Skip to main content
Log in

Untersuchungen über die Torsio femoris und damit im Zusammenhang stehende Fragen

  • Published:
Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Abel, Neuere Anschauungen über den Bau und die Lebensweise der Dinosaurier. Verhandl. d. zool.-botan. Ges. in Wien59. 1909.

  • Abel, Grundzüge der Paläobiologie der Wirbeltiere. Stuttgart 1912.

  • Abel, Die vorzeitlichen Säugetiere. Jena 1914.

  • Abel, Die Stämme der Wirbeltiere. Berlin u. Leipzig 1919.

  • Bardeen, R., Studies on the human skeleton. Americ. journ. of anat.5. 1905.

  • Bardeen, R., Die Entwicklung des Skelettes und des Bindegewebes. In: Keibel-Mall, Handbuch der Entwicklungsgeschichte 1910.

  • Bardeen undLewis, Development of the limbs usw. Americ. journ. of anat.1, 1901.

  • Böker, Elastische Federungen in den Extremitäten der Wirbeltiere. Zeitschr. f. Morphol. u. Anthropol.23. 1923.

  • Bolk, L., Die Beziehungen zwischen Skelett, Muskulatur und Nerven der Extremitäten usw. Morphol. Jahrb.21. 1894.

  • Bolk, L., Rekonstruktion der Segmentierung der Gliedmaßenmuskulatur, dargelegt an den Muskeln des Oberschenkels und des Schultergürtels. Morphol. Jahrb.22. 1895.

  • Bolk, L., Sklerozonie des Humerus usw. Morphol. Jahrb.23, 1895.

  • Braus, Entwicklung der Form der Extremitäten und des Extremitätenskeletts in: Hertwigs Handbuch der Entwickl. Bd. III. 2. Tl. Fischer, Jena 1906.

    Google Scholar 

  • Braus, Anatomie des Menschen I. Berlin 1921.

  • Bütschli, Vorlesungen über vergleichende Anatomie I. Berlin 1910.

  • Bunge, Untersuchungen zur Entwicklungegschichte des Beckengürtels. Dorpat 1880.

  • Dames, Über Archäopteryx. Paläontologische Abhandlungen von W. Dames und E. Kayser. Bd. II. Berlin 1884.

  • Drehmann, G., Beiträge zur Lehre der Coxa valga. Zeitschr. f. ortopäd. Chirurg. 1906. Nr. 17.

  • Drehmann, G., Streitfragen aus dem Gebiete der angeborenen Hüftgelenksverrenkung. Anteversion und Sagittalstellung. Verhandl. d. dtsch. Ges. f. orthop. Chirurg. 8. Kongr. 1909. Beilage z. Zeitschr. f. orthop. Chirurg.24.

  • Ecker-Gaupp, Anatomie des Frosches. 3. Aufl. 1896.

  • Eisler, Die Homologie der Extremitäten. Halle 1895.

  • Fick, R., Handbuch der Anatomie und Mechanik der Gelenke. Im Handbuch der Anatomie von Bardeleben. Jena 1904–1911.

  • Fischer, E., Über das Winden beim Wachstum der Tiere. Zentralbl. f. Chirurg. 1886, Nr. 13.

  • v. Friedländer, F., Über die Ätiologie der angeborenen Hüftgelenksluxation. Zeitschr. f. orthop. Chirurg.9. 1901.

  • Gadow, Beiträge zur vergleichenden Myologie der hinteren Extremität der Reptilien. Morphol. Jahrb.7. 1883.

  • Gadow undSelenka, Vögel, in Bronns Klassen und Ordnungen. Leipzig 1869–1891.

  • Gegenbaur, Über die Drehung des Humerus. Jenaer Zeitschr. f. Med. u. Naturwiss.4. 1868.

  • Gegenbaur, Beiträge zur Kenntnis des Vogelbeckens. Jenaer Zeitschr. f. Med. u. Naturwiss.6. 1871.

  • Giebel undLeche, Säugetiere, in: Bronns Klassen und Ordnungen. Leipzig 1874–1900.

  • Gräfenberg, Die Entwicklung der menschlichen Beckenmuskulatur. Anat. Hefte23. 1904.

  • Grunewald, Über Torsionserscheinungen an den langen Röhrenknochen des Menschen. Zeitschr. f. Morphol. u. Anthropol. 1919/21.

  • Hagen, Die Bildung des Knorpelskelettes beim menschlichen Embryo. Arch. f. Anat. u. Physiol., Anat. Abt. 1900.

  • Hatschek, Die paarigen Extremitäten der Wirbeltiere. Verhandl. d. anat. Ges. 1889.

  • Hoffmann, Die Amphibien in: Bronns Klassen und Ordnungen. 1873–1878.

  • Holl, M., Über Entwicklung der Stellung der Gliedmaßen des Menschen. Sitzungsber. d. Kais. Akad. d. Wiss. 1891.

