Skip to main content
Log in

Untersuchungen über den Mechanismus der Adrenalinhyperglykämie

I. Mitteilung: Über Änderungen der Wasserstoffionenkonzentration im Blute der Pfortader und der Vena hepatica (Nach Versuchen an Kaninchen)

  • Published:
Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Intravenöser Dauereinlauf oder Subkutaninjektion von Adrenalin in hyperglykämieerzeugender Dosis bewirkt bei Kaninchen eine deutliche Steigerung der Wasserstoffionenkonzentration (gemessen auf elektrometrischem Wege mit der Gaskette) im Blute der Vena portarum und hepatica, und zwar beträchtlicher in letzterer.

  2. 2.

    Nach Adrenalininjektion beginnt die Erhöhung des Blutzuckerspiegels früher (10–20 Minuten) als die Steigerung der aktuellen Reaktion im Pfortaderblut. Am Ende der vierten Stunde ist die CH im Pfortaderblut wieder erheblich der Norm genähert; der Blutzucker befindet sich zu dieser Zeit meist noch auf beträchtlicher Höhe.

  3. 3.

    Im Modellversuch bedingt der Zusatz von Adrenalin zu normalem Warmblüterserum in den in nachfolgenden Versuchen in Frage kommenden Konzentrationen keine nachweisbare Änderung der Wasserstoffionenkonzentration.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. F. Blum, D. Arch. f. kl. Med. 1901, Bd. 71, S. 146.

    Google Scholar 

  2. H. Elias, Biochemische Zeitschr. 1913, Bd. 48, Hft. 1/2.

  3. H. Elias und U. Sammartino, Ebenda Biochemische Zeitschr. 1921, Bd. 117, Hft. 1/2.

  4. W. Falta und J. G. Priestley, Berl. kl. Wochenschr. 1911, Nr. 47.

  5. C. A. Herter und A. N. Richards, Med. News 1902, T. 80, S. 201.

    Google Scholar 

  6. D. Langendorff, Centralblatt f. Phys. 1908, Bd. 21, Nr. 17.

  7. J. N. Langley und T. R. Elliot, Journ. of physiol. 1905, Bd. 32, S. 401.

    Google Scholar 

  8. E. J. Lesser, Zeitschr. f. Biologie 1910, Bd. 53, S. 533; 1910, Bd. 54, S. 1: 1911, Bd. 56, S. 467. Ergebn. Zeitschr. f. Biologie. d. inn. Med. u. Kinderheilk. 1919, Bd. 16, S. 279. Biochem. Zeitschr. 1921, Bd. 119, S. 108.

    Google Scholar 

  9. E. Masing, Arch. f. exp. Path. u. Pharm. 1912, Bd. 69, S. 431.

    Google Scholar 

  10. L. Metzger, Münch. med. Woch. 1902, Nr. 12.

  11. M. Miculicich, Arch. f. exp. Path. u. Pharm. 1912, Bd. 69, S. 133.

    Google Scholar 

  12. P. Morawitz, Verh. d. Ges. Deutsch. Naturforsch. u. Ärzte 1912, S. 12.

  13. E. Neubauer, Biochem. Zeitschr. 1912, Bd. 43, S. 335; 1913, Bd. 52, S. 118.

    Google Scholar 

  14. C. v. Noorden, Die Zuckerkrankheit und ihre Behandlung. Berlin 1907.

  15. H. Ritzmann, Arch. f. exp. Path. u. Pharm. 1909, Bd. 61, S. 231.

    Google Scholar 

  16. E. Starkenstein, Zeitschr. f. exp. Path. u. Therapie 1912, Bd. 10, Hft. 1.

  17. W. Straub, Münch. med. Woch. 1909, Nr. 10; Physik.-Med. Ges. Würzburg vom 11. VII. 1907.

  18. G. Zuelzer, Berl. klin. Wochenschr. 1901, Nr. 48.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 1 Kurve.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Gottschalk, A., Pohle, E. Untersuchungen über den Mechanismus der Adrenalinhyperglykämie. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol 95, 64–74 (1922). https://doi.org/10.1007/BF01862981

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01862981

Navigation