Skip to main content
Log in

Das Rheinlandbeben bei Euskirchen vom 14. März 1951

  • Published:
Geofisica pura e applicata Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Für das Rheinlandbeben bei Euskirchen am 14. März 1951 ergeben sich aus den Aufzcichnungen der Erdbebenstationen bis rund 500 km Entfernung folgende Daten: Herd: 50° 47′ N, 6° 50′ E (4 km östlich von Euskirchen) d.h. genau dasselbe Epizentrum wie bei dem Beben 1950, Herdzeit: 9h 47m 58.8s (±0.3s). Die Herdtiefe ergab sich zu rund 25 km, also wesentlich tiefer als beim Beben 1950. Die Registrierungen deuten auf 2 Stöße im Abstand von rund 7 sec hin. Aus den Laufzeitkurven ergeben sich folgende Geschwindigkeiten:Pn 7.64,Sn 4.49 km/sec, die niedriger liegen als bei dem Beben 1950. Eine Erklärung hierfür kann nicht gegeben werden.

Summary

Out of the diagrams of the Rheinland-earthquake near Euskirchen, 1951 March 14, to a distance of 500 km, we get to the following data: Epicentre 50° 47′ N, 6° 50′ E (4 km E Euskirchen, the same as that of the earthquake 1950 March 8); Time: 9h 47m 58.8s (±0.3s). The depth was about 25 km, that is much deeper than 1950. Two shocks are to be assumed in a time interval of 7 sec. The velocities (according to the hodographs) arePn 7.64,Sn 4.49 km/sec. These values are smaller than 1950; an explanation cannot be given.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Berg, H. Das Rheinlandbeben bei Euskirchen vom 14. März 1951. Geofisica Pura e Applicata 24, 57–67 (1953). https://doi.org/10.1007/BF01996049

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01996049

Navigation