Skip to main content
Log in

Die Arbeitsfähigkeit des Menschen bei vermindertem Luftdruck

  • Published:
Arbeitsphysiologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Es wurden Bestimmungen der Arbeitsfähigkeit des Menschen bei verschiedenem Luftdruck ausgeführt.

Es wurde beobachtet, daß die Fähigkeit, eine konstante maximale Arbeit auszuführen, zuerst nur langsam mit der Verminderung des Druckes, dann zwischen 400–500 mm Hg (4000–5000 m fiktiver Höhe) rascher abnimmt, um in der Folge, bei einem Druck von ungefähr 300 mm Hg (entsprechend 7000 m Höhe) auf Null zu fallen.

Die Menge der Arbeit, die in der freiwilligen Muskelarbeit anaerob vor sich geht, wächst zuerst mit der Abnahme des Drucks bis zu unge fähr 400 mg Hg und fällt dann plötzlich bis auf Null bei wenig niedrigeren Druckwerten (300 mm Hg).

Aus dem Verlauf der Versuche wird geschlossen, daß die Einwirkung der Spannungsabnahme des Sauerstoffs auf die Abnahme der Arbeitsfähigkeit in der ersten Phase als eine Verminderung der Oxydations-vorgänge in den Muskeln aufgefaßt werden muß; erst in einer zweiten Periode, bei noch stärkerer Verminderung der partialen Sauerstoffspannung, werden fast plötzlich die Nervenzentren in Mitleidenschaft gezogen, so daß dieselben nicht mehr imstande sind, die motorischen Reize zu bilden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. De, Filippi, F., La Spedizione di S. A. R. il Principe Luigi Amedeo di Savoia, Duca degli Abruzzi, nel Karakoram e nell'Imalaja occidentale, 1909. Bologna: Relazione. N. Zanichelli 1912.

    Google Scholar 

  2. Hingston, R. W. G., Physiological difficulties in the ascent of mount Everest. The Geograph. Jorun.64, 4. Vollständig durchBarcrofft 5 wiedergegeben.

  3. Hill, A. V., Muscular activity. Williams t. Wilking. Baltimore 1926.

    Google Scholar 

  4. Hill, A. V., Muscular movement in man: the factors governing speed and recovery from fatigue. McGrwa Hill Book C. New York 1927.

    Google Scholar 

  5. Barcroft, J., The respiratory function of the blood. Part. I. Lessons from high altitudes. Cap. VI. Muscular exercise, p. 75. University Press. Cambridge 1925.

    Google Scholar 

  6. Fletcher, W. M., The relation of oxygen to the survival metabolism of muscle. J. of Physiol.28, 474 (1902).

    Google Scholar 

  7. Mosso, A., Fisiologia dell'uomo sulle Alpi. Cap.I. La forza dei musohli studiata a grandi altezze. Frat. Treves. Milano: 1898, 4.

    Google Scholar 

  8. Talenti, C., Ricerche sulla resistenza massima dell'uomo alla depressione barometrica in ambiente di ossigeno e sulla composizione dell'aria alveolare a varie quote. (In corso di pubblicazione.)

  9. Margaria, R., La resistenza degli animali alla depressione barometrica, in ambiente a varia concentrazione di ossigeno. Arch. di Sci. bio.13, 1 (1929).

    Google Scholar 

  10. Haldane, J. S., Respiration. Yale University Press. New Haven. 1927.

    Google Scholar 

  11. Margaria, R., Ricambio respiratorio in seguito al lavoro in montagna e al piano. Arch. di Fisiol.26, 525 (1928).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Margaria, R. Die Arbeitsfähigkeit des Menschen bei vermindertem Luftdruck. Arbeitsphysiologie 2, 261–272 (1929). https://doi.org/10.1007/BF02010235

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02010235

Navigation