Skip to main content
Log in

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Zenker, Ueber die Trichinenkrankheit der Menschen. 1860. Dieses Archiv Bd. 18. S. 561.

  2. Virchow, Zur Trichinenlehre. 1865. Dieses Archiv Bd. 32. S. 353.

  3. Leukart, Die menschlichen Parasiten und die von ihnen herrührenden Krankheiten. 1876. Bd. II. S. 578.

    Google Scholar 

  4. a. a. O..

    Google Scholar 

  5. Müller, Ueber Absterben und Verkalkung der Trichinen. Dieses Archiv Bd. 37. 1866. S. 576.

    Google Scholar 

  6. a. a. O..

    Google Scholar 

  7. Besonders dicht sassen die Trichinen im Zwerchfell, in den Intercostalmuskeln, der Halsmusculatur, den Augenmuskeln, der Zunge und in dem Pectoralis major und Deltoides beiderseits. In den letzten schätze ich, gestützt auf meine zahlreichen mikroskopischen Präparate, die Anzahl der Trichinen (im Muskelbauch!) auf etwa 1000 in 1 qcm.

  8. Luschka, Zeitschrift f. wiss. Zoologie. Bd. III. S. 70.

  9. Dieses Archiv Bd. 18. S. 334.

  10. Bischoff u. Valentin, Repertorium für Anatomie und Physiologie. Bd. VI. 1841. S. 194.

    Google Scholar 

  11. a. a. O..

    Google Scholar 

  12. a. a. O..

    Google Scholar 

  13. Durch Zufall fand ich folgende ganz brauchbare Färbung der verkalkten Trichinen. Ein Präparat, welches in Vesuvin gelegen hatte, gerieth nachträglich für 24 Stunden in Alauncarmin. In dem so behandelten Präparat hatten alle verkalkten Trichinen eine dunkelviolette bis schwarze Farbe angenommen.

  14. a. a. O. Durch Zufall fand ich folgende ganz brauchbare Färbung der verkalkten Trichinen. Ein Präparat, welches in Vesuvin gelegen hatte, gerieth nachträglich für 24 Stunden in Alauncarmin. In dem so behandelten Präparat hatten alle verkalkten Trichinen eine dunkelviolette bis schwarze Farbe angenommen.

  15. a. a. O. Durch Zufall fand ich folgende ganz brauchbare Färbung der verkalkten Trichinen. Ein Präparat, welches in Vesuvin gelegen hatte, gerieth nachträglich für 24 Stunden in Alauncarmin. In dem so behandelten Präparat hatten alle verkalkten Trichinen eine dunkelviolette bis schwarze Farbe angenommen.

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Langerhans, R. Ueber regressive Veränderungen der Trichinen und ihrer Kapseln. Archiv f. pathol. Anat. 130, 205–216 (1892). https://doi.org/10.1007/BF01936885

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01936885

Navigation