Skip to main content
Log in

Die Bedeutung des Ductus thoracicus für die Ausscheidung des Jods im Blut

  • Published:
Naunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Ableitung der jodhaltigen Ductus-thoracicus-Lymphe ergibt unter den angegebenen Bedingungen keine wesentliche Änderung der Jodkonzentration des Blutes.

Auf die klinische Bedeutung der angeführten Befunde für eine Leberfunktionsprüfung bei gleichzeitiger Cholecystographie sei hier nur hingewiesen. Dahingehende klinische Untersuchungen sind bereits eingeleitet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Klin. Wochenschr. 1931, Heft 3, S. 109.

  2. Arch. f. exp. Pathol. u. Pharmakol. 1928, Bd. 131, S. 265.

  3. Zieglers Beiträge 1929, Bd. 83, S. 319.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 4 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Eitel, H., Loeser, A. Die Bedeutung des Ductus thoracicus für die Ausscheidung des Jods im Blut. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol 161, 713–718 (1931). https://doi.org/10.1007/BF01864872

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01864872

Navigation