Skip to main content
Log in

Neuere Untersuchungen über die Ursache des Herzschlages

  • Abteilung: Biophysik Und Psychophysik
  • Published:
Ergebnisse der Physiologie

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Adam, H., Untersuchungen am isolierten, überlebenden Säugetierherzen über den Ursprung der Automatie der Herzbewegung. Zentralbl. f. Physiol.19. 1905. Nr. 2.

  2. Albanese, M., Ancora alcune ricerche sul cuore di rana. Arch. di farmacologia e terapeutica. Palermo 1896. (S.-A.)

  3. Basch, S. v., Herzrhythmik und Herzarhythmie. Pflügers Archiv101, 569. 1904.

    Google Scholar 

  4. Benedict, S. R., The role of certain ions in rhythmic heart activity. Americ. journ. of Physiol.12, 192. 1904.

    Google Scholar 

  5. Bethe, Allg. Anatomie u. Physiologie des Nervensystems. Leipzig 1903.

  6. Boruttau, Vergleichende Untersuchungen über den Chemismus im Herz- und Körpermuskel. Zeitschr. f. physiol. Chemie.18, 513. 1894.

    Google Scholar 

  7. Brandenburg, E., Die Wirkung des lackfarbenen-Blutes auf das isolierte Froschherz. Pflügers Archiv.95, 625. 1903.

    Google Scholar 

  8. Brandenburg, K., Über die Eigenschaft des Digitalin, beim Froschherzen die selbständige Erzeugung von Bewegungsreizen an der Grenze von Vorhöfen und Kammer anzuregen. Arch. f. (Anat. u.) Physiol. Suppl.-Bd. 1. Hälfte. S. 213. 1904.

  9. Braeunig, K., Über muskulöse Verbindungen zwischen Vorkammer und Kammer bei verschiedenen Wirbeltierherzen. Arch. f. (Anat. u.) Physiol. Suppl.-Bd. 1. Hälfte. S. 1. 1904.

  10. Braun, L., Über die Wirkung der Kalisalze auf das Herz und die Gefässe von Säugetieren. Pflügers Archiv.103, 476. 1904.

    Google Scholar 

  11. Carlson, A. J., The nervous origin of the heart-beat in Limulus, and the nervous nature of coordination or conduction in the heart. Amer. journ. of physiol.12, 67. 1904.

    Google Scholar 

  12. —— The rhythm produced in the resting heart of molluscs by the stimulation of the cardio-accelerator nerves. Americ. journ. of physiol.12, 55. 1904.

    Google Scholar 

  13. —— The nature of cardiac inhibition with special reference to the heart of Limulus. Ibid.13, 217. 1905.

    Google Scholar 

  14. —— Further evidence of the nervous origin of the heart-beat in Limulus. Americ. journ. of physiol.12, 471. 1905.

    Google Scholar 

  15. Deneke, Wiederbelebung des Herzens einer Hingerichteten (Ärztl. Ver. in Hamburg). Deutsche med. Wochenschrift. 1905. Nr. 25 und Münchner med. Wochenschrift. 1905. Nr. 9.

  16. Engelmann, Ph. W., Der Versuch von Stannius, seine Folgen und deren Deutung. Arch. f. (Anat. u.) Physiol. S. 505. 1903.

  17. —— Das Herz und seine Tätigkeit im Lichte neuerer Forschung. Festrede. Berlin 1903.

    Google Scholar 

  18. -- Myogene Theorie und Innervation des Herzens. Die Deutsche Klinik. (S.-A.). Berlin und Wien 1903.

  19. Erlanger, J., Vorläufige Mitteilung über die Physiologie des Herzblocks in Säugetieren. Zentralbl. f. Physiol.19, Nr. 1. 1905.

    Google Scholar 

  20. Ewald, W., Ein Beitrag zur Lehre von der Erregungsleitung zwischen Vorhof und Ventrikel des Froschherzens. Pflügers Archiv.91, 21. 1902.

    Google Scholar 

  21. Fredericq, L., Sur les pulsations de la veine cave supérieure et des oreillettes du coeur chez le chien. (Comm. prélimin.). Bullet. Acad. de Belgique. p. 126. 1901.

  22. Friedenthal, H., Über die Entfernung der extrakardialen Herznerven bei Säugetieren. Arch. f. (Anat. u.) Physiol. S. 135. 1902.

  23. -- Beitrag zur Frage nach den Beziehungen des Nervensystems zum Automatismus des Herzens. Zentralbl. f. Physiol. H. 21. Januar 1902.

  24. Gross, E., Die Bedeutung der Salze der Ringerschen Lösung für das isolierte Säugetierherz. Pflügers Arch.99, 264. 1903.

