Skip to main content
Log in

Über die Anwendung des Mäuseschwanzphänomens zur Auswertung von Morphin- und Skopolaminpräparaten

  • Published:
Naunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Das Straubsche Mäuseschwanzphänomen nach Morphineinspritzungen wird so ins Quantitative übertragen, daß sich Mengen bis zu 1/80 mg Morphin noch mit einer Genauigkeit von 5% bestimmen lassen.

  2. 2.

    Diese Schwanzreaktion geht weitgehend parallel der analgetischen Wirkung von Morphinpräparaten. Es entsprechen 10 mg Morphium gleich 10,4 mg Narkophin, 15,4 mg Laudanon. 11,8 mg Genomorphin, 7 mg Eukodal, 15,6 mg Pantopon, 17,0 mg Dicodid, 3,3 mg Dilaudid und 4,3 mg Heroin.

  3. 3.

    Genomorphin und Narkophin zeigten eine stärkere Schwanzwirkung als dem analgetischen Effekt dieser Präparate nach unseren bisherigen Erfahrungen mit der Weissschen Methode entspricht.

  4. 4.

    Skopolamin, genau so Genoskopolamin schwächen diese Schwanzreaktion ab, bzw. heben sie in geeigneter Dosis auf.

  5. 5.

    Die Aufhebung der Schwänzchenwirkung des Skopolamins ist aufzufassen als ein Antagonismus zwischen Morphin und Skopolamin bezüglich ihrer zentralen Wirkung.

  6. 6.

    Atropin ist ohne Einfluß auf die Schwanzreaktion.

  7. 7.

    Mit Hilfe eines Skopolamin-Morphin geeichten Mäusestammes läßt sich Skopolamin in Mengen bis zu 1/2000 mg mit einer Genauigkeit von etwa 15% bestimmen.

  8. 8.

    Genoskopolamin verhält sich wie Skopolamin.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Haffner, F.: Dtsch. med. Wschr.1929, 731.

  2. Hesse, E.: Arch. f. exper. Path.158, 233 (1930).

    Google Scholar 

  3. Dreser, H.: Pflügers Arch.80, 86 (1900).

    Google Scholar 

  4. Blume, W.: Arch. f. exper. Path.119, 24 (1927).

    Google Scholar 

  5. Straub, W.: Biochem. Z.41, 419 (1912).

    Google Scholar 

  6. Herrmann, O.: Ebenda39, 216 (1912).

    Google Scholar 

  7. Pulewka, P.: Arch. f. exper. Path.123, 259 (1927).

    Google Scholar 

  8. Trendelenburg, P.: Ebenda81, 55 (1917).

    Google Scholar 

  9. Straub, W. und Mitarbeiter: Ebenda169, 1–34 (1932).

    Google Scholar 

  10. Leo: Dtsch. med. Wschr.1899, 12.

  11. Tremonti, P.: Boll. Soc. ital. Biol. sper.3, 393 (1928).

    Google Scholar 

  12. Macht, D. J., N. B. Herman u. Ch. S. Levy: J. of Pharmacol.8, 1 (1916).

    Google Scholar 

  13. Möhrke, W.: Arch. f. exper. Path.90, 180 (1921).

    Google Scholar 

  14. Weiss, A.: Ebenda167, 177 (1932).

    Google Scholar 

  15. Straub, W.: Dtsch. med. Wschr.1911, 1462.

  16. Maier, L.: Arch. f. exper. Path.161, 163 (1931).

    Google Scholar 

  17. Trevan, I. W.: Proc. roy. Soc. Lond. (B)101, Nr 712, 483 (1927).

    Google Scholar 

  18. Burn, J. H.: J. of Pharmacol.39, 221 (1930).

    Google Scholar 

  19. Caesar, H.: Biochem. Z.42, 316 (1912).

    Google Scholar 

  20. Keil, W., H. Schmidt u. A. Günther: Dtsch. med. Wschr.59, 959 (1933).

    Google Scholar 

  21. Nisisata, M.: Okayama-Igakkai-Zasshi435, 472 (1926). Deutsche Zusammenfassung S. 487–488. Zitiert nach Ronas Ber.36, 910 (1926).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 5 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Keil, W., Kluge, A. Über die Anwendung des Mäuseschwanzphänomens zur Auswertung von Morphin- und Skopolaminpräparaten. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol 174, 493–501 (1934). https://doi.org/10.1007/BF01878389

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01878389

Navigation