Skip to main content
Log in

Über die Entwicklung der basalgekörnten Zellen beim Menschen

  • Published:
Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Beim menschlichen Keimling treten die ersten basalgekörnten Zellen, wie schon vonCordier (1926) undPatzelt (1931) angegeben wurde, bereits in der 12. Woche auf, während diePanethschen Körnerzellen erst in der 17. Woche erscheinen.

  2. 2.

    Die basalgekörnten Zellen entwickeln sich aus gewöhnlichen indifferenten Darmepithelzellen in der Weisc, daß zuerst im basalen Abschnitt der betreffenden Zellen das Cytoplasma verdichtet wird. In diesem verdichteten Cytoplasma entstehen — wahrscheinlich durch einen Ausflockungsvorgang — die eigentlichen Körnchen, während gelichzeitig das eigentliche Zellplasma eine beziechnende Aufhellung erfährt. Die Ausbildung der besonderen Merkmale in der Kernstruktur erfolgt allmählich.

  3. 3.

    Schon beim ersten Auftreten zeigen die Körnchen die für die erwachsene Zelle asl charakteristisch erkannten histochemischen Merkmale (Gelbfärbung nach Fixierung in chromsalzhaltigen Flüssigkeiten, Bräunung bzw. Schäzung bei Versilbergung. positive Diazokuppelungsreaktion sowie positive Molybdänhämatoxylinfärbung).

  4. 4.

    Durch Fixierung in Alkohol-Formol bleiben die Körncen erhalten, doch fallen nach Anwendung dieser Fixierung alle “spezifischen” Reaktionen negativ aus. Die Körnchen können demnach nicht ausschließlich aus spezifischer Substanz (ortho-Dioxybenzolderivat) aufgebaut sein, sondern crscheinen als die Träger dieser Substanz, welche ihnen auf- oder eingelagert ist.

  5. 5.

    Gegen Ende des intrauterinen Lebens erfährt die Körnchengrundsubstanz eine Veränderung hinsichtlich der Resistanz gegen bestimmte Fixierungsflüssigkeiten, indem nunmehr — wie beim Erwachsenen — bei Fixierung in Alkohol enthaltenden Gemischen in vielen basalgekörnten Zellen die Körnchen aufgelöst werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Clara, M.: Erg. Anat.30 (1933).

  • Clara, M.: a) Z. Zellforsch.18 (1933).

  • Clara, M.: b) Monit. zool. ital.44 (1933).

  • Clara, M.: Z. Anat.102 (1934).

  • Cordier, R.: Archives de Biol.36 (1926).

  • Cordier, R. etL. Lison: Bull. Histol. appl.7 (1930).

  • Hamperl, H.: Virchows Arch.266 (1927).

  • Kull, H.: Z. mikrosk.-anat. Forsch.2 (1925).

  • Masson, P.: Acad. des Sci., 5. Jan. 1914.

  • Parat, M.: C. r. Soc. Biol. Paris90 (1924).

  • Patzelt, V.: Z. mikrosk.-anat. Forsch.27 (1931).

  • Tehver, J.: Z. mikrosk.-anat. Forsch.21 (1930).

  • Vialli, M. u.V. Erspamer: Z. Zellforsch.19 (1933).

Download references

Authors

Additional information

Mit 2 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Clara, M. Über die Entwicklung der basalgekörnten Zellen beim Menschen. Z. Anat. Entwickl. Gesch. 103, 131–139 (1934). https://doi.org/10.1007/BF02118601

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02118601

Navigation