksichtigung der Wollwäsche.Inaug.-Diss. Erlangen 1898.

  5. Serafini, Beitrag zum experimentellen Studium der Desinfektionsfähigkeit gewöhnlicher Waschseifen.Archiv für Hygiene. 1898. Bd. XXXIII. S. 369.

    Google Scholar 

  6. C. Stiepel, Sind Seifenwirkung und Alkaliabspaltung unzertrennliche Begriffe?Der Seifenfabrikant. 1901. Nr. 47.

  7. A. a. O. C. Stiepel, Sind Seifenwirkung und Alkaliabspaltung unzertrennliche Begriffe?Der Seifenfabrikant. 1901. Nr. 47.

  8. Behring, Über Desinfektion, Desinfektionsmittel u. Desinfektionsmethoden.Diese Zeitschrift. 1890. Bd. IX. S. 395.

    Google Scholar 

  9. A. a. O..

    Google Scholar 

  10. Rotondi,Atti della R. Accadem. delle scienze di Torino. 1883. Vol. XIX. p. 146. Zit. nach Krafft.

    Google Scholar 

  11. F. Krafft und A. Stern, Über das Verhalten der fettsauren Alkalien und der Seifen in Gegenwart von Wasser.Bericht d. d. chem. Gesellschaft. 1894. S. 1747 und 1755. — F. Krafft u. H. Wiglow,ebenda. Über das Verhalten der fettsauren Alkalien und der Seifen in Gegenwart von Wasser.Bericht d. d. chem. Gesellschaft. 1895. S. 2566. — H. Wiglow, Beiträge zum Verhalten der fettsauren Alkalien und Seifen in wäßriger Lösung.Inaug.-Diss. Heidelberg 1896.

  12. L. Kahlenberg u. O. Schreiner, Die wäßrigen Lösungen der Seifen.Zeitschr. f. phys. Chemie. 1898. Bd. XXVII. S. 552.

    Google Scholar 

  13. 0·1602grm Stearat enthielten 0·0195kg=12·19 Proz. Berechnet 12·12 Proz. 0·1798grm Palmitat enthielten 0·0238kg=13·23 Proz. Berechnet 13·26 Proz.

  14. Henle, Über Kreolin und seine wirksamen Bestandteile.Archiv f. Hygiene. 1889. Bd. IX. S. 188.

    Google Scholar 

  15. Konrádi, Über die bakterizide Wirkung der Seifen.Archiv f. Hygiene Bd. XLIV. S. 101.

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Reichenbach, H. Die desinfizierenden Bestandteile der Seifen. Zeitschr. f. Hygiene. 59, 296–316 (1908). https://doi.org/10.1007/BF02217212

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02217212

Navigation