Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

Diastase (Merck) gibt mit Wasserstoffsuperoxyd und Guajaktinktur eine positive Probe, welche anzeigt, daß der Diastase eine Peroxydase-wirkung anhaftet. Diese wird durch Ascorbinsäure aufgehoben. Pankreatin (Merck) ist unter gleichen Bedingungen peroxydatisch wirkungslos.

Die diastatische Wirkung der „Diastase” wird durch Ascorbinsäure stark gehemmt, die des Pankreatins nicht nennenswert beeinflußt.

Blut-, Speichel- und Pankreasdiastase wird in ihrer Wirkung durch Ascorbinsäure gehemmt.

Cystein vermag weder die peroxydatische Wirkung der Diastase aufzuheben, noch ihre diastatische Wirksamkeit abzuschwächen.

Es ist wahrscheinlich, daß die Hemmungswirkung der Ascorbinsäure auf die diastatische Wirkung durch die Aufhebung der peroxydatischen Wirkung zustande kommt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Stepp, W.: H. Schröder, E. Altenburger, Klin. Wschr.14, 933 (1935).

    Google Scholar 

  2. Kreitmair, K.: Naunyn-Schmiedebergs Arch.176, 326 (1934).

    Google Scholar 

  3. Baena, O.: Biochem. Z.274, 362 (1934).

    Google Scholar 

  4. Edlbacher, S., J. Kraus, F. Leuthardt: Z. f. physiol. Chem.217, 89 (1933).

    Google Scholar 

  5. Edlbacher, S. u. F. Leuthardt: Klin. Wschr.12, 1843 (1933).

    Google Scholar 

  6. Bersin, Th. u. W. Logemann: Z. f. physiol. Chem.220, 209 (1933).

    Google Scholar 

  7. Bersin, Th.: Ebenda222, 177 (1933).

    Google Scholar 

  8. Biedermann, W. u. C. Jernakoff: Biochem. Z.149, 309 (1924).

    Google Scholar 

  9. Neuberg, C. u. S. Miura: Ebenda36, 37 (1911).

    Google Scholar 

  10. Biedermann, W.: Ebenda129, 582 (1922);135, 282 (1923);137, 35 (1923); Biedermann, W. u. C. Jernakoff: Ebenda Biochem. Z.150, 477 (1927).

    Google Scholar 

  11. Schröder, H.: Klin. Wschr.13, 553 (1934).

    Google Scholar 

  12. Szent-Györgyi, A. u. K. Vietorisz: Biochem. Z.233, 236 (1931).

    Google Scholar 

  13. Pringsheim, H., H. Borchardt, H. Hupfer: Biochem. Z.238, 476 (1931);250, 109 (1932); Pringsheim, H. u. H. Borchardt: Ebenda Biochem. Z.259, 134 (1933).

    Google Scholar 

  14. Klinkenberg, G. A. van: Z. f. physiol. Chem.212, 173 (1932).

    Google Scholar 

  15. Baltzer, F.: Klin. Wschr.14, 1395 (1935).

    Google Scholar 

  16. Baltzer, F. u. J. Brinck: Ebenda14, 929 (1935). —* Herrn Dr. Baltzer spreche ich auch an dieser Stelle meinen besten Dank aus.

    Google Scholar 

  17. Euler, H. v., P. Karrer u. F. Zehender: Helv. Chim. Acta17, 157 (1934).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 1 Textabbildung.

Ausgeführt mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Holtz, P. Ascorbinsäure und Diastase. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol 181, 514–524 (1936). https://doi.org/10.1007/BF01960472

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01960472

Navigation