Skip to main content
Log in

Das histologische Bild der Blutungen aus kleinen Gefäßen und seine Bedeutung für die Genese der subendokardialen Hämorrhagien

  • Published:
Virchows Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medizin Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Aschoff, Referat über die Herzstörungen. Verhandl. d. patholog. Ges. Erlangen 1910.

  2. Aschoff, Zur Frage der subendokardialen Blutungen. Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol.213. 1913.

  3. Berblinger, Herzveränderungen bei Diphtherie. Münch. med. Wochenschr. 1913, Nr. 1.

  4. Berblinger, Die Blutungen im Atrioventrikularbündel. Zentralbl. f. Herz- und Gefäßkrankh. 1916.

  5. Berblinger, Über die subendokardialen Blutungen, die Beziehungen zwischen Blutung und Degeneration der Herzmuskelfasern. Zentralbl. f. allg. Pathol. u. pathol. Anat.28. 1917.

  6. Dietrich, Die Entstehung der Ringblutungen des Gehirns. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie68. 1921.

  7. Engel, Normale und pathologische Histologie des Atrioventrikularbündels. Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allg. Pathol.48. 1910.

  8. Eppinger u.Rothberger, Über die Folgen der Durchschneidung der Tawaraschen Schenkel des Reizleitungssystems. Zeitschr. f. klin. Med.70. 1910.

  9. Hart, Über neurotische Hämorrhagie. Frankf. Zeitschr. f. Pathol.13. 1913.

  10. Joris, Les nerfs des vaisseaux sanguinals. Bull. de l'académie royale de méd. de Belgique4, sér. 20. 1906.

  11. Kaufmann, Lehrb. d. spez. path. Anat. 1922, S. 290.

  12. Loew, Beitr. z. Pathologie des Reizleitungssystems. Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allg. Pathol.49. 1910.

  13. Magnus, Chirurgenkongreß, Berlin 1924.

  14. Marchand, Handb. d. allg. Pathol. II. Bd., 1. Abt., S. 284. 1912.

    Google Scholar 

  15. Marx, Zur Lehre von den Erstickungsblutungen. Berl. klin. Wochenschr. 1913.

  16. Moenckeberg, Über die subendokardialen Blutungen. Zentralbl. f. Herz- u. Gefäßkrankh. 1915.

  17. Morawitz u.Zahn, Untersuchungen über den Coronakreislauf. Arch. f. klin. Med.116.

  18. Natus, Beiträge zur Lehre von der State. Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol.199. 1910.

  19. Oertel, Die Pathogenese der Diphtherie. 1887.

  20. Ribbert, Über subendokardiale Blutungen im Bereich des Atrioventrikularbündels. Wien. klin. Wochenschr.16. 1915.

  21. Ribbert, Die Histologie der Blutungen und die extra- und intravasculäre Thrombose. Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol.220. 1915.

  22. Ribbert, Die subendokardialen Blutungen. Zentralbl. f. allg. Pathol. u. pathol. Anat.27. 1916.

  23. Ricker, Über die hämorrhagische Infarzierung des Nierenlagers usw. Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allg. Pathol.50. 1911.

  24. Rothberger, Diskussionsbemerkung. Verhandl. d. pathol. Ges. Erlangen 1910.

  25. Schmidt, M. B., Über Gehirnpurpura und hämorrhagische Encephalitis. Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allg. Pathol. 1905, Suppl. 7.

  26. Steinach u.Kahn, Echte Contractilität u. motor. Innervation der Blutcapillaren. Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol.97. 1903.

  27. Sternberg, Beiträge zur Pathologie des Atrioventrikularbündels. Verhandl. d. pathol. Ges. Erlangen, 1910.

  28. Zum Winkel, Über die subendokardialen Blutungen im menschlichen Herzen. Inaug.-Diss. Marburg 1914.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 3 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Stübel, A. Das histologische Bild der Blutungen aus kleinen Gefäßen und seine Bedeutung für die Genese der subendokardialen Hämorrhagien. Virchows Arch. path Anat. 253, 11–26 (1924). https://doi.org/10.1007/BF01891290

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01891290

Navigation