Skip to main content
Log in

Chronische Pneumonie — Lipoidpneumonie — Lungenabsceß

Mit 6 Textabbildungen

  • Published:
Beiträge zur Klinik der Tuberkulose und spezifischen Tuberkulose-Forschung Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Begriffe der „chronischen Pneumonie” und der „primär chronischen Pneumonie” werden erläutert. Es scheint zweckmäßig, die chronischen Lungenentzündungen nach

  1. 1.

    ätiologisch-pathogenetischen,

  2. 2.

    histologischen und

  3. 3.

    klinisch-röntgenologischen

Gesichtspunkten zu klassifizieren.

Grundlage der Klassifizierung sind 18 eigene und zahlreiche Fälle der Literatur.

Die Abscedierung ist bei chronischen Pneumonien eine häufige Begleiterscheinung. Dabei werden von der mikroskopisch kleinen Absceßbildung bis zur großen Absceßhöhle alle Übergänge beobachtet. Besondere Aufmerksamkeit verdienen die Pneumonieformen mit Anhäufung von Fettsubstanzen, Cholesterin und Cholesterinestern. Die Kasuistik berücksichtigt je einen typischen Vertreter der verschiedenen klinisch-röntgenologischen Erscheinungsbilder.

An Hand der besprochenen Fälle werden Symptomatologie, Diagnose und Differentialdiagnose eingehender dargestellt. Besonders schwierig kann die Abgrenzung vor allem gegenüber der Tuberkulose und dem Bronchuscarcinom sein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Adams, W. E.: Chronic nonspecific suppurative pneumonitis. Surgery22, 723 (1947).

    Google Scholar 

  • Banyai, A. L., andJ. W. Peabody: Lipoid pneumonia. In: Nontuberculous diseases of the chest, p. 149. Springfield: Ch. C. Thomas 1954.

    Google Scholar 

  • Brunner, W., u.E. Tanner: Über die primäre chronische Pneumonie. Schweiz. Z. Tuberk.16, 142 (1959).

    Google Scholar 

  • Delarue, J., etG. Ludwig: Etude sur les stéatoses pulmonaires endogènes. J. franç. Méd. Chir. thor.4, 291 (1951).

    Google Scholar 

  • ——: Histotopographie de la lipase du poumon, sa signification pour l'étude de la lipodiérèse pulmonaire. J. franç. Méd. Chir. thor.6, 432 (1952).

    Google Scholar 

  • Fischedick, O., u.L. Sieckel: Bronchographische Befunde bei Pneumonien mit verzögerter Lösung. Fortschr. Röntgenstr.86, 203 (1957).

    Google Scholar 

  • Friedländer, S. O., andS. E. Wolpaw: Chronic inflammatory lesions of the lung simulating bronchogenic carcinoma. J. thorac. Surg.9, 530 (1940).

    Google Scholar 

  • Hegglin, R.: Die chronische Pneumonie. In Handbuch der inneren Medizin, redig. vonW. Löffler, Bd. IV, Teil 2. S. 1293. Berlin-Göttingen-Heidelberg. Springer 1956.

    Google Scholar 

  • Ikeda, K.: Lipoid pneumonia of adult type. Arch. Path. (Chicago)23, 470 (1937).

    Google Scholar 

  • Kershner, R. D., andW. E. Adams: Chronic nonspecific suppurative pneumonitis. J. thorac. Surg.17, 495 (1948).

    Google Scholar 

  • Morvay, E.: Das Röntgenbild der karnifizierenden Pneumonie. Fortschr. Röntgenstr.71, 945 (1949).

    Google Scholar 

  • Robbins, L. L., andR. C. Sniffen: Correlation between the roentgenologic and pathologic findings in chronic pneumonitis of the cholesterol type. Radiology53, 187 (1949).

    Google Scholar 

  • Rossier, P. H., u.A. Bühlmann: Eine Ölpneumonie nach jahrelangem Gebrauch von flüssigem Paraffin als Nasentropfen. Schweiz. med. Wschr.79, 685 (1949).

    Google Scholar 

  • Scadding, J. G.: Chronic pneumonias. Proc. roy. Soc. Med.31, 1259 (1938).

    Google Scholar 

  • Schinz, H. R., W. E. Baensch, E. Friedl u.E. Uehlinger: Aspirationsschäden der Lunge. In Lehrbuch der Röntgendiagnostik. Bd. III, Teil 1, S. 2161. Stuttgart: Georg Thieme 1952.

    Google Scholar 

  • Waddel, W. R., R. C. Sniffen andR. H. Sweet: Chronic pneumonitis. J. thorac. Surg.18, 707 (1949).

    Google Scholar 

  • Weissmann, H.: Lipoid pneumonia. Amer. Rev. Tuberc.64, 572 (1952).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Den Herren Prof. Dr.F. Wuhrmann, Chefarzt der Medizinischen Klinik, Kantonsspital Winterthur, und Dr.A. Meier, Chefarzt der Röntgenabteilung des Kantonsspitals Winterthur, und Dr.R. Hug, Winterthur, bin ich für die Überlassung einzelner Krankengeschichten und Röntgenbilder sehr dankbar.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Gartmann, J.C. Chronische Pneumonie — Lipoidpneumonie — Lungenabsceß. Beiträge zur Klinik der Tuberkulose 124, 71–81 (1961). https://doi.org/10.1007/BF02140628

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02140628

Navigation