Skip to main content
Log in

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Merkel, Die Stützzellen des menschlichen Hodens. Reicherts Archiv f. Anat., 1871.

  2. Engelmann, Über das Vorkommen von Fett im kryptorchidischen und normalen Hoden. Inaug.-Diss. Bern 1902.

  3. Spangaro, Über die histologischen Veränderungen des Hodens, Nebenhodens und Samenleiters von Geburt an bis zum Greisenalter. Anat. Hefte, herausgegeben von Fr. Merkel und R. Bonnet, Heft 60.

  4. v. Lenhossék, Untersuchungen über Spermatogenese. Arch. f. mikr. Anat. Bd. 51.

  5. Derselbe, v. Lenhossék, Beiträge zur Kenntnis der Zwischenzellen des Hodens. Arch. f. Anat. u. Phys., anat. Abt., 1897.

  6. Cordes, Untersuchungen über den Einfluß akuter und chronischer Allgemeinerkrankungen auf die Testikel, speziell auf die Spermatogenese, sowie Beobachtungen über das Auftreten von Fett im Hoden. Dieses Arch. Bd. 151.

  7. v. Hansemann, Über die sog. Zwischenzellen des Hodens und deren Bedeutung bei pathologischen Veränderungen. Dieses Arch. Bd. 142.

  8. Thaler, Über das Vorkommen von Fett und Kristallen in menschlichen Testikeln unter normalen und pathologischen Verhältnissen. Zieglers Beitr. Bd. 36, Heft 3, 1904.

  9. Nussbaum, Zur Differenzierung des Geschlechts im Tierreiche. Arch. f. mikr. Anat. Bd. 18.

  10. Waldeyer, Über Bindegewebszellen. Arch. f. mikr. Anta. Bd. 11.

  11. Finotti, Über Pathologie und Therapie des Leistenhodens, nebst einigen Bemerkungen über die großen Zwischenzellen des Hodens. Langenbecks Arch. Bd. 55, 1897.

  12. Hofmeister, Untersuchungen über die Zwischensubstanz im Hoden der Säugetiere. Sitzungsbericht der math.-naturw. Klasse der Kgl. Akad. d. Wissensch. Bd. 65, Abt. III. Wien 1872.

  13. Plato, Die interstitiellen Zellen des Hodens und ihre physiologische Bedeutung. Arch. f. mikr. Anat. Bd. 48.

  14. Harvey, Über die Zwischensubstanz des Hodens. Zentralbl. f. d. med. Wissensch. Nr. 30, 1875.

  15. v. Mihalcovics, Beiträge zur Anatomie und Histologie des Hodens. Arbeiten aus der physiol. Anstalt zu Leipzig, 1873.

  16. v. Leydig, Zur Anatomie der männlichen Geschlechtsorgane und Analdrüsen der Säugetiere. Zeitschr. f. wiss. Zoologie Bd. 2, 1850.

  17. Kölliker, Handbuch der Gewebslehre des Menschen. 6. Aufl., Bd. 3.

  18. Ludwig, C., und Thomsa, W., Die Lymphwege des Hodens. Sitzungs-bericht d. math.-naturw. Klasse der Kgl. Akad. d. Wissensch. Bd. 46, Abt. II. Wien 1862.

  19. Boll, Untersuchungen über den Bau und die Entwicklung der Gewebe. Arch. f. mikr. Anat. von Max Schultze, Bd. 7, Heft 4, 1871.

  20. Jacobson, Zur Histologie der traumatischen Hodenentzündung. Dieses Arch. Bd. 75.

  21. Beissner, die Zwischensubstanz des Hodens und ihre Bedeutung. Arch. f. mikr. Anat. Bd. 51.

  22. v. Bardeleben, Die Zwischenzellen des Säugetierhodens. Fünfter Beitr. zur Spermatologie. Anat. Anz. Bd. 13.

  23. Derselbe, v. Bardeleben, Beiträge zur Histologie des Hodens und zur Spermatogenese beim Menschen. Siebenter Beitrag zur Spermatologie. Arch. f. Anat. u. Phys., anat. Abt. Suppl. 1897.

  24. Pick, Über Neubildungen am Genitale beim Zwitter, nebst Beiträgen zur Lehre von den Adenomen des Hodens und Eierstocks. Arch. f. Gyn. Bd. 76, 1905.

  25. Nagel, Über die Entwicklung des Urogenitalsystems des Menschen. Arch. f. mikr. Anat. Bd. 34, 1889.

  26. Dürck, Über die Zwischenzellenhypertrophie des Hodens. Verhdlgn. der Deutsch. Path. Ges., 10. Tagung in Dresden, 1907.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Hierzu Tafel I. II.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kasai, K. Über die Zwischenzellen des Hodens. Virchows Arch. path Anat. 194, 1–17 (1908). https://doi.org/10.1007/BF01998930

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01998930

Navigation