Skip to main content
Log in

Über das Wesen der Methylalkoholvergiftung

  • Published:
Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. E. Stadelmann, Gutachten über die in der Zeit von Weihnachten bis Neujahr 1911/12 in Berlin vorgekommenen Massenvergiftungen mit Methylalkohol. Erstattet im Auftrage der Staatsanwaltschaft I Berlin. Vierteljahrsschrift für gerichtl. Medizin und öffentliches Sanitätswesen 1912, 4. Heft.

  2. Juckenack, Die Methylalkoholvergiftung in Berlin. Münchn. med. Wochenschr. 1912, Nr. 4.

  3. R. Förster, Über die Wirkung des Methylalkohols. Münch. med. Wochenschr. Nr. 5, S. 248, 1912. — Derselbe, Zur Differentialdiagnostik und Therapie der Methylalkoholvergiftungen. Münch. med. Wochenschr. 1912, Nr. 16, S. 862. — Erich Harnack. Über die Giftigkeit des Methylalkohols. Korrespondenzblatt für Schweizer Ärzte 1912, Nr. 5. — Schweissinger, Über Methylalkohol. Gesellsch. für Natur- u. Heilkunde zu Dresden 20, I, 1912. — Alex Langgaard, Die Giftigkeit des Methyl- u. Äthylalkohols. Berl. klin. Wochenschr. 1912, Nr. 36.

    Google Scholar 

  4. Stadelmann und Magnus-Levy, Über die in der Weihnachtszeit vorgekommenen Massenvergiftungen in Berlin. Berl. med. Gesellsch. Sitzung vom 10. I. 1912.

  5. R. Kobert, Kompendium der prakt. Toxikologie 1912, V. Aufl., S. 219.

    Google Scholar 

  6. Fühner, Über Methylalkohol. Referat im biochem. Zentralblatt, Bd. III. 1905, Nr. 902.

  7. K. v. Bushka, Zur Frage der Methylalkoholvergiftungen. Wiener klinisch-therap. Wochenschr. 1912, Nr. 23. — Roepert, Klinische Bemerkungen über die Methylalkoholvergiftungen. Med. Gesellsch. zu Leipzig 6. II. 1912. — Fritz Strassmann, Die Vergiftungsfälle im städtischen Obdach. Verein für innere Medizin 8. I. 1912. — Derselbe, Über die im städtischen Asyl zu Berlin beobachteten Vergiftungen. Deutsche med. Wochenschr. 1912, Nr. 3.

  8. O. Schmiedeberg, Über Methylalkoholvergiftung. Therapent. Monatshefte, Mai 1912.

  9. Ludwig Fr. Haller, Über die Wirkungen des Holzgeistes auf den tierischen Organismus. Dissertation, unter dem Präsidium von F. G. Gmelin. Tübingen, 1838.

  10. J. Pohl, Über die Oxydation des Methyl- und Äthylalkohols im Tierkörper. Arch. f. exper. Path. u. Pharmakol. XXXI, 281, 1893.

    Google Scholar 

  11. Fridenberg, Die Papilla optica bei der Methylalkoholvergiftung. Verhandlungen des 46. Jahreskongresses der Amerikanischen augenärztl. Gesellschaft zu Washington. — Grunow, Über schwere Bindehautentzündung durch Methylalkohol. Medizin. Reform 1912, Nr. 2, S. 33.

  12. Bongers, Über die Ausscheidung körperfremder Stoffe in den Magen. Arch. f. exper. Path. u. Pharmakol. XXXV, 426, 1895.

    Google Scholar 

  13. Friedrich Walter, Untersuchung über die Wirkung der Säuren aut den tierischen Organismus. Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie VII, S. 148.

  14. Am Abend erhielt das Tier 2 g kohlensaures Natrium in 5% Lösung in ravenös (Vena cruralis).

  15. Am 7., 8. Versuchstage keine Harnabsonderung.

  16. Am 14., 15., 16. Versuchstage keine Ammoniakbestimmung ausgeführt.

  17. Julius Hirschberg, Die Methylschnapsvergiftung. Berl. ophthalmolog. Gesellschaft 25. I. 12. — A. Rühle, Tierexperimenteller Befund im Zentralnervensystem nach Methylalkoholvergiftung. Münch. med. Wochenschr. 1912, Nr. 18.

  18. Erich Harnack, Die akute Erblindung durch Methylalkohol und andere Gifte. Münch. med. Wochenschr. 1912, Nr. 36.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Król, J. Über das Wesen der Methylalkoholvergiftung. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol 72, 444–456 (1913). https://doi.org/10.1007/BF01863107

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01863107

Navigation