    Google Scholar 

  25. d'Halluin, M., La reviviscence du coeur: Nécessité des sels de chaux pour le fonctionnement du myocarde. C. r. Soc. Biol.57, 66. 1904.

    Google Scholar 

  26. Hering, H. E., Über die Wirksamkeit der Nerven auf das durch Ringersche Lösung sofort oder mehrere Stunden nach dem Tode wiederbelebte Säugetierherz.

  27. -- Sind zwischen dem extrakardialen Teil der zentrifugalen Herznerven und der Herzmuskulatur Ganglienzellen eingeschaltet? Pflügers Arch.99, 245 u. 253.

  28. -- Bemerkungen zu H. Friedenthals: „Beitrag zur Frage nach den Beziehungen des Nervensystems etc.“ Col. f. Physiol.15, Nr. 23. 1902.

  29. —— Über die Wirksamkeit des Accelerans auf die von den Vorhöfen abgetrennten Kammern isolierter Säugetierherzen. Zentralbl. f. Physiol.17, 1. 1903.

    Google Scholar 

  30. -- Einiges über die Ursprungsreize des Säugetierherzens und ihre Beziehung zum Accelerans. Zentralbl. f. Physiol.19, Nr. 5. 1905.

    Google Scholar 

  31. —— Über die Erregungsleitung zwischen Vorkammer und Kammer des Säugetierherzens. Pflügers Arch.107, 97. 1905.

    Google Scholar 

  32. -- Neuere Untersuchungen über die Herztätigkeit. Prager med. Wochenschr.30, Nr. 14. 1905.

    Google Scholar 

  33. —— Nachweis der Automatie der mit den Vorhöfen oder Vorhofsresten in Verbindung stehenden Kammern bezw. Verbindungsfasern des Säugetierherzens durch Auslösung ventrikulärer Extrasystolen. Pflügers Archiv.107, 108. 1905.

    Google Scholar 

  34. —— Der Accelerans cordis beschleunigt die unabhängig von den Vorhöfen schlagenden Kammern des Säugetierherzens. Pflügers Archiv.107, 125. 1905.

    Google Scholar 

  35. —— Nachweis, dass das Hissche Übergangsbündel Vorhof und Kammer des Säugetierherzens, funktionell verbindet. Pflügers Archiv.108, 267. 1905.

    Google Scholar 

  36. His, W. jun., Arbeiten a. d. med. Klinik in Leipzig. 1893.

  37. -- Wiener med. Blätter. 1894. Nr. 44.

  38. —— Zentralbl. f. Physiol.9, 469. 1895.

    Google Scholar 

  39. —— Arch. f. klin. Med.64, 329. 1899. (36.–39. zumeist zitiert nach H. E. Hering, Pflügers Archiv.108, 268.)

    Google Scholar 

  40. Hoff, J., Einige Versuche über die Anwendung kalkhaltiger Salzlösungen zur Infusion. Inaug.-Diss. Rostock. 1904.

    Google Scholar 

  41. Hofmann, F. B., Das intrakardiale Nervensystem des Frosches. Archiv f. Anat. (und Physiol.). S. 54. 1902.

  42. -- Zur Anatomie und Physiologie des intrakardialen Nervensystems. Karlsbader Naturforscher-Versammlung. (S.-A.) 1902.

  43. —— Die neurogene und myogene Theorie der Herztätigkeit und die Funktion der inneren Herznerven. Schmidts Jahrb. d. prakt. Med.281, 113. 1904.

    Google Scholar 

  44. —— Allgemeine Physiologie des Herzens in Nagels Handb. d. Physiol.1, 1. 1905.

    Google Scholar 

  45. Humblet, Le faisceau inter-auriculo- ventriculaire constitue le lien physiologique entre les oreillettes et les ventricules du coeur du chien. Arch. intern. d. Physiol. T. I. p. 278. 1904.

  46. Hunter, G. W. jr., Notes on the heart action of Molgula manhattensis (Verrill). Americ. Journ. of Physiol. Vol. X, pag. 1. 1903; Anat. Anz.21, 241. 1902; Science.17, Nr. 424. 1903.

    Google Scholar 

  47. Jensen, P., Über den Glykogenstoffwechsel des Herzens. Zeitschr. f. physiol. Chemie.35. 514. 1902.

    Google Scholar 

  48. —— Weitere Untersuchungen über das Herzglykogen. Ibid. S. 525. 1902.

    Google Scholar 

  49. Kolisch, R., Bemerkungen zu J. Müllers Studien über die Quelle der Muskelkraft. Zentralbl. f. Physiol.17, 754. 1904.

    Google Scholar 

  50. Kuliabko, A., Studien über die Wiederbelebung des Herzens. Pflügers Archiv.90, 461. 1902.

    Google Scholar 

  51. —— Neue Versuche über die Wiederbelebung des Herzens. Zentralbl. f. Physiol.16, 330. 1902.

