Skip to main content
Log in

Untersuchungen über die Magnesiumnarkose

  • Published:
Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

References

  1. Starkenstein, Zentralbl. f. Physiol. 1914, Bd. 28, S. 63–70.

    Google Scholar 

  2. Gheoghegan, Zeitschr. f. phys. Chem. 1878, Bd. 1, S. 330.

    Google Scholar 

  3. Katz, Pflügers Archiv 1896, Bd. 63, S. 42.

    Google Scholar 

  4. Abderhalden, Zeitschr. f. phys. Chemie 1898, Bd. 25.

  5. Tullberg, Verh. Biol. Verein., Stockholm 1891, zit. nach Mayer-Lee, Grundzüge der mikr. Technik 1910.

  6. Meltzer, Deutsche med. Wochenschr. 1909, S. 1963.

  7. Luithlen, Arch. f. exper. Path. u. Pharmakol. 1912, Bd. 68, S. 209.

    Google Scholar 

  8. Starkenstein, Arch. f. exper. Path. u. Pharmakol. 1914, Bd. 77, S. 45.

    Google Scholar 

  9. Schütz, Wiener klin. Wochenschr. 1913, Nr. 19, S. 745.

    Google Scholar 

  10. Meltzer und Gates, Zentralbl. f. Physiol. 1914, Nr. 22.

  11. Schütz,a. a. O..

    Google Scholar 

  12. Schütz fand schließlich eine deutliche Vermehrung des Mg-Gehaltes im Blute und in der Leber während der Mg-Narkose.

  13. Mansfeld und Bosányi, Pflügers Arch. 1913, Bd. 152, S. 175.

    Google Scholar 

  14. Nach dem oben Ausgeführten ist die Ernährungsart (Grünfutter oder reine Haferkost) von großer Bedeutung für die quantitative Wirksamkeit der Mg-Salze. Sie wurde daher stets genau geregelt. Unter »Hafertieren« sind Kaninchen gemeint, welche mindestens eine Wochen ausschließlich bei Hafer und Leitungswasser gehalten waren. Hält man die Tiere in der Vorperiode längere Zeit bei Hafer und destilliertem Wasser, so gehen fast alle, selbst bei vorsichtigster Dosierung in der Mg-Narkose zugrunde.

  15. Bedentet hier wie sonst die Konzentration, aber nicht Mol im Liter, sondern, weil sonst die Werte zu klein würden, Milligrammäquivalente in 100 ccm bzw. g, also eigentlich 100 C.

  16. Pfeiffer, Zeitschr. f. Biol. Bd. 23, S. 340.

  17. Also auch hier war die CMg durch den Zusatz noch größer als den Verhältnissen in vivo bei der Narkose entspricht.

  18. Malcolm, Journal of Physiol. 1905, Bd. 32, S. 183.

    Google Scholar 

  19. Mendel u. Benedict, American Journal of Physiol. 1909, Bd. 25, S. 1.

    Google Scholar 

  20. Sgalitzer, Zeitschr. f. Balneologie, 1914, Bd. 7.

  21. Luithlen,a. a. O..

    Google Scholar 

  22. Weiser, Biochem. Zeitschr. 44, 279, 1912.

    Google Scholar 

  23. Sgalitzer, a. a. O. Zeitschr. f. Balneologie, 1914, Bd. 7.

  24. Hans Aron, Biochem. Zeitschrift Bd. 4, S. 268. Bei Anwesenheit von nur sehr wenig Kalzium, wie dies namentlich in den Organen häufig der Fall ist, tritt selbst nach mehrstündigem Stehen und Digerieren keine Fällung ein. Das Ca findet sich dann im Filtrate und läßt sich vor der Mg-Fällung mit Ammonoxalat nachweisen. Nachdem ich diese Erfahrung gemacht hatte, habe ich die Aronsche Methode überhaupt verlassen.

  25. Mc. Crudden, Journ. of Biol. Chemistry, Bd. 7, S. 83.

  26. Gutmann, Biochem. Zeitschr. Bd. 58, S. 47.

  27. Neumann, Zeitschr. f. physiol. Chemie Bd. 37, S. 122.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Ausgeführt mit Unterstützung der »Fürst Liechtensteinspende«.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Stransky, E. Untersuchungen über die Magnesiumnarkose. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol 78, 122–153 (1914). https://doi.org/10.1007/BF01861873

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01861873

Navigation