Skip to main content
Log in

Wirkungen einer Kohlenhydratkombinationslösung auf den Stoffwechsel bei Langzeitinfusion

  • Published:
Zeitschrift für Ernährungswissenschaft Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Bei intravenöser Dauerapplikation einer 20%igen Kohlenhydrat-Kombinationslösung in einer Dosierung von 0,5 g/kg und Stunde über einen Zeitraum von 12 Stunden treten bei gesunden Erwachsenen keine klinischen Nebenwirkungen auf. Einzelne klinisch-chemische Parameter ändern sich als Ausdruck des gesteigerten Kohlenhydratumsatzes. Diese Änderungen bleiben jedoch innerhalb der physiologischen Schwankungsbreite. Unter Zufuhr dieser elektrolytfreien Kombinationslösung kommt es zu einer Volumenverdünnung zwischen 5 und 7% bei einer mittleren Flüssigkeitszufuhr von 165 ml pro Stunde. Die prozentuale Verwertung von Glukose beträgt praktisch 100%, die von Fruktose 98,8% und die von Xylit 87,9%. Aufgrund der gefundenen Elektrolytausscheidungen von 2,36 mval Kalium pro Stunde und 10,15 mval Natrium pro Stunde wird ein Bedarf von 14,3 mval Kalium pro Liter und 61,5 mval Natrium pro Liter als Zusatz zu einer 20%igen Kohlenhydratkombinationslösung errechnet, wenn eine Dosierung von 0,5 g/kg und Stunde gewählt wird.

Summary

A carbohydrate solution containing fructose, glucose and xylitol (2∶1∶1) was infused for 12 hours in 6 healthy adults. The total carbohydrate dose was 0.5 g/kg/h BW. No clinical side effects were observed. Some metabolites of carbohydrate metabolism showed a significant rise as signe of augmented turnover. These changes remain, however, in physiological limits. Infusion of 165 ml solution per hour caused a volume dilution of 5–7%.

The utilization of glucose was 100%, that of fructose 98.8%, and that of xylitol 87.9%.

Electrolyte loss amounted to 2.36 mval potassium per hour and 10.15 sodium per hour. When 0.5 g/kg/h BW carbohydrate mixture are infused a concentration of 14.3 mval/l potassium and 61.5 mval/l sodium is required.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Bartels, O., F. Matzkies, G. Berg: Parenterale Ernährung mit einem hochkalorischen Kohlenhydratgemisch. 5. Gemeinsame Tagung der Deutschen und der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für Internistische Intensivmedizin. Wien (27.–29. September 1973).

  2. Bäβler, K. H., H. Bickel, The use of carbohydrates alone and in combination in parenteral nutrition. In: A. W. Wilkinson: Parenteral Nutrition. Edinburgh and London (1972).

  3. Berg, G., F. Matzkies, H. Bickel, R. Zeilhofer, Säurebasenhaushalt bei Dauerinfusion von Xylit, Fruktose, Glukose und Kohlenhydratmischungen. Z. Ernährungswiss., Suppl.15, 47 (1973).

    CAS  Google Scholar 

  4. Berg, G., H. Bickel, F. Matzkies: Bilanz- und Stoffwechselverhalten von Fruktose, Xylit und Glukose sowie deren Mischungen bei Gesunden während sechsstündiger parenteraler Ernährung. Dtsch. med. Wschr.98, 602 (1973).

    Article  CAS  Google Scholar 

  5. Berg, G., F. Matzkies, H. Bickel, Dosierungsgrenzen bei der Infusion von Glukose, Sorbit, Fruktose, Xylit und deren Mischungen. Dtsch. med. Wschr.99, 633 (1974).

    Article  CAS  Google Scholar 

  6. Eggstein, M., F. H. Kreutz, Enzymatische Bestimmung der Neutralfette. Klin. Wschr.44, 262 (1966).

    Article  CAS  Google Scholar 

  7. Gauchel, F. D., G. Wagner, K. H. Bäβler, Die Bestimmung von Xylit und Sorbit im Blut. Z. klin. Chem. u. klin. Biochem.9, 25 (1971).

    CAS  Google Scholar 

  8. Hodgkinson, A., A. Williams, An improved colorimetric procedure for urin oxalate. Clin. chim. Acta36, 127 (1972).

    Article  CAS  Google Scholar 

  9. Matzkies, F., Utilisation von Kohlenhydraten nach parenteraler Zufuhr. In: V. Becker: Gastroenterologie und Stoffwechsel. Baden-Baden (1974).

  10. Matzkies, F.: Harnsäurestoffwechsel nach Kohlenhydratzufuhr. In: V. Becker: Gastroenterologie und Stoffwechsel. Baden-Baden (1974).

  11. Matzkies, F., Charakteristische Stoffwechselwirkungen von Glukose, Fruktose, Sorbit, Xylit und deren Mischungen bei intravenöser Dauerinfusion. Z. Ernährungswiss.13, 113 (1974).

    Article  CAS  Google Scholar 

  12. Meyer, F. L., K. Cooper, M. Bolick, Nitrogen and mineral excretion after carbohydrate test meals. Amer. J. clin. Nutrition25, 677 (1972).

    CAS  Google Scholar 

  13. Schmidt, F. H., Die enzymatische Bestimmung von Glukose und Fruktose nebeneinander. Klin. Wschr.39, 1244 (1961).

    Article  CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Berg, G., Matzkies, F., Heid, H. et al. Wirkungen einer Kohlenhydratkombinationslösung auf den Stoffwechsel bei Langzeitinfusion. Z Ernährungswiss 14, 64–71 (1975). https://doi.org/10.1007/BF02020890

Download citation

  • Received:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02020890

Navigation