Skip to main content
Log in

Zur pathologischen Anatomie der Keratitis suppurativa des menschlichen Auges

  • Published:
Albrecht von Graefes Archiv für Ophthalmologie Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Uhthoff und Axenfeld, Beiträge zur pathologischen Anatomie u. Bakteriologie der eitrigen Keratitis des Menschen. v. Graefe's Archiv f. Ophthalm. XLII. 1. S. 1.

  2. Bach und Neumann, Die eitrige Keratitis beim Menschen. Arch f. Augenheilk. XXXIV. 4. S. 267 (1897).

    Google Scholar 

  3. Uhthoff und Axenfeld, Weitere Beiträge zur Bakteriologie der Keratitis des Menschen, insbesondere der eitrigen. v. Graefe's Arch. f. Ophthalm. XLIV. 1. S. 172.

  4. Leber, Die Entstehung der Entzündung und die Wirkung der entzündungerregenden Schädlichkeiten. Leipzig 1891. S. 30.

  5. Verdese, Contribution à l'anatomie de l'Ulcus serpens d la cornée, Arch. d'Ophthalmologie VII, S. 526 (1887)

    Google Scholar 

  6. Nuël, Description anatomique d'un oeil atteint d'ulcèr cornéenne avec hypopyon. Arch. d'Ophthalmologie XV. S. 327 (1895)

    Google Scholar 

  7. Uhthoff-Axenfeld, l. c.

  8. Fuchs, Lehrbuch der Augenheilkunde. III. Aufl. S. 182 (1893).

  9. Green and Ewing, Hypopyon Keratitis. Break in Descemetis membrane preceeding corneal perforation. Transactions of the americ. Ophthalm. Society. 1896. (Archiv f. Augenheilkunde. XXXV. Literaturberichte für das I. Quartal 1897. S. 45, und Hirschberg's Centralblatt. Suppl. 1896. S. 451).

  10. Silvestri, Experimentelle Untersuchungen über septische Keratitis. v. Graefe's Arch. f. Ophthalm. XXXIII. 2. S. 220 (1891).

    Google Scholar 

  11. Schirmer hat auf Leber's Veranlassung Untersuchungen über Kapselstaar angestellt, und hierbei gefunden, dass die Linsenkapsel durch Trypsin in der Weise verdaut wird, dass sie zuerst in Lamellen gespalten wird. Schon vorher war Berger durch Maceration und Zerzupfen von Linsenkapseln zur Anschauung gekommen, dass die Kapsel aus Lamellen bestehe (Schirmer, Histologische und histochemische Untersuchungen über Kapselstaar etc., v. Graefe's Arch. f. Ophthalm. XXXV. 1. S. 220 (1889). Coccius konnte (Ueber die Neubildung von Glashäuten im Auge; zu Ritterich's 50 jährigem Doctorjubiläum, Leipzig 1858, S. 16) die von Donders gesehene lamelläre Structur der M. Descemeti, die auch von Stellwag angegeben worden war, gleichfalls bestätigen. — Die M. Descemeti wird also auch durch pathologische Vorgänge im lebenden Auge in ihre Lamellen zerlegt; bei Verletzungen der Cornea dagegen begegnet man einer Lamellirung und Auffaserung der Rissenden der M. Descemeti nur äusserst selten.

    Google Scholar 

  12. Schnabel, Die Begleite- und Folgekrankheiten der Iritis. Knapp's Arch. f. Augen-und Ohrenheilk. V. S. 101 (1876).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Elschnig, A. Zur pathologischen Anatomie der Keratitis suppurativa des menschlichen Auges. Graefes Arhiv für Ophthalmologie 45, 400–432 (1898). https://doi.org/10.1007/BF01991275

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01991275

Navigation