Skip to main content
Log in

Ueber den giftigen Bestandtheil des Wasserschierlings (Cicuta virosa) und seine Wirkungen; ein Beitrag zur Kenntniss der Krampfgifte

  • Published:
Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

References

  1. Journ. f. prakt. Chemie. CV. Bd. 1868. S. 151.

  2. Annal. d. Chem. u. Pharmac. XXXI. Bd.

  3. Arch. p. Pharmacie. II. Reihe, XVIII. Bd.

  4. Anleitg. zur Analyse von Pflanzen etc.

  5. Dieser Name scheint uns deshalb dem näher liegenden “Cicutin” vorzuziehen zu sein, weil durch ihn einerseits die Verwechslung mit Coniïn, das die Franzosen häufig auch “Cicutin” nennen, verhütet, und ausserdem zugleich durch die Endung “toxin” die physiologische Verwandtschaft des Giftes mit dem Pikrotoxin angedeutet wird.

  6. Dorpat. med. Zeitschr. 1874. V. H. 3.

  7. Beiträge zur Kenntniss der giftigen Wirkungen des Wasserschierlings. Inaug.-Diss. Dorpat. 1875.

  8. Dieses Archiv IV. 3.

  9. Vgl. Bloc, Étude sur l'oenanthe crocata. Paris et Montpellier. 1873.

  10. Vgl. hierüber Husemann, Pflanzenstoffe. S. 803.

  11. Wiener Sitz.-Ber. Novbr. 1871. Bd. LXIV.

  12. Wiener Sitz.-Ber. math. physikal. Cl. 1872. Juli.

  13. Beiträge zur Anat. u. Physiol. C. Ludwig's Jubel-Bd. 1875.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Boehm, R. Ueber den giftigen Bestandtheil des Wasserschierlings (Cicuta virosa) und seine Wirkungen; ein Beitrag zur Kenntniss der Krampfgifte. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol 5, 279–310 (1876). https://doi.org/10.1007/BF01976919

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01976919

Navigation