Skip to main content
Log in

Probleme bei flammenspektrophotometrischen Serum-Calcium-Analysen mit Hilfe der Wasserstoff-Sauerstoff-Flamme

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Alkemade, C. Th. J.: A contribution of the development and understanding of flamephotometry. Diss. Utrecht 1954.

  2. - Über den Mechanismus einiger Beeinflussungen in der Flammenphotometrie. Coll. Spectr. Int. VIII. Luzern 1959.

  3. — u.M. H. Voorhuis: Zur Frage des Phosphoreinflusses auf die Calciumemission in der Flamme. Z. anal. Chem.163, 91–103 (1958).

    Article  CAS  Google Scholar 

  4. Avni, R., and C. Th. J.Alkemade: The role of some organic solvents in flamephotometry. Mikrochim. Acta1960, 460.

  5. Baker, M. R., andB. L. Vallee: A theory of spectral excitation in flames as a function of sample flow. Analyt. Chem.31, 2036 (1959).

    Article  CAS  Google Scholar 

  6. Chen, P. S., andT. Y. Toribara: Determination of Ca in biol. materials by flamephotometry. Analyt. Chem.25, 1642–1644 (1953).

    Article  CAS  Google Scholar 

  7. Felix, K.: Die Funktion der Serumproteine. Verh. dtsch. Ges. inn. Med.66, 265 (1961).

    Google Scholar 

  8. Ferguson, A., andS. J. Kennedy: Notes on surface-tension measurement. Proc. physical Soc.44, 511 (1932).

    Article  CAS  Google Scholar 

  9. Filcek, M.: Die Ausschaltung des Phosphateinflusses bei der flammenphoto-metrischen Calciumbestimmung. Z. für Pflanzenern. Düngung, Bodenk.85, 112 (1959).

    CAS  Google Scholar 

  10. Fukushima, S.: Über den Mechanismus und die Beseitigung von Interferenzen bei der Flammenphotometrie. Mikrochim. Acta1959, 596.

  11. Gaydon, A. G., andH. G. Wolfhard: Flames, their structure, radiation and temperature. 2. Edit. London: Chapman & Hall Ltd. 1960.

    Google Scholar 

  12. Gilbert, P. T. jr: A flame spectrophotometer with integral burner-atomizer. Analyt. Chem.23, 684 u. 1050 (1951).

    Google Scholar 

  13. Herrmann, R.: Flammenphotometrie im ärztlichen Laboratorium. Das ärztliche Laboratorium1956, 229.

  14. —: Untersuchungen an Zerstäubern für die Emissions- und Absorptionsflammen-photometrie. Die Optik18, 422 (1961).

    CAS  Google Scholar 

  15. — u.C. Th. J. Alkemade: Flammenphotometrie, 2. Aufl. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1960.

    Google Scholar 

  16. - u. W.Rick: Probleme bei flammenphotometrischen Serumanalysen. II. Tschechoslowakischer Spektrographischer Kongreß, Tatra-Lomnitz, Oktober 1959.

  17. —, u.H. Schellhorn: Eine Zerstäuber-Brennerkombination für die Flammen-spektrometrie. Z. angew. Phys.7, 572 (1955).

    CAS  Google Scholar 

  18. Kaiser, H., u.H. Specker: Bewertung und Vergleich von Analysenverfahren. Fresen. Z. anal. Chem.149, 46 (1955).

    Article  Google Scholar 

  19. Koehler, H., u.R. Herrmann: Das Lichtschnittverfahren in der Dermatologie. Arch. Derm. Syph. (Berl.)188, 120 (1949).

    Article  Google Scholar 

  20. Leeuwen, A. M. van: Direct determination of the binding of electrolytes by plasma proteins. In: Symposium on water and electrolyte metabolism. Edit. byC. P. Stewart andTh. Strengers. p. 14. Amsterdam: Elsevier 1961.

    Google Scholar 

  21. Netheler &Hinz GmbH: Handbuch Flammenphotometer Eppendorf. Hamburg 1956.

  22. Pendl, I., u.K. Felix: Eiweiß, deskriptiver Teil. InHoppe-Seyler-Thierfelder: Hdb. der physiologisch- und pathologisch-chemischen Analyse. 10. Aufl., Bd. IV/1, S. 212. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1960.

    Google Scholar 

  23. Püschel, A., u.S. Eckhard: Organische Lösungsmittel in der Flammenspektrometrie. Arch. Eisenhüttenwes.30, 731 (1959).

    Google Scholar 

  24. Schuhknecht, W., u.H. Schinkel: Beitrag zur Deutung von Verdampfungs-, Zersetzungs- und Anregungsvorgängen in den Flammen. Der Einfluß von Aluminium, Kieselsäure und Phosphorsäure auf die flammenphotometrische Erdalkalibestimmung. Z. anal. Chem.162, 266 (1958).

    Article  CAS  Google Scholar 

  25. Wagner, K. T.: Untersuchungen über die Verwendbarkeit der Ca-Linie bei 423 nm für flammenspektrophotometrische Serum-Ca-Analysen. Diss. Gießen 1957.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Unterstützt mit Mitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

FräuleinRuth Eussner danken wir für die unermüdliche Mithilfe bei der Durchführung unserer Versuche, Herrn W.Lang, Bad Nauheim, für die zahlreichen Hinweise bei der Korrektur.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Rick, W., Herrmann, R. Probleme bei flammenspektrophotometrischen Serum-Calcium-Analysen mit Hilfe der Wasserstoff-Sauerstoff-Flamme. Z. Gesamte Exp. Med. 136, 221–247 (1962). https://doi.org/10.1007/BF02047367

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02047367

Navigation