Skip to main content
Log in

Ueber die Unvereinbarkeit gewisser Ermüdungserscheinungen des Sehorgans mit der Dreifasertheorie

  • Published:
Albrecht von Graefes Archiv für Ophthalmologie Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane Bd. III, S. 12 ff. und Handbuch der physiol. Optik, 2. Aufl., S. 457 ff.

  2. In der ersten Auflage stand hier (S. 368): „Man könnte erstens an den Lichtnebel des dunkeln Gesichtsfeldes denken ... Indessen scheint mir diese Erklärung nicht zu genügen, da die scheinbare Lichtintensität des Lichtnebels vor geschlossenen Augen doch nur sehr gering erscheint.“

  3. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane. Bd. III, S. 511.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hess, C. Ueber die Unvereinbarkeit gewisser Ermüdungserscheinungen des Sehorgans mit der Dreifasertheorie. Graefes Arhiv für Ophthalmologie 39, 45–70 (1893). https://doi.org/10.1007/BF01946119

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01946119

Navigation