Skip to main content
Log in

Studien zur anorganischen Papierchromatographie

1. Mitteilung Die Wanderungsverhältnisse der Kationen bei der Papierchromatographie unter verschiedenen Bedingungen

  • Originalabhandlungen
  • Published:
Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Bei den Vorarbeiten zu einem papierchromatographisehen Analysengang wurde an einer Anzahl von Kationen die Beeinflussung der Rf-Werte durch Änderung der Lösungsmittelzusammensetzung sowie andere analytisch und technisch wichtige Faktoren überprüft. Dabei ergab sich:

  1. 1.

    In Lösungsmittelgemischen aus Salzsäure, Methanol und Wasser steigen mit abnehmendem Alkoholgehalt die Rf-Werte der langsam wandernden Kationen stark an. Öfter benützte, ältere Lösungsmittel geben etwas höhere Rf-Werte.

  2. 2.

    Die Erhöhung des Säureanteils im gleichen Lösungsmittelgemisch wirkt sich uneinheitlich aus. Die Rf-Werte der Alkalien und Erdalkalien fallen stark ab. Bei verschiedenen Kationen nehmen die Rf-Werte etwa proportional der Säurekonzentration zu, während andere ein Minimum durchlaufen.

  3. 3.

    Wird die Salzsäure des obigen Lösungsmittels durch eine andere Säure gleicher Normalität ersetzt, so ergeben sich — soweit keine unlöslichen Salze entstehen — für die meisten Kationen nur geringe Abweichungen der Wanderungsgeschwindigkeit.

  4. 4.

    Mit steigender Kohlenstoffzahl des Alkohols im Lösungsmittel nimmt die Wanderungsgeschwindigkeit der Kationen im allgemeinen stark ab. Die isomeren Alkohole führen mit wenigen Ausnahmen zu gleichen Ergebnissen.

  5. 5.

    Die Rf-Werte der Kationen sind unter den Versuchsbedingungen unabhängig von den begleitenden Anionen. Die Ionen der Salze wandern getrennt.

  6. 6.

    Der Rf-Wert kann von der Substanzkonzentration und großen Mengen anderer Salze beeinflußt werden.

  7. 7.

    Höhere Temperaturen bewirken höhere Rf-Werte.

  8. 8.

    Auf harten Papieren ergeben sich niedrigere Rf-Werte. Bei den Chromatographie-Papieren von Sch. & Sch. fallen die Rf-Werte in der Reihenfolge: Nr. 2043 b — Nr. 2040 b — Nr. 2045 b.

Die Erscheinungen werden als Adsorptionsvorgänge gedeutet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Barnabas, T., M. G. Badve u.J. Barnabas: Naturwissenschaften41, 478 (1954).

    Google Scholar 

  2. Beck, M. T.: Acta chim. Acad. Sci. hung.1953, 187.

  3. Block, R. J., R. Le Strange andG. Zweig: Paper Chromatography. Academic Press. New York 1952.

    Google Scholar 

  4. Burstall, F. H., G. R. Davies, R. P. Linstead andR. A. Wells: J. chem. Soc. (London)1950, 516; vgl. diese Z.137, 36 (1952/53).

    Google Scholar 

  5. Craig, L. C.: Analyt. Chemistry22, 1346 (1950).

    Google Scholar 

  6. Cramer, F.: Papierchromatographie, 2. Aufl. Verlag Chemie, Weinheim/Bergstr. 1953.

    Google Scholar 

  7. Decker, P., u.W. Riffart: Chemiker-Ztg.74, 273 (1950); vgl. diese Z.138, 322 (1953).

    Google Scholar 

  8. Erlenmeyer, H., H. Von Hahn u.E. Sorkin: Helv. chim. Acta34, 1419 (1951); vgl. diese Z.137, 123 (1952/53).

    Google Scholar 

  9. Feigl, F.: Qualit. Analyse m. Hilfe v. Tüpfelreaktionen, 2. Aufl. Akadem. Verlagsgesellsch. Leipzig 1935.

    Google Scholar 

  10. Fouassin, A.: Rev. Fermentat. Ind. aliment.7, 195 (1952).

    Google Scholar 

  11. Grüne, A.: Arzneimittel-Forsch.4, 34 (1954).

    Google Scholar 

  12. Hesse, G.: Adsorptionsmethoden i. chem. Laborat., de Gruyter. Berlin 1943.

    Google Scholar 

  13. Lederer, M.: Nature (London)162, 776 (1948).

    Google Scholar 

  14. Lederer, M.: Anal. chim. Acta (Amsterdam)5, 185 (1951); vgl. diese Z.136, 284 (1952).

    Google Scholar 

  15. Pollard, F. H.: Symposion. Analyt. Chemistry. Birmingham 1954; vgl. Angew. Chem.66, 685 (1954).

  16. Pollard, F. H., andJ. F. W. McOmie: Chromatogr. Methods Inorg. Anal., Butterworth Scient. Public., London 1953.

    Google Scholar 

  17. Pollard, F. H., J. F. W. McOmie andI. I. M. Elbeih: J. chem. Soc. (London)1951, 446, 470; vgl. diese Z.136, 279 (1952).

    Google Scholar 

  18. Pollard, F. H., J. F. W. McOmie andH. M. Stevens: J. chem. Soc. (London)1951, 771, 1863; vgl. diese Z.136, 280 (1952).

    Google Scholar 

  19. Schleicher, A.: Chem. Age64, 743 (1951).

    Google Scholar 

  20. Schute, J. B.: Pharmac. Weekbl.86, 33 (1951).

    Google Scholar 

  21. Schwab, G.-M., u.G. Dattler: Angew. Chem.50, 691 (1937); vgl. diese Z.120, 327 (1940);126, 109 (1943).

    Google Scholar 

  22. Schwab, G.-M., u.K. Jockers: Angew. Chem.50, 546 (1937); vgl. diese Z.120, 327 (1940);126, 105 (1943).

    Google Scholar 

  23. Schwab, G.-M., u.K. Jockers: Naturwissenschaften25, 44 (1937).

    Google Scholar 

  24. Seiler, H., E. Sorkin u.H. Erlenmeyer: Helv. chim. Acta35, 120 (1952); vgl. diese Z.137, 124 (1952/53).

    Google Scholar 

  25. Sommer, G.: Diss. Univ. München, 1954.

  26. Steel, A. E.: Nature (London)173, 315 (1954); vgl. diese Z.143, 220 (1954).

    Google Scholar 

  27. Sulser, H.: Mitt. Gebiete Lebensmittelunters. Hyg. (Bern)42, 376 (1951).

    Google Scholar 

  28. Thaler, H., u.G. Sommer: Z. Lebensmittel-Unters. u. -Forsch.97, 345 (1953); vgl. diese Z.144, 279 (1955).

    Google Scholar 

  29. Weiss, A., u.S. Fallab: Helv. chim. Acta37, 1253 (1954); vgl. diese Z.145, 43 (1955).

    Google Scholar 

  30. Zechmeister, L., u.L. von Cholnoky: Die chromatogr. Adsorptionsmethode, 2. Aufl. Springer. Wien 1938.

    Google Scholar 

  31. Zimmermann, G.: diese Z.138, 322 (1953).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 8 Textabbildungen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Sommer, G. Studien zur anorganischen Papierchromatographie. Z. Anal. Chem. 147, 241–266 (1955). https://doi.org/10.1007/BF01858066

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01858066

Navigation