Skip to main content
Log in

Für Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz: Die Fachkommission der Schweizerischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin, Arbeitshygiene und Arbeitssicherheit

Protection de la santé à la place de travail — La Commission de médecine du travail de la Société suisse de médecine, d'hygiène et de sécurité du travail

Health protection at the place of work

  • Published:
Sozial- und Präventivmedizin

Zusammenfassung

Der Glarner Arzt Fridolin Schuler (1832–1903) legte den Grund für den Ausbau der ersten eidgenössischen Arbeiterschutzgesetzgebung von 1877. 1911 folgte das Kranken- und Unfallversicherungsgesetz, das 1947 und 1960 mit Verordnungen über die Verhütung von Berufskrankheiten erweitert wurde. Praktisch wirksam erwies sich der Gesundheitsschutz durch die koordinierten Bemühungen von Ärzten, Technikern, Hygienikern und Sicherheitsfachleuten, die sich 1956, das heisst vor genau 25 Jahren, zu einer «Studiengruppe für Gesundheitsschutz in Industrie und Gewerbe» zusammenschlossen. 1973 folgte durch ihre Verbindung mit dem «Groupement romand» die Gründung der «Schweizerischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin, Arbeitshygiene und Arbeitssicherheit». Die hauptberuflich tätigen Werkärzte ihrerseits gründeten 1964 die «Vereinigung Schweizerischer Betriebsärzte». Im Bestreben, die Arbeitsmedizin in der Schweiz zu fördern, beantragten sie, innerhalb der Schweizerischen Gesellschaft «AAA» eine «Fachkommission Arbeitsmedizin» zu gründen. Diese konstituierte sich am 6. Juni 1980. Durch die Bildung von Arbeitsgruppen werden nun gezielte Anstrengungen unternommen, den Nachholbedarf der Arbeitsmedizin in der Schweiz wettzumachen. Diese Notwendigkeit zeigt sich durch die abschliessenden Hinweise auf die sich stets erweiternden Problemstellungen.

Résumé

C'est le médecin glaronnais Fridolin Schuler (1832–1903) qui a jeté les bases de la première législation fédérale, de 1877, concernant la protection des travailleurs.

En 1911 suivit la Loi fédérale sur l'assurance en cas de maladie et accidents (LAMA), qui a été élargie en 1947 et 1960 par des ordonnances sur la prophylaxie des maladies professionnelles. En pratique, la protection de la santé des travailleurs s'est révélée efficace grâce aux efforts conjoints des médecins, techniciens, hygiénistes et spécialistes de la sécurité qui, en 1956 (à savoir il y a juste 25 ans), se sont rassemblés au sein d'un «Groupe d'étude pour la protection de la santé dans l'industrie et les arts et métiers».

En 1973, par association avec un «Groupement romand» déjà en activité, est intervenue la fondation de la «Société suisse de médecine, d'hygiène et de sécurité du travail». Les médecins d'entreprise employés à temps plein fondèrent de leur côté, en 1964, une «Association des médecins d'entreprise suisses». En vue de promouvoir la médecine du travail en Suisse en général, ils demandèrent la création d'une «Commission spécialisée de médecine du travail» au sein de la société susmentionnée. Cette commission fut constituée le 6 juin 1980. Par l'action de groupes de travail, on cherche maintenant à mettre en œuvre des initiatives précises pour rattraper les retards et combler les lacunes dans le domaine de la médecine du travail dans notre pays. Cette nécessité est illustrée par les indications données en conclusion de l'article sur les préoccupations toujours plus nombreuses qu'il y a lieu de considérer dans ce domaine.

Summary

The special commission on occupational medicine of the Swiss society for occupational health, occupational hygiene and occupational safety.

Fridolin Schuler (1832–1903), physician in Glarus, laid the foundations of the Swiss legislation for the protection of the working population. The law for illness and accident insurance followed in 1911, it was complemented with regulations concerning the protection from occupational diseases. Of great practical importance were coordinated efforts of physicians, technologists, hygienists and safety engineers, who founded in 1956 the “Studiengruppe für Gesundheitsschutz in Industrie und Gewerbe”. In 1973 they joined with the “Groupement romand” in the “Swiss Society for occupational medicine, occupational hygiene and occupational safety” (AAA). In 1964 the Asssociation of Swiss occupational physicians has been founded. In order to strengthen the promotion of occupational health in Switzerland a special commission on occupational medicine was constituted in 1980 within the AAA. Several subcommissions are presently working on a steadily increasing number of problems in the field of occupational health.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Amstutz, P., Arbeitsmedizin in der Schweiz. Werkärztlicher Dienst, Schweiz. Ärzteztg. 12, 727–732 (1980).

    Google Scholar 

  • Amstutz, P., Bericht des Vorsitzenden der «Fachkommission Arbeitsmedizin» über die Tätigkeit im Jahre 1980. Schweiz. Ärzteztg. 7, 451/452 (1981).

    Google Scholar 

  • Amstutz, P., Der Werkarzt/Betriebsarzt in der Schweiz, Schweiz. Ärzteztg. 8, 506–510 (1981).

    Google Scholar 

  • Buess, Hch., Über Lehren und Lernen der Sozial- und Präventivmedizin an der Medizinischen Fakultät, Ztschr. Präventivmed. 11, 393–402 (1966).

    Google Scholar 

  • Buess, Hch., Zur Geschichte der neueren gewerblichen Pathologie in der chemischen Industrie, ASP 5, 199–203 (1967).

    Google Scholar 

  • Deutscher Gewerkschaftsbund (Hrsg.), Menschengerechte Arbeitsgestaltung, 2. Informationsschrift, Bund-Verlag, Köln 1980.

    Google Scholar 

  • Greuter, W., Erfassung und Förderung der arbeitsmedizinischen Bedürfnisse in der Schweiz, Mskr. 14. November 1979.

  • Imfeld, W., Studiengruppe für Gesundheitsschutz in Industrie und Gewerbe 1956–1981.

  • Küng, H. L., Organisation und Aufgabe der Arbeitsmedizin in der Schweiz, Ztschr. Sozial- u. Präventivmed.23, 53/54 (1978).

    Google Scholar 

  • Küng. H. L., Begrüssungsansprache und Einführungsreferat anlässlich der IX. Arbeitsmedizinischen Gemeinschaftstagung deutschsprachiger Betriebs-, Fabrik- und Werkärzte, Schaffhausen, 24. September 1980.

  • Mutschler, Ch., Arbeitsmedizin fördern. Ciba-Geigy-Ztg. 8 (1980).

  • Ott, H., Schweizerische Ärztekammer. Bericht über die ausseror-dentliche Sitzung vom 7. Mai 1981 in Bern, Schweiz. Ärzteztg. 20, 1451–1452 (1981).

    Google Scholar 

  • Thiess, A. M., Arbeitsmedizin und Gesundheitsschutz. Werkärztliche Erfahrungen der BASF 1866–1980, Verlag Wissenschaft und Politik, Köln 1980.

    Google Scholar 

  • Urbatus, W., Die Tätigkeit des Werkarztes in der chemischen Industrie, Schweiz. Ärzteztg. 12, 733–739 (1980).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Amstutz, P. Für Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz: Die Fachkommission der Schweizerischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin, Arbeitshygiene und Arbeitssicherheit. Soz Präventivmed 26, 120–125 (1981). https://doi.org/10.1007/BF02081367

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02081367

Navigation