  • Howes, On the mammalian pelvis with especial reference to the young of Ornithorhynchus anatinus. Journ. of anat. a. physiol.27. 1893; neue Ser.7.

  • Hubrecht undKeibel, Normentafeln zur Entwicklungsgeschichte des Koboldmaki (Tarsius spectrum) und des Plumplori (Nycticebus tardigradus). Jena 1907.

  • Hulke, Note on a modified form of dinosaurian ilium hitherto reported scapula. Quart. journ. of the geol. soc.32.

  • Humphry, A treatise on the human skeleton. London 1858.

  • Humphry, On the comparison of the fore and hind limbs in vertebrates. Journ. of anat. a. physiol.10. 1876.

  • Huxley, T. M., On the limbs of vertebrates. Med. times Gaz. 1864.

  • Huxley, T. M., On the characters of the pelvis in the mammalia. Proc. of the roy. soc. of London28. 1879.

  • Johnson, A., On the development of the pelvic girdle and skeleton of the hind limb in the chick. Anat. journ. micr. sci.23. 1883.

  • Keibel, Die Entwicklung der äußeren Körperform der Wirbeltierembryonen. Hertwigs Handbuch der Entwicklungslehre der Wirbeltiere. Bd. I. 2. Tl. 1906.

  • Keibel, Überblick über die Gesamtentwicklung des Menschen und die Herausbildung seiner äußeren Körperform. In: Keibel-Mall, 1910.

  • Kölliker, Entwicklungsgeschichte. Leipzig 1879.

  • Kölliker, Grundriß der Entwicklungsgeschichte. Leipzig 1884.

  • Krause, Handbuch der menschlichen Anatomie. 3. Aufl. Bd. II. Hannover 1879. Bd. III. 1880.

  • Lange undPitzen, Zur Anatomie des oberen Femurendes. Zeitschr. f. orthop. Chirurg.41. 1921.

  • Lebedinsky, Beiträge zur Morphologie und Entwicklungsgeschichte des Vogelbeckens. Jenaische Zeitschr. f. Naturwiss.50.

  • Lebedinsky, Über die Entwicklung des Processus pectinealis des Straußenbeckens und seine phylogenetische Bedeutung. Anat. Hefte46. 1914.

  • Le Damany, P., Les torsions osseuses, leur role dans la transformation des membres. Journ. de l'anat. et physiol.39. 1903.

  • Le Damany, P., La cavité cotyloide. Evolution ontogénique de sa profondeur chez l'homme et les animaux. Journ. de l'anat. et physiol.40.

  • Le Damany, P., Les torsions des os se font dans les cartilages de conjugaison. Bull. de la soc. scient. et med. de l'ouest114, Nr. 4. 1905.

  • Le Damany, P., L'adaption de l'homme à la station débout. Journ. de l'anat. et physiol.41. 1905.

  • Le Damany, P., Le femur, sa double transformation dans la série animale. Remarques sur les transformations des membres. Journ. de l'anat. et physiol.42. 1906.

  • Le Damany, P., Les torsions osseuses, on se fontelles. Journ. de l'anat. et physiol.42. 1906.

  • Le Damany, P., La luxation c ongénitale de la hanche. Paris 1912.

  • Lewis, W. H., Die Entwicklung des Muskelsystems in: Handbuch der Entwicklungsgeschichte von Keibel-Mall. Leipzig 1910.

  • Lubsen, Die Morphologie des Ilium bei Säugern. Petrus-Camper Bd. II. 1904.

  • Lubsen, Untersuchungen zur vergleichenden Segmentalanatomie. Petrus Camper Bd. II. 1904; Bd. III. 1905.

  • Marsh, Principal characters of american Jurassic Dinosaurs. Americ. journ. of science a. arts, Ser. III16. 1878;17. 1879.

  • Marsh, The Dinosaurs of North America. 16. Americ. rep. of the United States Geolog. Survey. 1894–1895.

  • Martins, Ch., Nouvelle comparaison des membres pelviens et thoraciques chez l'homme usw. Mém. de l'acad. de Montpellier3. 1857.

  • Martins, Ch., Sur la torsion de l'humerus. Bull. de la soc. d'anthrop. de Paris3, 2. Ser. Paris 1868.

  • Meckel, System der vergleichenden Anatomie. 1825.

  • Mehnert, Untersuchungen über das Os pelvis der Vögel. Morphol. Jahrb.13. 1888.

  • Mehnert, Untersuchungen über die Entwicklung des Beckengürtels bei Emys lutaria taurica. Morphol. Jahrb.16. 1890.

  • Mehnert, Über die Entwicklung des Os hypoischium, Os pubis und Ligamentum medianum pelvis bei den Eidechsen. Morphol. Jahrb.17. 1891.

  • Merkel, Menschliche Embryonen auf Medianschnitten untersucht. Abh. d. Kg. Ges. d. Wiss. zu Göttingen, Mathem.-phys. Kl.40, 1894–1895.

