Skip to main content
Log in

Die elektrokardiographische Überwiegenskurve und ihre Bedeutung für die Frage der Hypertrophie und der Myokardschädigung

  • Published:
Archiv für Kreislaufforschung Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Es wird dargelegt, daß eine Hypertrophie des linken Ventrikels, die Ausdruck der Anpassung des Herzens an vermehrte Anforderungen ist, zu einem linkstypischen Verlauf der Herzstromkurve mit positiven T-Zacken in Ableitung I und II führen kann. Trotzdem ist eine gewisse Zurückhaltung, allein aus dem Verlauf der Stromkurve die Diagnose einer Hypertrophie des Herzens zu stellen, geboten, da auch andere Ursachen den Ekg-Typ beeinflussen können.

  2. 2.

    Ein Linkstyp mit Senkung des ST-Stückes in Ableitung I und Veränderungen der T-Zacke in Ableitung I und gegensinnig verlaufendem TIII kann nach unserer Auffassung, im Gegensatz zu Korth und Mitarbeitern, nicht als typische Hypertrophiekurve bezeichnet werden, da die Abweichungen der Endschwankung in erster Linie Ausdruck der Linksschädigung des Herzens sind. Nicht die Hypertrophie, sondern die Grundkrankheit, die zum Versagen des Herzens führt, ist Ursache dieser Abweichungen der Nachschwankung des Ekg. Es muß darauf hingewiesen werden, daß diese Ekg-Form sehr häufig eine Schädigung eines vergrößerten linken Ventrikels (vorwiegend myogene Dilatation und Hypertrophie) anzeigt.

  3. 3.

    Es wird die diagnostische Bedeutung eines linkstypischen Ekg mit positiven T-Zacken in Ableitung I und II und kleiner QRS-Gruppe, in Ableitung II hervorgehoben, das häufig Ausdruck einer Herzmuskelschädigung ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schrifttum

  • D. Albers, Z. Kreislaufforschg32, 265 (1940).

    Google Scholar 

  • Assmann, Klinische Röntgendiagnostik der Inneren Erkrankungen (Berlin 1934).

  • Assmann jr., Dissertation (Freiburg 1942).

  • Barnes und Whitten, Amer. Heart J.5, (1930).

  • O. Bayer und H. Reindell, Z. Kreislaufforschg34, 272 (1942).

    Google Scholar 

  • E. Boden, elektrokardiographie für die ärztliche Praxis (Dresden 1932).

  • E. Boden und P. Neukirch, Pflügers Arch.171, 146 (1918).

    Google Scholar 

  • H. Bohnenkamp, Pflügers Arch.196, H. 3 (1922);201, H. 1 (1923); Z. Biol.1928/29 84, 87, 88.

  • F. Büchner, Die Koronarinsuffizienz (Dresden und Leipzig 1939); Zbl. inn. Med.58, 497 (1937).

  • Büchner, Weber und Haager, Koronarinfarkt und Koronarinsuffizienz (Leipzig 1935).

  • R. Burger, Z. klin. Med.102, 603 (1926).

    Google Scholar 

  • A. E. Cohn, Heart9, Nr. 4 (1921/22).

  • A. Deindl, Dtsch. Arch. klin. Med.178, 425 (1936).

    Google Scholar 

  • H. Dietlen, Handb. d. norm. u. path. Physiol. VII/1 (Berlin 1926).

  • S. Dietrich und H. Schweigk, Z. klin. Med.125, 195 (1933).

    Google Scholar 

  • Dressler, Atlas der klinischen Elektrokardiographie (Berlin und Wien 1933).

  • E. Dunis, Klin. Wschr.1938, 1476.

  • E. Dunis, H. Hecht und C. Korth, Dtsch. Arch. klin. Med.181, 539 (1938).

    Google Scholar 

  • W. Einthoven, Arch. internat. Physiol.4, 132 (1906).

    Google Scholar 

  • W. Einthoven G. Fahr und A. de Waart, Arch. f. Physiol.150, 275 (1913).

    Google Scholar 

  • Eppinger, Kisch und Schwarz, Das Versagen des Kreislaufes, dynamische und energetische Ursachen (Berlin 1927).

  • W. Ewig, Münch. med. Wschr.1925, Nr. 46, 1955.

  • A. Faleiro, Z. klin. Med.131, 147 (1937).

    Google Scholar 

  • Flaum und Nagl, Z. klin. Med.125, 414 (1933).

    Google Scholar 

  • O. Frank, Sitzgsber. Ges. Morph. u. Physiol. Münch.1897 u.1898.

  • J. Freundlich, Dtsch. Arch. klin. Med.177, 449 (1936).

    Google Scholar 

  • Kl. Gollwitzer-Meier, Klin. Wschr.1939 I, 225.

  • Grassberger, Z. klin. Med.112, 388 (1930).

    Google Scholar 

  • F. Groedel, Das Elektrokardiogramm, Bd. 1 u. 2 (Dresden 1934).

  • G. Hammer, Fortschr. Röntgenstr.25, 520 (1917/18).

    Google Scholar 

  • Harrison, Tailure of the circulation (Baltimore 1935).

  • H. Hecht, Dtsch. Arch. klin. Med.179, 1 (1932); Dtsch. med. Wschr.1937 I, 441.

    Google Scholar 

  • K. Heinrich und H. Voegt, Z. klin. Med.141, 56 (1942).

    Google Scholar 

  • H. E. Hering, Dtsch. med. Wschr.1921, 173.

  • G. R. Herrmann und F. H. Wilson, Heart9, 91 (1922).

    Google Scholar 

  • A. V. Hill, Proc. roy. Soc. London B104, 41 (1929).

