Skip to main content
Log in

Über Lysozymwirkung in normalen und pathologischen Augensekreten

  • Published:
Albrecht von Graefes Archiv für Ophthalmologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

1. Das Alter der Tränenspender erwies sich auf die Anwesenheit des Lysozyms ohne merklichen Einfluß.

2. Das Kammerwasser als auch die Linse zeigten, wenigstens in der von uns angewendeten maximalen Konzentration von 1 : 100, keine lytische Eigenschaften gegen unseren lysosensiblen Stamm S. IV.

3. Die akuten Bindehautentzündungen zeigten eine wesentliche Verminderung des Lysozymgehaltes. Die Differenzen der Wirkung können nicht auf eine evtl. Änderung derp H-Konzentration bezogen werden.

Chronische entzündliche Prozesse sind ohne merklichen Einfluß auf den Lysozymgehalt.

4. Die Wirkung des Lysozyms wird nicht vom Blutserum beeinträchtigt.

5. Die antibakterielle Wirkung des Lysozyms äußerte sich auch in unseren Untersuchungen, und zwar bloß auf die von der Luft isolierten Bakterien, während das Lysozym auf die Staphylokokken — welche von kranken Augen entnommen und isoliert waren — keine antibakterielle Wirkung entfaltete.

6. Während der Prüfung von verschiedenen Pharmakonen konnten wir den Eindruck bekommen, daß 1/2proz. Zincum sulfuricum keinen schädigenden Einfluß auf das Lysozym ausübe.

Zum Schlusse sind wir verpflichtet, unsere Dankbarkeit dem Herrn Prof. Dr.E. Prašek für die Initiative und Unterstützung während der Ausführung dieser Arbeit auszusprechen, desgleichen Herrn Prof. Dr.A. Botteri für die Anregung zu dieser Arbeit und für die freundliche Überlassung der Fälle.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Abe, I., Über die Diplobacillen-Protease nebst Bemerkungen über die Wirkung von Zinksulfat auf die Blepharoconj. angul. Graefes Arch.116, 638 (1926).

    Article  Google Scholar 

  2. Bail, Über das Lysozym A. Flemmings. Wien. klin. Wschr.1923, Nr 68.

  3. Bruynoghe, R., etM. Staguet, La recherche de l'élément de lalexine d l'humeur aqueuse. C. r. Soc. Biol.90, Nr 16 (1924); ref. Zbl. Augenheilk.14 (1925).

  4. Flemming-Allison, Proc. roy. Soc. biol. Sci.142 (zit. nachNakamura). H.

    Google Scholar 

  5. Flemming, Proc. roy. Soc. biol. Sci.93 (zit. nachNakamura). H.

    Google Scholar 

  6. Kigasawa, Lysozymwirkungen des Eiereiweißes. Z. Immun.forschg54, H. 2, 155 (1927).

    Google Scholar 

  7. Kusonoki Aritsuga, Alkalescenz der Tränenflüssigkeit. Jahresverslg d. japan. ophth. Ges. Kyoto 1922; ref. j. ges. Augenheilk.9 (1923).

  8. Laschtschenko, Über die keimtötende und entwicklungshemmende Wirkung von Hühnereiweiß. Z. Hyg.64 (1909).

  9. Meissner, Über die Bactericidie von Leukocytenstoffen mit besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse am Auge. Z. Hyg.72 (1912).

  10. Nakamura, Über Lysozymwirkungen. Z. Immun. forschg38, H. 5, 425 (1923).

    Google Scholar 

  11. Oguchi, Ch., undM. Nakashima, Über die H- Ionenkonzentration der Augensekrete und Augentropfen. Graefes Arch.119, H. 2, 300 (1927).

    Google Scholar 

  12. Rötth, v., Über die Tränenflüssigkeit. Klin. Mbl. Augenheilk.68, 598 (1922).

    Google Scholar 

  13. Suzuki, Über die Wirkungsweise der Leukocyten auf saprophytische Keime. Arch. f. Hyg.74 (1911).

  14. Suramyi, Über das Lysozym. Z. Immun.forschg49, H. 1/2, 166 (1926).

    Google Scholar 

  15. Schirmer, Studien zur Physiologie und Pathologie der Tränenabsonderung und Tränenabfuhr. Graefes Arch.56, 197.

  16. Wollf, Untersuchungen über das Lysozym. Z. Immun.forschg50 (1927).

  17. Wollf, Untersuchungen über das Lysozym. Z. Immun.forschg54, H. 2, 188 (1927).

    Google Scholar 

  18. Weil, Untersuchungen über die keimtötende Kraft der weißen Blutkörperchen. Arch. f. Hyg.74 (1911).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Čavka, V., Prica, M. Über Lysozymwirkung in normalen und pathologischen Augensekreten. Graefes Arhiv für Ophthalmologie 121, 740–755 (1929). https://doi.org/10.1007/BF01854238

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01854238

Navigation