Skip to main content
Log in

Über die Verwendung von Aluminiumhydroxyd zur Reinigung und Differenzierung von Enteroviren

III. Mitteilung Das Verhalten der Poliovirusstämme Mahoney und LSc, 2 ab bei der Elution von Aluminiumhydroxyd als stabiles Virusmerkmal

  • Published:
Zeitschrift für Hygiene und Infektionskrankheiten, medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Virologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die vorstehenden Untersuchungen liefern eine Reihe weiterer Informationen Über das Verhalten von Poliovirusstämmen des serologischen Typs 1 (Mahoney und LSc, 2ab) bei der Elution von Aluminiumhydroxyd. Der Unterschied im Verhalten beider Virusstämme als Ausdruck bestimmter Stammeseigenschaften gewinnt an Gewicht, da gezeigt werden konnte, daß der Unterschied auch bei Verwendung anderer Anionen als sekundären Phosphationen und anderen Adsorbentien in Erscheinung tritt. Das Verhalten bei der Elution scheint der Ausdruck genetisch determinierter Viruseigenschaften zu sein. Die Eigenschaft bleibt in der Nachkommenschaft der beiden Stämme aus fünf sukzessiven Passagen erhalten. Nach Passage von LSc, 2ab durch den Intestinaltrakt menschlicher Impflinge verhielt sich das ausgeschiedene Virus größtenteils wie das Impfvirus. Bei zwei von zehn Impflingen wurden im Stuhl Virus-populationen nachgewiesen, die offenbar aus zwei Komponenten bestehen, von denen die eine sich wie Mahoneyvirus verhält, während die andere die Eigenschaft des Impfvirus beibehalten hat.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Alexander, P., andR. J. Block: In: Separation of Proteins, p. 70 ff. Oxford: Pergamon Press 1960.

    Google Scholar 

  2. Haas, R., V. Dostal, J. Lindenmann, G. Maass u.R. Thomssen: Virologische Untersuchungen nach oraler Poliomyelitis Schutzimpfung (Sabin). 1. Mitteilung: Untersuchungen Über Virusausscheidung, Antikörperbildung und die Häufigkeit von Kontaktinfektionen. Dtsch. med. Wschr.86, 2413 (1961).

    PubMed  Google Scholar 

  3. Haas, R., R. Thomssen, G. Maass u.A. Gieseler: Über die Verwendung von Aluminiumhydroxyd zur Reinigung und Differenzierung von Enteroviren. 1. Mitteilung: Untersuchungen Über die Adsorption und Elution von Polioviren unter Verwendung von Aluminiumhydroxyd als Adsorbens. Z. Hyg. Infekt.-Kr.148, 1 (1961).

    Google Scholar 

  4. Hodes, H. L., H. D. Zepp andE. Ainbender: A physical property as a virus marker. Difference in avidity of cellulose resin for virulent (Mahoney) and attenuated (LSc, 2ab) strain of type 1 poliovirus. Virology11, 306 (1960).

    Article  PubMed  Google Scholar 

  5. Maass, G., R.Thomssen and R.Haas: The adsorption of poliovirus to aluminiumhydroxide in relation to genetic markers. 7. Symposium der Association Europeene contre la Poliomyelite. Oxford, 17th–20th Sept. 1961. Verhandlungsberichte.

  6. May, G., u.H. L. Shu: Die Adsorption und Elution von Poliovirus mit Al(OH)3. Arch. ges. Virusforsch.11, 284 (1961).

    Article  Google Scholar 

  7. Moore, St., andW. H. Stein: Column chromatography of peptides and proteins. Advanc. Protein Chem.11, 191 (1956).

    Google Scholar 

  8. Robbins, Fr. C.: Diskussionsbemerkung in Live Poliovirus Vaccines. Papers presented at the second intern. conf. on live poliovirus vaccines, p. 45 (1960).

  9. Thomssen, R., G. Maass u.R. Haas: Über die Verwendung von Aluminium-hydroxyd zur Reinigung und Differenzierung von Enteroviren. 2. Mitteilung: Unterschiedliches Verhalten verschiedener Poliovirusstämme (Wildstämme und abgeschwächte Stämme) bei der Elution von Aluminiumhydroxyd. Z. Hyg. Infekt.-Kr.148, 14 (1961).

    Google Scholar 

  10. Thomssen, R., G.Maass u. R.Haas: The adsorption of polioviruses to aluminium hydroxide: A method of differentiation between strains of the same serological type. 7. Symposium der Association Europeene contre la Poliomyelite. Oxford, 17th–20th September, 1961. Verhandlungsberichte.

  11. Woods, W. A., andFr. C. Robbins: The elution properties of type 1 polioviruses from Al(OH)3 gel, A possible genetic marker. Proc. nat. Acad. Sci. (Wash.)47, 1501 (1961).

    Google Scholar 

  12. Zittle, Ch.: Adsorption studies of enzymes and other proteins. Advanc. Enzymol.14, 319 (1953).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Die Untersuchungen wurden mit finanzieller Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft durchgeführt.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Thomssen, R., Maass, G. Über die Verwendung von Aluminiumhydroxyd zur Reinigung und Differenzierung von Enteroviren. Zeitschr. f. Hygiene. 148, 476–490 (1962). https://doi.org/10.1007/BF02156785

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02156785

Navigation