    Google Scholar 

  • A. Hoffmann, Lehrbuch der funktionellen Diagnostik (Wiesbaden 1920).

  • B. Kern, Z. Kreislaufforschg33, 209, 279, 311 (1941).

    Google Scholar 

  • B. Kern und O. Bayer, Dtsch. Arch. klin. Med.189, 292 (1942).

    Google Scholar 

  • E. Kirch, Verh. Kongr. inn. Med.1935; Z. Kreislaufforschg28, 893 (1936); Zbl. Path.66, Erg.-H. (1937).

  • E. Klemola, Acta Soc. med. Fen „Duodecim” Ser. B, Tom32, Fasc. 2.

  • H. Klink, Z. klin. Med.123, 687 (1933).

    Google Scholar 

  • H. W. Knipping, Klin. Wschr.1940, 193.

  • C. Korth, Klinische Elektrokardiographie (Berlin und Wien 1941).

  • L. Krehl, Path. Physiologie, 3. Aufl. (Leipzig 1904).

  • A. Krogh, Anatomie und Physiologie der Kapillaren, 2. Aufl. (Berlin 1929).

  • Laufer, Z. Kreislaufforschg24, 167 (1935).

    Google Scholar 

  • T. Lewis, Heart5, 367 (1913–1914).

    Google Scholar 

  • A. M. Master, Amer. Heart J.3, 472 (1928).

    Google Scholar 

  • G. Mönckeberg, Handb. d. spez. pathol. Anat. u. Histol., Bd. II (Herz und Gefäße) (Berlin 1924).

  • F. Moritz, Münch. med. Wschr.1905, 671.

  • P. D. Papageorgiu und A. Weber, Z. klin. Med.139, 259 (1941).

    Google Scholar 

  • G. W. Parade, Verh. Dtsch. Ges. inn. Med.1936, 339.

  • H. E. B. Pardee, Arch. int. Med.25, 683 (1920).

    Google Scholar 

  • Parkinson und Bedford, Lancet1931, 16.

  • S. H. Proger, Arch. int. Med.47, 64 (1931).

    Google Scholar 

  • S. H. Proger und C. Korth, Dtsch. Arch. klin. Med.170, 516 (1931).

    Google Scholar 

  • P. Radnai, Z. klin. Med.130, 417 (1936).

    Google Scholar 

  • Rehberg, Beitr. klin. Tbk.67, 725 (1927).

    Google Scholar 

  • H. Rein, Einführung in die Physiologie des Menschen (Berlin 1941).

  • H. Reindell, Arch. Kreislaufforschg7, 117 (1940); Dtsch. Arch. klin. Med.189 (1942), z. Z. im Druck.

    Google Scholar 

  • H. Reindell und O. Bayer, Z. klin. Med.141, 151 (1942); Dtsch. Arch. klin. Med.189 (1942), z. Z. im Druck.

    Google Scholar 

  • Rothberger und Winterberg, Z. exper. Med.5, 264 (1917).

    Google Scholar 

  • F. Schellong, Regulationsprüfung des Kreislaufs (Dresden und Leipzig 1938); Z. klin. Med.132, 417 (1937); Dtsch. med. Wschr.1937 II.

  • F. Schellong und Stetzer, Dtsch. med. Wschr.1936 II, 1785.

  • D. Scherf, Lehrbuch der Elektrokardiographie 2. Aufl. (Wien 1937).

  • Schlomka und Gauss, Z. klin. Med.129, 760 (1936).

    Google Scholar 

  • Schlomka und Kreutzmann, Z. klin. Med.129, 532 (1936).

    Google Scholar 

  • Schlomka und Langenbach, Z. klin. Med.133, 418 (1938).

    Google Scholar 

  • Schlomka und Theiss, Z. klin. Med.129, 552 (1936).

    Google Scholar 

  • Schlomka und Reindell, Arb. physiol.8, 172 (1934).

    Google Scholar 

  • E. Schwingel, Klin. Wschr.1939, H. 12.

  • A. Stancovic und V. Arnoljevic, Arch. Mal. Cœur22, 81 (1929).

    Google Scholar 

  • E. H. Starling, Das Gesetz der Herzarbeit, Abhandlungen und Monographien, Geb. d. Biol. Med. (Bern und Leipzig 1920).

  • Straub, Handb. d. norm. u. pathol. Physiol., herausgegeben von Bethe und Bergmann, VII, T. 1 (Berlin 1926).

  • K. v. Teubern, Fortschr. Röntgenstr.24, 549 (1916/17).

    Google Scholar 

  • P. Uhlenbruck, Z. Kreislaufforschg34, 737 (1942).

    Google Scholar 

  • J. Waider, Dtsch. Arch. klin. Med.184, 65 (1939).

    Google Scholar 

  • K. F. Wenckebach und H. Winterberg, Die unregelmäßige Herztätigkeit, 2. Aufl. (Leipzig 1927).

  • A. Weber, Die Elektrokardiographie, 2. Aufl. (Berlin 1935); Z. klin. Med.132, 153 (1937); Dtsch. med. Wschr.1937, I, 430.

  • P. D. White und A. V. Bock, Amer. J. med. Sci.136, 17 (1918).

    Google Scholar 

  • Winternitz, Z. klin. Med.119, 632 (1932).

    Google Scholar 

  • H. Zapfe und J. Korth, Dtsch. Arch. klin. Med.189, 19 (1942).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 28 Abbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Reindell, H., Bayer, O. Die elektrokardiographische Überwiegenskurve und ihre Bedeutung für die Frage der Hypertrophie und der Myokardschädigung. Archiv für Kreislaufforschung 11, 207–264 (1942). https://doi.org/10.1007/BF02119046

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02119046

Navigation