Skip to main content
Log in

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. S. a. S. Haller von Hallerstein. Drei Fälle von Luftdrucklähmung. Diss. Kiel 1889.

  2. Luftdruckerkrankungen. Wien 1900.

  3. Über die Berufskrankheit der Caissonarbeiter und die prophylact. Maßnahmen gegen dieselbe. Vierteljahrschr. f. gerichtl. Medizin. Bd. 38. 1909. S. 153–179.

  4. Zeitschr. f. physikal. Chemie I p. 71. 1887.

  5. Absorption de l'azote et de l'hydrogène par le sang. Comptes rendus de l'Acad. des sciences. Bd. 124. 1897. I. S. 414. — Bohr in Nagels Handbuch d. Physiol. I. p. 80. 117.

  6. Fortschritte d. Medizin. 1897. S. 632–38.

  7. Es sind die direkt vom Manometer abgelesenen Zahlen, also 4,7 Atmosphären Überdruck über dem allgemeinen Atmosphärendruck.

  8. Mäuse und Frösche setzte ich auch einige Male hohem Sauerstoffdruck (4 bis 5 Atmosphären) aus. Die Mäuse starben, wie seit P. Bert bekannt, — in meinen Versuchen nach 20 Minuten — unter hochgradiger Dyspnoe. Sie wurden wie die früheren Versuchstiere unter Kochsalzlösung secirt; Gasentwicklung war in keinem Falle wahrzunehmen, da die Gewebsoxydation genügte, um den überschüssigen absorbierten Sauerstoff zu verbrauchen. Frösche, die eine Stunde dem hohen Sauerstoffdruck ausgesetzt waren, zeigten keine Störungen. Auch sie ließen keine Gasbläschen in Blut und Geweben erkennen; nur einmal fanden sich zahlreiche kleine Bläschen zwischen den Blättern des Mesenteriums; hier war der Sauerstoffverbrauch offenbar zu gering gewesen.

  9. Für den Einfluß dieser Momente sprechen die Beobachtungen Lauensteins, der deshalb bei drohender Caissonkrankheit Bettruhe fordert.

  10. Proceedings of the Royal Society. Ser. B. Bd. 79. 1907, p. 21.

  11. Vergl. Fall v. Altschul bei Heller, Mager und v. Schroetter p. 283.

  12. Die hohe Absorptionsfähigkeit des Fettes für Stickstoff und für Sauerstoff verdient auch für physiologische Verhältnisse unsre Aufmerksamkeit. Analysen des Fettes aus dem lebenden Körper müßten zeigen, ob dasselbe etwa, wie immerhin möglich, ein Sauerstoffreservoir von beschränktem Umfange darstellt. Auch für die einzelne Zelle z. B. die Leberzelle könnte der Fettgehalt in ähnlichen Sinne wirken.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 5 Abbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Quincke, H. Experimentelles über Luftdruckerkrankungen. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol 62, 464–493 (1910). https://doi.org/10.1007/BF01843252

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01843252

Navigation