Skip to main content
Log in

Untersuchungen an per os mit Paratyphusbacillen infizierten Mäusen

  • Published:
Zeitschrift für Hygiene und Infektionskrankheiten Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Bei mit Schottmüller- bzw. Breslau-Bacillen gefütterten Mäusen (Abschwemmung von ganzen Schrägagarkulturen auf Brot an eine bis einige Mäuse verfüttert) wurden bei den nach verschiedenen Zeiten getöteten Schottmüller-Tieren die Bacillen in etwa 10% der Fälle in einem oder mehreren Organen und zum Teil im Blut nachgewiesen, bei den Breslau-Tieren dagegen erheblich häufiger, nämlich in 47% der Fälle.

  2. 2.

    Modellversuche lassen es als möglich erscheinen, daß dieser Unterschied auf einer verschieden schnellen und vollständigen Abtötung der beiden Typen im Blut und in den Organen beruht, so daß die Annahme (Seiffert), nach der die apathogenen Schottmüller-Bacillen durch die R.E. der Darmwand zurückgehalten werden, während die pathogenen Breslau-Bacillen wenigstens zum Zeil passieren, nicht zwingend ist.

  3. 3.

    Bei mit Pferdeserum vorbehandelten Mäusen konnte ein vermehrter Übertritt verfütterter Paratyphusbacillen in das Blut nicht festgestellt werden.

  4. 4.

    Mäuse, die eine zwei- oder mehrmalige orale Infektion mit Breslau-Kulturen überstanden hatten, erwiesen sich bei intraperitonealer Infektion mit Breslau-Bacillen (in Dosen, die die Kontrollen innerhalb von 2–4 Tagen töteten) als geschützt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Im folgenden ist dabei stets die Verfütterung einer ganzen Schrägagarkultur (Abschwemmung auf Brot) an eine bis einige Mäuse gemeint.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Aus dem Institut “Robert Koch”; Abteilung Prof.Boecker.

Die nachstehend mitgeteilten Untersuchungen wurden während meiner 3monatigen Tätigkeit in der Abteilung Untersuchungsamt des Instituts Robert Koch begonnen und nach meiner Rückkehr nach Mailand teils von mir, teils in Berlin fortgesetzt.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Sollazzo, G. Untersuchungen an per os mit Paratyphusbacillen infizierten Mäusen. Zeitschr. f. Hygiene. 110, 306–323 (1929). https://doi.org/10.1007/BF02175711

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02175711

Navigation