Skip to main content
Log in

Das arterielle Gefäßgeräusch

  • Published:
Archiv für Kreislaufforschung Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Es wurden an 1092 Patienten einer inneren Abteilung systematisch die Gefäße auskultiert und die gefundenen Geräusche registriert.

  2. 2.

    Die Gefäßgeräuschbefunde werden in ihrer Häufigkeit, ihrer Verteilung auf Alter, Geschlecht und Erkrankung untersucht und die gewonnenen Ergebnisse kritish besprochen.

  3. 3.

    Einzelne Gefäßgeräusche werden synchron mit anderen mechanokardiographischen Größen registriert und hinsichtlich ihrer Frequenzzusammensetzung analysiert.

  4. 4.

    Physikalische Erkenntnisse aus Hydrodynamik und Akustik werden auf die Analyse der Geräuschbilder angewendet und daraus Kriterien zur Abschätzung der Geräuschentstehung gewonnen.

Aus diesen Untersuchungen ergibt sich für die Klinik, daß, wie unter anderem die Untersuchungen vonK. Holldack undE. Kuhn vermuten lassen, die Gefäßauskultation ein einfaches Hilfsmittel zur Beurteilung des Zustandes der Gefäße ist. Allerdings müssen die vielgestaltigen Faktoren für die Entstehung von Gefäßgeräuschen mit in Betracht gezogen werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schrifttum

  1. Bondi, Erg. Inn. Med. Kinderheilk.50, 303 (1936).

    Google Scholar 

  2. Bruns, D. L., Circulation18, 701 (1958).

    Google Scholar 

  3. Derra, E., P. Ganz, Lehrbuch der Chirurgie, E. Gohrbandt, E. v. Redwitz, 11. Aufl., S. 900 (Jena 1956).

  4. Edwards, E. A., H. D. Levine, New Engl. J. Med.1952, 247.

  5. Edwards, E. A., H. D. Levine, New Engl. J. Med.1952, 247.

  6. Edwards, E. A., H. D. Levine, J. Amer. Med. Assoc.90, 285 (1952).

    Google Scholar 

  7. Franke, H. J. Schröder u.I. Geuder, Dtsch. med. Wschr.84, 653–658 (1959).

    PubMed  Google Scholar 

  8. Friedreich, Die Krankheiten des Herzens. In: Virchows spec. Pathol. u. Ther., II. Aufl. (Berlin 1867).

  9. Fuchs, G., Arch. Kreislaufforschg.29, 107 (1958).

    Google Scholar 

  10. Fuchs, G. u.H. Laurinat, Verh. Dtsch. Ges. Kreislaufforschg.26, 340 (Darmstadt 1960).

    Google Scholar 

  11. Gore, u.Tejada, Amer. J. Path.33, 857 (1957).

    Google Scholar 

  12. Hiestand u.Morris, Amer. Heart J.8, 249 (1932).

    Google Scholar 

  13. Holldack, K., Lehrbuch der Auskultation und Perkussion (Stuttgart 1955).

  14. Holldack, K., Lehrbuch und Atlas der Phonokardiographie (Stuttgart 1956 und 1958).

  15. Holldack, K., Z. Kreislaufforschg.38, 466 (1949).

    Google Scholar 

  16. Holldack, K., Ärztl. Mittlg.45, 2426 (1960).

    Google Scholar 

  17. Holldack, K. u.E. Kuhn Dtsch. med. Wschr.78, 842 (1953).

    PubMed  Google Scholar 

  18. Jahnke, W., Augenheilkunde, 97 (Leipzig 1950).

  19. Kirkes, Med. Times Gaz.1862.

  20. Mohnike, G., Dtsch. med. Wschr.82, 1904 (1957).

    PubMed  Google Scholar 

  21. Pauschinger, P., K. Barbey u.K. Brecht, Klin. Wschr.36, 915 (1958).

    PubMed  Google Scholar 

  22. Popkin, R. J., Angiology1950, 244–246.

  23. Prandtl, L., Strömungslehre (Braunschweig 1956).

  24. Ratschow, M., Dtsch. med. Wschr.82, 1441 (1957).

    Google Scholar 

  25. Röser, Württ. med. Corresp.-Bl.21 (1855).

  26. Ruehle, H., Die Lungenschwindsucht und die acute Miliartuberkulose. Handb. d. spez. Path. u. Ther. Bd. V, 2, 2. Aufl. (Leipzig 1877).

  27. Sahli, H., Lehrbuch der klinischen Untersuchungsmethoden. 5. Aufl., S. 377 (Leipzig-Wien 1909).

  28. Schettler, G., Dtsch. med. Wschr.83, 1023–1024 (1958).

    PubMed  Google Scholar 

  29. Sieveking, Lancet1860.

  30. Weber, E., Grundriß der biologischen Statistik. 2. Aufl., 135–140 (Jena 1956).

  31. Weber, Th., De causis strepituum in vasis sanguiferis observatorum. Diss. (Leipzig 1854).

  32. Weber, Th., Wissenschaftliche Tabellen der Fa.Geygy, 26–36 (Basel 1955).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 6 Abbildungen in 9 Einzeldarstellungen und 7 Tabellen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Fuchs, G., Radloff, H. Das arterielle Gefäßgeräusch. Archiv für Kreislaufforschung 37, 134–153 (1962). https://doi.org/10.1007/BF02119392

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02119392

Navigation