Skip to main content
Log in

Zur Fruchtkörperbildung von Coprinus Lagopus

  • Published:
Planta Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Coprinus lagopus zeigt sich als ein Pilz, der äußeren Faktoren gegenüber ziemlich unempfindlich ist. Die Fruchtung wird weder durch die Temperatur und Feuchtigkeit noch durch die Azidität des Substrates wesentlich beeinflußt.

Für die Auslösung der Fruchtkörperbildung ist nicht eine teilweise Erschöpfung des Substrates nötig, auch nicht ein bestimmter Fruchtungsstoff in Nährböden. Wohl aber muß eine bestimmte Myceldichte vorhanden sein. Die Fruchtkörperbildung ist als Gemeinschaftsleistung eines Mycelkomplexes aufzufassen, dem mindestens 1,5 g normaler Pferdemist zur Verfügung stehen muß.

Für die Verödung der Kulturen nach 1–4monatiger Fruchtungszeit muß man eine allgemeine, nicht vomCoprinusmycel verursachte Substratzersetzung und die Anreicherung eines kochfesten Stoffwechselproduktes, das als Hemmstoff wirkt, verantwortlich machen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Borriss, H.: Beiträge zur Wachstums- und Entwicklungsphysiologie der Fruchtkörper vonCoprinus lagopus. Planta (Berl.)22, 28 (1934).

    Google Scholar 

  • —: Über den Einfluß äußerer Faktoren auf Wachstum und Entwicklung der Fruchtkörper vonCoprinus lagopus. Planta (Berl.)22, 644 (1934).

    Google Scholar 

  • Boyle, C.: Studies in the Physiology of Parasitism. X. The Growth Reactions of certain Fungi to their staling Products. Ann. Bot.38, 113 (1924).

    Google Scholar 

  • Brefeld, O.: Über die Bedeutung des Lichtes für die Entwicklung der Pilze. Bot. Ztg.35, 386 (1877).

    Google Scholar 

  • Brefeld, O.: Untersuchungen aus dem Gesamtgebiete der Mycologie. Basidiomyceten III. H. VIII. 1889.

  • Brefeld, O.: Botanische Untersuchungen über Schimmelpilze, H. III u. IV. 1877 u. 1881.

  • Brown, W.: On the Germination and Growth of Fungi at various Temperatures and in various Concentrations of Oxygen and of Carbon Dioxide. Ann. Bot.36, 257 (1922).

    Google Scholar 

  • —: Experiments on the Growth of Fungi on Culture Media. Ann. Bot.37, 105 (1923).

    Google Scholar 

  • Falck, R.: Die Bedingungen und die Bedeutung der Zygotenbildung beiSporodinia grandis. Beitr. Biol. Pflanz.8, 213 (1902).

    Google Scholar 

  • —: Die Kultur der Oidien und ihre Rückführung in die höhere Fruchtform bei Basidiomyceten. Beitr. Biol. Pflanz.8, 307 (1902).

    Google Scholar 

  • Klebs, G.: Die Bedingungen der Fortpflanzung bei einigen Algen und Pilzen. Jena 1896.

  • —: Zur Physiologie der Fortpflanzung einiger Pilze. Jb. Bot.,32, 1 (1898);35, 80 (1900).

    Google Scholar 

  • Küster, E.: Keimung und Entwicklung von Schimmelpilzen in gebrauchten Nährlösungen. Ber. dtsch. bot. Ges.26a, 246 (1908).

    Google Scholar 

  • Nikitinsky, J.: Über die Beeinflussung der Entwicklung einiger Schimmelpilze durch ihre Stoffwechselprodukte. Jb. Bot.40, 1 (1904).

    Google Scholar 

  • Pratt, Clara: The Staling of fungal Cultures. I u. II. Ann. Bot.38, I: 563, II: 599 (1924).

    Google Scholar 

  • Schenck, E.: Die Bedingungen der Fruchtkörperbildung beiBolbitius undCoprinus. Beih. Bot. Zbl.36, 355 (1919).

    Google Scholar 

  • Stoll, K.: Untersuchungen über die koprophilen Pilze unserer Haustiere. Zbl. Bakter. usw. II90, 97 (1934).

    Google Scholar 

  • Weir, James, R.: Untersuchungen über die GattungCoprinus. Flora (Jena)103, 263 (1911).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Voderberg, K. Zur Fruchtkörperbildung von Coprinus Lagopus. Planta 37, 149–160 (1949). https://doi.org/10.1007/BF01916190

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01916190

Navigation