Skip to main content
Log in

Untersuchungen zum Anflugverhalten des Kupferstechers (Pityogenes chalcographus L.) und einiger Beifänge an Pheromonfallen mit Hilfe eines neuartigen elektronischen Meßgerätes

Studies on the flight behaviour ofPityogenes chalcographus L. (Col., Scolytidae) and of some other insect species in connection with pheromone traps by aid of a new electronic instrument

  • Published:
Anzeiger für Schädlingskunde, Pflanzenschutz, Umweltschutz Aims and scope Submit manuscript

Abstract

The flight behaviour ofPityogenes chalcographus, Nemosoma elongatum, Epuraea muehli andKarpinskiella pityophthori (a bark beetle parasite) on pheromone traps depending on temperature and day time was studied by aid of a new electronic instrument. It could be shown that each of these species has a characteristical threshold of temperature for the beginning of its flight activity. Also the day time had a great influence on the swarm activity of the investigated species.P. chalcographus even showed significant differences between males and females in regard of their daily swarm time.

Zusammenfassung

Mit Hilfe eines speziell entwickelten elektronischen Meßgerätes wurde das Anflugverhalten des Kupferstechers, des Jagdkäfers, des Glanzkäfers sowie eines Borkenkäferparasiten in Abhängigkeit von Temperatur und Tageszeit an Pheromonfallen untersucht. Es zeigte sich, daß für jede dieser Arten charakteristische Temperaturschwellenwerte hinsichtlich ihrer Aktivitätsphasen ermittelt werden konnten. Auch die Tageszeit hatte auf das Schwärmverhalten der einzelnen Arten einen großen Einfluß. Beim Kupferstecher zeigten sogar die beiden Geschlechter einen deutlichen tageszeitlichen Unterschied bezüglich ihrer Schwärmaktivität.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literaturverzeichnis

  • Boucek, Z., 1954: Hymenopterous parasites ofPityophthorus polonicus Karp. Roczn. Nauk lesn. Warsaw11, 83–91.

    Google Scholar 

  • Heuer, H.;Vité, J., 1984: Calcogran: Unique kairomon-governed predatory-prey relations among ostomid and scolytid beetles. Naturwiss.71, 214–215.

    Article  Google Scholar 

  • Bussler, H., 1985: Zur Problematik sogenannter „Beifänge” in Borkenkäferschlitzfallen. Ber. Rev. Först. Heilsbronn an OFD Anasbach (unveröff.).

  • Hellrigl, K.;Schwenke, W., 1985: Begleitinsekten inIps typographus — Pheromonfallen in Südtirol. Anz. f. Schädlingsk., Pflanzenschutz, Umweltschutz58, 47–50.

    Google Scholar 

  • Kretschmer, K., 1991: Zur Problematik der Beifänge beim Einsatz von Aggregationspheromenen. Mitt. Biol. Bundesanst. Land- und Fortw.267, 101–110.

    Google Scholar 

  • Schaller, M., 1989: Untersuchungen zum Einsatz des Kupferstecherlockstoffes CHALCOPRAX in Pheromonfallen. Diplomarb. a. d. Forstwiss. Fak. Univ. München (unveröff.).

  • Schwerdtfeger, F., 1929: Ein Beitrag zur Fortpflanzungsbiologie des BorkenkäfersPityogenes chalcographus L. Z. ang. Ent.15, 335–427.

    Google Scholar 

  • Sellenschlo, U., 1986: Beifänge in Borkenkäfer-Pheromonfallen in Norddeutschland. Anz. f. Schädlingsk., Pflanzenschutz, Umwelstschutz59, 148–152.

    Google Scholar 

  • Vité, J. P., 1987: Fortschritte im biotechnischen Waldschutz. Allg. Forstztschr.5, 85–87.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 3 Abbildungen und einer Tabelle

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Skatulla, U., Feicht, E. Untersuchungen zum Anflugverhalten des Kupferstechers (Pityogenes chalcographus L.) und einiger Beifänge an Pheromonfallen mit Hilfe eines neuartigen elektronischen Meßgerätes. Anz. Schadlingskde., Pflanzenschutz, Umweltschutz 65, 4–7 (1992). https://doi.org/10.1007/BF01905974

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01905974

Navigation