  • Melzer, Zur Homologie der menschlichen Extremitäten. Internat. Monatsschr. f. Anat. u. Physiol.11. 1894.

  • Mickulicz, Individuelle Formdifferenzen an Femur und Tibia des Menschen. His' Arch. f. Anat. u. Entwicklungsgesch. 1878.

  • Mijsberg, Anatomie der Verbindungen der Beckenknochen bei den Säugetieren. Anat. Hefte58. 1920.

  • Mollier, Die paarigen Extremitäten der Wirbeltiere. Cheiropterygium. Anat. Hefte5. 1895.

  • Nauck, Die Beziehungen zwischen Beckenstellung und Gliedmaßenstellung bei tetrapoden Vertebraten. Morphol. Jahrb.53. 1923.

  • Nauck, Über die Ursache des Schwundes der Arteria ischiadica bei den Säugetieren. Zeitschr. f. Anat. u. Entwicklungsgesch.68. 1923.

  • Neuhäuser, Beiträge zur Lehre vom Descensus der Keimdrüsen. 1. Teil. Zeitschr. f. Morphol. u. Anthropol.3. 1901.

  • Nopsca, Notes on british dinosaurs. Geol. mag. London 1905.

  • Parker, Observations on the anatomy and development of Apteryx. Philosoph. transact. of the roy. soc. of London187. 1890.

  • Pearson undBell, A study of the long bones of the english Skeleton. Cambridge univ. press 1919.

  • Peter, Mitteilungen zur Entwicklungsgeschichte der Eidechse. IV. V. Arch. f. mikroskop. Anat.61. 1902.

  • Petersen, Untersuchungen über die Entwicklung des menschlichen Beckens. Arch. f. Anat. u. Physiol., Anat. Abt. 1893.

  • Pitzen, Das menschliche Femur während seiner Entwicklung. Arch. f. Anthrop., N. F.19. 1923.

  • Rabl, C., Über einige Probleme der Morphologie. Verhandl. d. anat. Ges. 1903.

  • Rhumbler, Das Protoplasma als physikalisches System. Ergebn. d. Physiol.14. 1914.

  • Schauinsland, Die Entwicklung der Wirbelsäule nebst Rippen und Brustbein. HertwigsHandbuch der vergleichenden und experimentellen Entwicklungslehre der Wirbeltiere. Bd. III. 2. Tl. 1906.

  • Schmid, F., Über die gegenseitige Stellung der Gelenk- und Knochenachsen der vorderen und hinteren Extremitäten bei den Wirbeltieren. Arch. f. Anthropol.6. 1873.

  • Schwalbe, G., Studien über das Femur von Pithcanthropus erectus. Zeitschr. f. Morphol. u. Antropol.21. 1919.

  • Schwarzenbach, Die Entwicklung des Knorpelbeckens im zweiten Fötalmonate. Zeitschr. f. Geburtsh. u. Gynäkol.72. 1912.

  • Stieda, Über die Homologie der Brust und Beckengliedmaßen des Menschen und der Wirbeltiere. Anat. Hefte8. 1897.

  • Strasser, H., Lehrbuch der Muskel- und Gelenkmechanik. Spez. Teil. Berlin 1913–1917.

  • Tandler, J., Lehrbuch der systematischen Anatomie. Bd. I. Knochen-, Gelenk- und Muskellehre. Leipzig 1919.

  • Tandler undGrosser, Normentafeln zur Entwicklungsgeschichte des Kiebitz (Vanellus cristatus Meyeri). Fischer, Jena 1909.

    Google Scholar 

  • Vicqu d'Azyr, Ocuvres de Vicqu d'Azyr receuillies par Moreau. Bd. IV. Paris 1805.

  • Weber, Die Säugetiere. Jena 1904.

  • Weidenreich, F., Über das Hüftbein und Becken der Primaten und ihre Umformung durch den aufrechten Gang. Anat. Anz.44. 1913.

  • Weidenreich, F., Das Evolutionsproblem und der individuelle Gestaltungsanteil am Entwicklungsgeschehen. Vortr. u. Aufsätze über Entwicklungsmech. d. Organismen 1921, H. 27.

  • Weidenreich, F., Der Menschenfuß. Zeitschr. f. Morphol. u. Anthropol.22. 1922.

  • Weidenreich, F., Über formbestimmende Ursachen am Skelett und die Erblichkeit der Knochenform. Arch. f. Entwicklungsmech. d. Organismen51. 1922.

  • Wiedersheim, Gliedmaßenskelett der Wirbeltiere. Jena 1892.

  • Zehntner, L., Beiträge zur Entwicklungsgeschichte von Cypselius melba nebst biologischen und osteologischen Details. Arch. f. Naturgesch. 1890.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 27 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Altmann, F. Untersuchungen über die Torsio femoris und damit im Zusammenhang stehende Fragen. Z. Anat. Entwickl. Gesch. 75, 82–126 (1924). https://doi.org/10.1007/BF02117105

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02117105

Navigation