    Google Scholar 

  52. —— Weitere Studien über die Wiederbelebung des Herzens. Wiederbelebung des menschlichen Herzens. Pflügers Archiv.97, 539. 1903.

    Google Scholar 

  53. Langendorff, O., Über die angebliche Unfähigkeit des lackfarbenen Blutes, den Herzmuskel zu ernähren. Pflügers Archiv.93, 286. 1903

    Google Scholar 

  54. -- Zur Ernährung des Herzmuskels. Sitzungs-Berichte der Naturf.-Ges. Rostock. Nr. 7. 1902.

  55. —— Die Kaliwirkung lackfarben gemachten Blutes. Pflügers Archiv.99, 30. 1903.

    Google Scholar 

  56. —— und Hueck, W., Die Wirkung des Kalziums auf das Herz. Ebenda.96, 473. 1903.

    Google Scholar 

  57. Lingle, P. J., The importance of sodium chloride in heart activity. American Journ. of physiol.8, 75. 1902.

    Google Scholar 

  58. Locke, F. S., The action of dextrose on the isolated mammalian heart. Proc. Physiol. Soc. 1904, Journ. of Physiol.31.

  59. --, and Rosenbaum, O., The effect of certain sugars on the isolated mammalian heart ibid.

  60. -- -- The disappearance of dextrose when perfused through the isolated mammalian heart. Proceed. Physiol. Soc. 1904. Journ. of Physiol.31.

  61. Loeb, J., Ist die erregende und hemmende Wirkung der Ionen eine Funktion ihrer elektrischen Ladung? Pflügers Archiv.91, 248. 1902.

    Google Scholar 

  62. Lohmann, A., Zur Automatie der Brückenfasern und der Ventrikel des Herzens. Archiv f. (Anat. u.) Physiol. 1904.

  63. -- Zur Automatie der Brückenfasern des Herzens. II. Mitt. Ibid. Suppl. 1904.

  64. Magnus, R., Die Tätigkeit des überlebenden Säugetierherzens bei Durchströmung mit Gasen. Archiv f. exp. Path. u. Pharm.47, 200. 1902.

    Google Scholar 

  65. —— Versuche am überlebenden Dünndarm von Säugetieren. Pflügers Archiv.102, 123. u. 349. 1904;103, 515 u. 525. 1904;108, 1. 1905.

    Google Scholar 

  66. Martin, E. G., An experimental study of the rhythmic activity of isolated strips of the heart-muscle. Americ. journ. of physiol.11, 103. 1904.

    Google Scholar 

  67. —— The inhibitory influence of potassium chloride on the heart, and the effect of variations of temperature upon this inhibition and upon vagus inhibition. Americ. journ. of physiol.11, 370. 1904.

    Google Scholar 

  68. Müller, J. Studien über die Quelle der Muskelkraft. I. Über den Zuckerverbrauch bei der Muskelarbeit. Zeitschr. f. allg. Physiol.3, 282. 1903 und Sitz.-Ber. d. Naturf.-Ges. Rostock. Nr. 1. 1903.

  69. Retzer, R., Über die muskulöse Verbindung zwischen Vorhof und Ventrikel des Säugetierherzens. Archiv f. Anat. (u. Physiol.). S. 1. 1904.

  70. Straub, W., Fortgesetzte Untersuchungen am Aplysienherzen (Dynamik, Kreislauf und dessen Innervation). Pflügers Archiv.103, 429. 1904.

    Google Scholar 

  71. Tawara, Sunao, Die Topographie und Histologie der Brückenfasern. Ein Beitrag zur Lehre von der Bedeutung der Purkinjeschen Fäden. Zentralbl. f. Physiol.19. Nr. 8. 1905.

  72. Velich, A., Kritische und experimentelle Studien über die Wiederbelebung von tierischen und menschlichen Leichen entnommenen Herzen. Münch. med. Wochenschr. 50. Jahrg. Nr. 33. S. 1421. 1903.

  73. Winterstein, H., Über die Sauerstoffatmung des isolierten Säugetierherzens. Zeitschr. f. allg. Physiol.4, 333. 1904.

    Google Scholar 

  74. Zoethout, W. D., The effects of potassium and calcium ions on striated muscle. Americ. journ. of Physiol.7, 199. 1902.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Langendorff, O. Neuere Untersuchungen über die Ursache des Herzschlages. Ergebnisse der Physiologie 4, 764–796 (1905). https://doi.org/10.1007/BF02321009

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02321009

Navigation