Skip to main content
Log in

Untersuchungen über die Ernährung in der Mensa academica, der Volksküche und der Zentralgefangenenanstalt Freiburgs in der Zeit vom Oktober 1923 bis April 1924

  • Published:
Zeitschrift für Hygiene und Infektionskrankheiten Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. M. Kirchner, Die Zunahme der Tuberkulose während des Weltkrieges und ihre Gründe. Zeitschr. f. Tuberkul.34, 3 u.4. 1921.

    Google Scholar 

  2. K. Wolf, Die Verschlechterung der Nahrung in der Nachkriegszeit. Zeitschr. f. Hyg. u. Infektionskrankh.98, 48. 1922.

    Google Scholar 

  3. A. Beythien, Handbuch der Nahrungsmitteluntersuchung. Bd. I, S. 17. Leipzig 1914.

    Google Scholar 

  4. K. Thomas, Nahrung und Ernährung. Berlin 1920.

  5. O. Kestner undW. Knipping, Die Ernährung bei geistiger Arbeit. Klin. Wochenschr. 1922, Nr. 27.

  6. O. Kestner, Beruf, Lebensweise und Ernährung. Klin. Wochenschr. 1923, I. Halbjahr, S. 150.

  7. Kruse undHintze, Sparsame Ernährung. Dresden 1922.

  8. E. Friedberger, Untersuchung über Ernährung und wirtschaftliche Verhältnisse der Greifswalder Studenten im S.-S. 1920 und im W.-S. 1920/21. Münch. med. Wochenschr. 1921, Nr. 29.

  9. Flügge stellte die Forderung auf, daß die Mittagsmahlzeit in den Volksküchen im Mittel 40–50 g Eiweiß, 30 g Fett und 160 g Kohlenhydrate enthalten soll. —C. Flügge, Grundriß der Hygiene. Leipzig 1912. S. 200.

  10. v. Gruber, Ficker, Rubner, Handbuch der Hygiene. Leipzig 1912. Bd. IV. 1, S. 258.

  11. B. Sjollema, Ergebnisse und Probleme der modernen Ernährungslehre. München 1922.

  12. Item.B. Sjollema, Ergebnisse und Probleme der modernen Ernährungslehre. München 1922.

  13. H. Wieland, Welche Vitaminformen sind in den Kartoffeln vorhanden? Klin. Wochenschr. 1922, 1. Halbj., S. 607.

  14. W. Stepp, Über den derzeitigen Stand der Vitaminlehre mit besonderer Berücksichtigung ihrer Bedeutung für die klinische Medizin. Klin. Wochenschr. 1922, S. 884.

  15. A. Wondzinski, Findet in der gegenwärtigen Volksernährung Deutschlands die Qualität der Nahrung, besonders hinsichtlich des Vitamingehaltes, die genügende Berücksichtigung? Arch. f. soz. Hyg. u. Demographie15, 320.

  16. E. Abderhalden, Lehrbuch der physiologischen Chemie.2, S. 771. Berlin 1915.

    Google Scholar 

  17. B. Sjollema, Probleme und Ergebnisse der modernen Ernährungslehre. München 1922. S. 174.

  18. H. Rautmann, Zur ärztlichen Untersuchung der deutschen Studentenschaft. Dtsch. med. Wochenschr. 1924, Nr. 18.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 2 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Uhlenhuth, P., Remy, E. Untersuchungen über die Ernährung in der Mensa academica, der Volksküche und der Zentralgefangenenanstalt Freiburgs in der Zeit vom Oktober 1923 bis April 1924. Zeitschr. f. Hygiene. 103, 407–419 (1924). https://doi.org/10.1007/BF02176472

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02176472

Navigation