Skip to main content
Log in

Untersuchungen zur Kritik der Saugkraftmessungen

  • Published:
Planta Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die vonUrsprung 1923 veröffentlichte und seither viel verwendete “vereinfachte” Methode der Saugkraftmessung mittels Blattstreifen wird kritisch geprüft. Es zeigt sich, daß Quellung, Überdehnung, Wachstum und individuelle Verschiedenheiten, namentlich die beiden letzteren, die Länge von Blattstreifen stark beeinflussen, letztere meist stärker, als die durch Turgorschwankung bedingten und zur Saugkraftmessung allein verwertbaren Veränderungen. Die Ausgiebigkeit der durch den Turgor bedingten Veränderungen ist zumeist so gering, daß die Unterschiede in ähnlichen Meßlösungen durch die genannten fehlerquellen völlig verdeckt werden können. Oft, bei starr konstruierten Geweben, treten turgorschwankungen überhaupt nicht auf (nicht “reagierende” Objekte). Die Längenmessung von Gewebestreifen erscheint von vornherein ungeeignet, die zur Erfassung des Saugpotentials nötige Volumenmessung von Zellen zu ersetzen. Das Vorhandensein eines Interzellularsystems, sowie von mechanischem und Leitungsgewebe mit starren oder toten Zellen, bedingt es, daß Streifen sich wesentlich anders als Einzelzellen verhalten können. Dies bedarf einer besonderen Untersuchung. Als folgenschwerer Fehler erweist sich bei allen Streifenmessungen die Außerachtlassung des plasmolytischen Grenzwertes. Hierdurch sind vielfach Veränderungen turgorloser Streifen zu Unrecht zu Saugkraftmessungen verwertet und so “Saugkraftwerte” ermittelt worden, deren den osmotischen Wert weit übersteigende Höhe Anlaß zu berechtigter Kritik (Walter) geboten hat. Die prinzipielle Verschiedenheit zwischen dem Vorgang des Turgorverlustes in Luft und in Lösungen wird betont und zur Kritik mit herangezogen. Es zeigt sich, daß die Streifenmethode, so wie sie bisher gehandhabt wurde, wenigstens für Laubblattstreifen völlig ungeeignet ist, gültige Saugkraftwerte zu liefern.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturübersicht

  • Blum, G.: Untersuchungen über die Saugkraft einiger Alpenpflanzen. Beih. z. Bot. Zbl., Abt. I,43, 1–100 (1926).

    Google Scholar 

  • Hauck, L.: Untersuchungen über den Einfluß der Bodenfeuchtigkeit auf die Saugkraft der Pflanzen. Bot. Archiv24, 458–491, cf. S. 467 (1930).

    Google Scholar 

  • Heilig, H.: Untersuchung über Klima, Boden und Pflanzenleben des Zentralkaiserstuhls. Z. f. Bot.24, 225–279 (1931).

    Google Scholar 

  • Heyn, A. N. J.: Der Mechanismus der Zellstreckung. Rec. trav. bot. néerl.28, 113–244 (1931).

    Google Scholar 

  • Köhnlein, E.: Untersuchung über die Höhe des Wurzelwiderstandes und die Bedeutung aktiver Wurzeltätigkeit für die Wasserversorgung der Pflanze. Planta10, 381–423 (1930).

    Google Scholar 

  • Lambrecht, E.: Beitrag zur Kenntnis der osmotischen Zustandsgrößen einiger Pflanzen. Cohns Beitr. Biol. Pflanzen17, cf. S. 118 (1929).

    Google Scholar 

  • Oppenheimer, H. R.: Dehnbarkei und Turgordehnung der Zellmembran. Ber. dtsch. bot. Ges.48, 192–206 (1930a).

    Google Scholar 

  • —: Kritische Betrachtungen zu den Saugkraftmessungen von Ursprung und Blum.ebenda48 130–140 (1930b).

    Google Scholar 

  • Pisek, A. u.Cartellieri, E.: Zur Kenntnis des Wasserhaushaltes der Pflanzen. Jb. f. wiss. Bot.75, 195–251 (1932).

    Google Scholar 

  • Pringsheim, E. G.: Die Bedeutung d. Zellwand f. d. Wasserhaushalt d. Pflanzen. Naturwiss.19, 697–702 (1931a).

    Article  Google Scholar 

  • —: Unters. über Turgordehnung und Membranbeschaffenheit. Jahrb. wiss. Bot.74, 749–796 (1931b).

    Google Scholar 

  • Ursprung, A.: Zur Kenntnis der Saugkraft. VII. Eine neue vereinfachte Methode zur Messung der Saugkraft. Ber. dtsch. bot. Ges.41, 338–343 (1923).

    Google Scholar 

  • Ursprung, A. u.Blum, G.: Zur Methode der Saugkraftmessung.Ebenda34, 525–539 (1916).

    Google Scholar 

  • De Vries, H.: Untersuchung über die mechanischen Ursachen der Zellstreckung. leipzig 1877, 126 S.

  • Walter, H.: Saugkraft oder osmotischer Wert? Z. f. Bot. (Oltmanns-Festschrift)23, 78–93 (1930).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Oppenheimer, H.R. Untersuchungen zur Kritik der Saugkraftmessungen. Planta 18, 525–549 (1932). https://doi.org/10.1007/BF01912138

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01912138

Navigation